Betrug im Faktum

Dieser Artikel benötigt zusätzliche Zitate zur Verifizierung. Bitte helfen Sie, diesen Artikel zu verbessern, indem Sie Zitate zu zuverlässigen Quellen hinzufügen. Material ohne Quellenangabe kann angefochten und entfernt werden.
Finden Sie Quellen: „Fraud in the factum“ – news – newspapers – books – scholar – JSTOR (September 2008) (Erfahren Sie, wie und wann Sie diese Vorlage entfernen können)

Fraud in the factum ist eine Art von Betrug, bei dem eine falsche Darstellung dazu führt, dass man eine Transaktion eingeht, ohne die damit verbundenen Risiken, Aufgaben oder Verpflichtungen genau zu kennen. Dies kann der Fall sein, wenn der Aussteller oder Zeichner eines handelbaren Instruments, z. B. eines Schuldscheins oder Schecks, dazu veranlasst wird, das Instrument zu unterzeichnen, ohne eine angemessene Gelegenheit zu haben, von seinem betrügerischen Charakter oder seinen wesentlichen Bedingungen zu erfahren. Die Feststellung, ob eine Handlung einen Betrug in der Sache darstellt, hängt von der Berücksichtigung „aller relevanten Faktoren“ ab. Betrug im Tatsachenbereich führt nach staatlichem Recht in der Regel zur Nichtigkeit der Urkunde und ist sogar für einen rechtmäßigen Gläubiger ein echtes Verteidigungsmittel.

Vergleichen Sie dies mit der Situation, in der ein vertrauenswürdiger Angestellter einen Scheck ohne Genehmigung unterzeichnet. Der Arbeitgeber muss den Scheck dennoch einlösen, obwohl es sich um ein betrügerisches Zahlungsmittel handelt. In diesem Fall hatte der Arbeitgeber die Möglichkeit, die Verpflichtung zu umgehen, indem er den Zugang zu den Schecks einschränkte.

Der Betrug in der Sache wird oft mit dem Betrug bei der Veranlassung verglichen.

  • Betrug in der Sache ist ein rechtlicher Schutz und tritt ein, wenn A eine Vereinbarung trifft/unterschreibt, aber entweder nicht erkennt, dass es sich um einen Vertrag handeln soll, oder die Art/Inhalt der Vereinbarung nicht versteht, weil B A falsche Informationen gegeben hat. Wenn die Mutter die Urkunde unterschreibt, weil sie glaubt, was er ihr erzählt hat, und John versucht, die Urkunde zu vollstrecken, kann die Mutter sich auf „Betrug in der Sache“ berufen.
  • Betrug in der Sache ist eine billige Verteidigung und tritt ein, wenn A eine Vereinbarung eingeht, obwohl er weiß, dass es sich um einen Vertrag handelt und er (zumindest eine ungefähre Vorstellung) davon hat, worum es in der Vereinbarung geht, aber der Grund dafür, dass A die Vereinbarung unterschrieben hat, war eine falsche Information, die B dem A gegeben hat. Angenommen, John fordert seine Mutter auf, eine Urkunde zu unterschreiben, mit der ihm ihr Eigentum übertragen wird. Die Mutter weigert sich zunächst, doch dann erzählt John ihr fälschlicherweise, dass die Bank das Eigentum zwangsvollstrecken wird, wenn sie es ihm nicht überschreibt. Wenn Mutter die Urkunde aufgrund dieser Aussage von John unterschreibt und John versucht, die Urkunde zu vollstrecken, kann Mutter auf „Betrug bei der Veranlassung“ plädieren.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.