Bekämpfung der durch Antipsychotika verursachten Schläfrigkeit

Auf Pinterest teilen
Getty Images

Antipsychotika werden häufig zur Bekämpfung der Symptome einer bipolaren Störung eingesetzt. Früher wurden sie nur während Stimmungsschüben eingesetzt, heute werden sie 60 % der Patienten mit bipolarer Störung als Vollzeit-Erhaltungstherapie verschrieben. Ärzte verschreiben für die Erhaltungstherapie in der Regel atypische Antipsychotika der zweiten Generation im Gegensatz zu den typischen Antipsychotika der ersten Generation, da letztere ein wesentlich höheres Risiko für Nebenwirkungen wie Paranoia, Angstzustände, Spätdyskinesien und Dystonie aufweisen. Atypische Antipsychotika können auch bei behandlungsresistenter bipolarer Störung wirksamer sein. Antipsychotika der zweiten Generation haben nach wie vor eine lange Liste von Nebenwirkungen, von denen Schläfrigkeit eine der häufigsten ist.

Beispiele für atypische Antipsychotika sind:

Schläfrigkeit, auch Schläfrigkeit oder Somnolenz genannt, kann je nach Patient und dessen aktuellem Zustand entweder als positive oder negative Nebenwirkung angesehen werden. Antipsychotika können während akuter psychotischer Episoden als Beruhigungsmittel wirken.

Während manischer Episoden kann es bei Patienten zu Schlaflosigkeit kommen, bei der sie bis zu mehreren Tagen keinen Schlaf finden, ohne sich müde zu fühlen. Schlaflosigkeit tritt häufig in depressiven Phasen auf, wenn die Patienten schlafen wollen, aber nicht können. In diesen Fällen ist Schläfrigkeit eine positive Nebenwirkung, da sie den Patienten beim Einschlafen helfen kann.

Wenn Schlaf nicht unbedingt die gewünschte Wirkung der Einnahme eines Antipsychotikums ist, wird Schläfrigkeit als negative Nebenwirkung betrachtet. Manche Patienten verspüren nur eine geringfügige sedierende Wirkung, während andere Schwierigkeiten haben, bei Bedarf wach zu bleiben. Wenn die Schläfrigkeit stark ausgeprägt ist, kann sie einer der Hauptfaktoren für den Abbruch der Behandlung durch die Patienten sein. Schläfrigkeit kann zu Problemen im sozialen und beruflichen Bereich führen und beim Bedienen von Maschinen oder beim Autofahren gefährlich sein.

Antipsychotika verursachen Schläfrigkeit in ähnlicher Weise wie Antihistaminika. Beide Arten von Medikamenten blockieren Histamin an H1-Rezeptoren. Histamin trägt zur Steuerung des Schlaf-Wach-Zyklus des Körpers bei, indem es bestimmte Histaminarten zu verschiedenen Zeiten des Tages produziert und blockiert. Die Produktion von Histamin fördert die Wachsamkeit, die Blockierung von Histamin bewirkt Schläfrigkeit. Antipsychotika wirken auf andere Neurotransmitter im Gehirn, die am zirkadianen Rhythmus beteiligt sind, wie GABA und Serotonin. Die Erhöhung eines dieser Neurotransmitter verringert Symptome wie Angst, kann aber auch eine sedierende Wirkung haben.

Einige Antipsychotika verursachen eher Schläfrigkeit als andere. A new analysis by Fang Fang et. al published in the journal CNS Drugs discusses the cause and severity of somnolence among the most common first and second generation antipsychotics as well as recommendations on how the side effect can be managed.

The researchers grouped the medications into three categories according to the severity of drowsiness as a side effect: high somnolence, moderate somnolence and low somnolence.

High somnolence:

  • clozapine (Clozaril)

Moderate somnolence:

  • olanzapine (Zyprexa)
  • perphenazine (Trilafon)
  • quetiapine (Seroquel)
  • risperidone (Risperdal)
  • ziprasidone (Geodon)

Low Somnolence

The researchers also included four recommendations on ways to combat the effects of drowsiness caused by antipsychotics in maintenance therapy.

1 Verschreiben Sie ein Antipsychotikum mit geringer Schläfrigkeit.

2 Reduzieren Sie die gleichzeitige Einnahme anderer Medikamente, die ebenfalls Schläfrigkeit verursachen können.

3 Warten Sie, bis sich eine Toleranz entwickelt. Nach etwa zwei Wochen sollte die Wirkung der Schläfrigkeit nachlassen.

4 Geben Sie ein Stimulans wie Modafinil (Provigil) oder Armodafinil (Nuvigil) hinzu. Dies sollte mit äußerster Vorsicht geschehen, da Stimulanzien bei Menschen mit bipolarer Störung eine Manie oder manische Symptome auslösen können.

Diese Empfehlungen gehen davon aus, dass bei der Erhaltungstherapie alle Dinge gleich sind. Wenn sich beispielsweise ein Medikament mit geringer Schläfrigkeit als unwirksam erweist, muss möglicherweise ein Medikament mit höherer Schläfrigkeitswahrscheinlichkeit in Betracht gezogen werden. Es liegt an den Patienten und ihren Ärzten, ein Medikament zu finden, das sowohl wirksam als auch verträglich für den Patienten ist. Andernfalls halten sich die Patienten möglicherweise nicht an die Behandlungspläne und verschlimmern so den Verlauf ihrer bipolaren Störung.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.