Der Unterschied zwischen Verantwortung und Rechenschaftspflicht in der Führung

In solchen Situationen stellt man sich häufig diese beiden Fragen: Wer war verantwortlich? Und wer sollte zur Rechenschaft gezogen werden?

Rechenschaftspflicht und Verantwortung werden oft austauschbar verwendet, aber diese Wörter haben unterschiedliche Bedeutungen, die sie und ihre Rollen am Arbeitsplatz voneinander trennen. Es ist unerlässlich, dass Führungskräfte den Unterschied zwischen Rechenschaftspflicht und Verantwortung verstehen, wenn sie ihre Organisation voranbringen wollen.

Der Unterschied zwischen Rechenschaftspflicht und Verantwortung

Rechenschaftspflicht und Verantwortung können nicht in einen Topf geworfen werden. Obwohl diese beiden Begriffe einige Gemeinsamkeiten aufweisen, gibt es doch einige Merkmale, die sie in der Arbeitswelt voneinander unterscheiden.

Verantwortung kann geteilt werden. Man kann mit einem Team von Leuten zusammenarbeiten, um die Verantwortung aufzuteilen. Andererseits ist Verantwortung etwas, das für eine Person spezifisch sein kann, je nach ihren Fähigkeiten, ihrer Rolle oder ihren Stärken.

Verantwortung ist aufgabenorientiert. Jede Person in einem Team kann für eine bestimmte Aufgabe verantwortlich sein, die zum Abschluss eines umfangreichen Projekts erforderlich ist. Verantwortlichkeit ist das, was passiert, nachdem eine Situation eingetreten ist. Es geht darum, wie Sie reagieren und die Verantwortung für die Ergebnisse übernehmen. Selbst in den unsichersten Zeiten übernehmen echte Führungskräfte die Verantwortung für die Ergebnisse.

Verantwortung konzentriert sich auf definierte Rollen, Stellenbeschreibungen und Prozesse, die vorhanden sein müssen, um ein Ziel zu erreichen. Im Gegensatz dazu bedeutet Verantwortlichkeit, dass man sich für die erfolgreiche Erledigung der einem übertragenen Aufgaben einsetzt und bereit ist, die Verantwortung für alles zu übernehmen, was als Ergebnis der getroffenen Maßnahmen geschieht.

Rechenschaftspflicht ist entscheidend für den Erfolg von Teams und Organisationen. In diesem Leitfaden erfahren Sie, wie Sie eine Kultur der Rechenschaftspflicht aufbauen können.

Was ist Rechenschaftspflicht am Arbeitsplatz?

Rechenschaftspflicht ist eine Voraussetzung für eine effektive und einflussreiche Führungskraft am Arbeitsplatz. Sie ist definiert als Übernahme von Verantwortung, um sicherzustellen, dass die Aufgaben wie erwartet erfüllt werden. Dies bedeutet, dass Führungskräfte die Erwartungen klar verstehen müssen, bevor sie Verpflichtungen eingehen.

Rechenschaftspflicht erfordert einen Mentalitätswandel am Arbeitsplatz; Führungskräfte müssen bereit sein, die Mitläufermentalität aufzugeben und ihre Bemühungen auf eine produktive Art und Weise zu konzentrieren, um sicherzustellen, dass sie Ergebnisse erzielen.

Rechenschaftspflicht ist eine Möglichkeit, Vertrauen am Arbeitsplatz aufzubauen. Die Menschen vertrauen Führungskräften, die nicht schnell andere beschuldigen, wenn die Dinge nicht so laufen wie geplant, sondern die stattdessen die Verantwortung für ihre Rolle bei den Folgen übernehmen.

Unternehmen profitieren von Führungskräften, die Verantwortung übernehmen, weil sie in der Lage sind, Probleme schnell zu erkennen und mögliche Lösungen vorzuschlagen. Wenn Führungskräfte rechenschaftspflichtig sind, inspiriert dies andere Führungskräfte dazu, die gleichen Eigenschaften an den Tag zu legen. Es ist wichtig, Beispiele für Verhaltensweisen aufzuzeigen, denen die Mitarbeiter folgen sollten, denn dies kann sich für jedes Unternehmen als Vorteil erweisen, weil es die Produktivität steigern kann.

Folgen von Führungskräften, denen es an Verantwortlichkeit mangelt

Für den Erfolg am Arbeitsplatz ist die Verantwortlichkeit der Führungskräfte von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann ein Unternehmen seine aktuellen und zukünftigen Ziele gefährden. Wenn Führungskräfte nicht die erwarteten Leistungen erbringen, kann das Unternehmen eine Reihe von Verlusten erleiden. Dem Unternehmen können auch Kosten entstehen, weil es jemand anderen für die Aufgabe einstellen oder zusätzliche Ressourcen einsetzen musste, um das Endprodukt zu liefern.

Eine weitere unvermeidliche Folge ist, dass Unternehmen ihren Kundenservice aufs Spiel setzen. Führungskräfte, die nicht für ihre Handlungen und deren Folgen verantwortlich sind, können das Kundenerlebnis erheblich beeinträchtigen. Mangelnde Verantwortlichkeit mindert das Niveau und die Qualität des Kundendienstes. Sie wirkt sich auch darauf aus, wie Kunden behandelt werden, was zu negativen Bewertungen, unzufriedenen Kunden und erschütterten Kundenbeziehungen führen kann.

Auch das Engagement der Mitarbeiter kann sinken. Manchen Führungskräften wurde beigebracht oder sie haben sich daran gewöhnt, die Schuld auf sich zu nehmen, anstatt die Verantwortung für ihre Fehler zu übernehmen. Wenn Führungskräfte keine Verantwortung für ihre Handlungen und deren Auswirkungen auf andere übernehmen, werden sich ihre Mitarbeiter daran ein Beispiel nehmen. Unabhängig davon, ob ihr Engagement durch die Schuldzuweisung oder durch das Fehlen einer vorbildlichen Führungskraft beeinträchtigt wird, wirkt sich dies unweigerlich auf die Leistung der Mitarbeiter aus.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.