Coloureds

Profil

Nach der Volkszählung von 2011 bezeichnen sich 8,9 Prozent der Bevölkerung Südafrikas als farbig. Viele Menschen, die unter der Apartheid als „farbig“ bezeichnet wurden, bezeichnen sich heute als San oder Khoekhoe. Tatsächlich sind viele andere Südafrikaner nach fast jeder Definition „gemischter Rasse“. Die als farbig bezeichneten Gemeinschaften stammen in erster Linie von den Khoisan ab, die ursprünglich die westlichen Teile Südafrikas bewohnten, von asiatischen und afrikanischen Sklaven, die in den ersten Jahren der Kolonie ans Kap gebracht wurden, von europäischen Siedlern und von anderen Afrikanern. Der lange Prozess der Vermischung und Akkulturation führte zum Aussterben mehrerer Khoisan-Sprachen; die meisten Farbigen sprechen Afrikaans als Muttersprache und leben noch immer in den westlichen und nördlichen Kap-Provinzen, wo sie insgesamt die Mehrheit der Bevölkerung ausmachen.

Geschichtlicher Kontext

In vielerlei Hinsicht war die Ausbeutung der farbigen Gemeinschaft, die länger und in größerer Nähe zu den europäischen Siedlern lebte als die meisten schwarzen Gemeinschaften, die intensivste in Südafrika. Traditionelle Kulturen wurden zerstört und durch fast universelle Bedingungen der Knechtschaft und Unterwerfung ersetzt. Die Arbeitsbedingungen auf den Farmen am Westkap waren berüchtigt. Die Zwangsumsiedlungen gemischtrassiger Gemeinschaften aus Kapstadt in den 1950er und 1960er Jahren gehörten zu den erbarmungslosesten in den Annalen der Apartheid; die neuen Ghettos, die daraus entstanden, gehören zu den schlimmsten Kriminalitäts- und anderen sozialen Problemen des Landes.

Das Wahlverhalten der Farbigen bei den Wahlen von 1994 lieferte ein eindrucksvolles Beispiel dafür, wie die Rassenpolitik unter demokratischen Bedingungen fortgesetzt werden kann. Obwohl der Widerstand gegen die Einbeziehung der Farbigen in das Apartheidsystem durch das „Dreikammerparlament“ im Jahr 1983 weit verbreitet war, gingen ein Jahrzehnt später die meisten farbigen Stimmen an die Nationale Partei, das Instrument jahrzehntelanger Rassenunterdrückung. Die Gründe dafür waren vielschichtig, aber ein zentraler Punkt war die mangelnde Identifikation mit der schwarzen Bevölkerungsmehrheit aus kulturellen und sprachlichen Gründen. Bei den Wahlen 1999 verlor die New National Party (NPP) farbige Stimmen an den ANC und die Democratic Party. Bei der Wahl 2004 teilten die Farbigen ihre Stimmen weitgehend zwischen dem ANC und der Demokratischen Partei auf, während die NPP Verluste erlitt, die zu ihrem Niedergang beitrugen.

Aktuelle Probleme

Als bleibendes Erbe der Apartheid-Ära rangieren Farbige als Gruppe bei fast allen sozialen Indikatoren – vom Durchschnittseinkommen bis zur HIV-Infektionsrate – immer noch zwischen Schwarzen und Weißen. Im mehrheitlich farbigen Westkap sind viele Farbige weiterhin misstrauisch gegenüber Förderprogrammen, von denen sie befürchten, dass sie den Schwarzen auf ihre Kosten zugute kommen. Die oppositionelle Demokratische Allianz hat bei den Kommunalwahlen in Kapstadt seit 2006 ihre Position gehalten. Das Armutsniveau ist mit 41,6 Prozent nach wie vor hoch, verglichen mit 0,6 Prozent bei den weißen Südafrikanern.

Aktualisiert im März 2018

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.