Die Zweiteilung der Habsburgermonarchie hatte sich schon zu Beginn des Krieges abgezeichnet. Während der österreichische Reichsrat im März 1914 suspendiert wurde und drei Jahre lang nicht wieder zusammentrat, tagte das ungarische Parlament in Budapest weiter, und die ungarische Regierung erwies sich dem Diktat der Militärs stets weniger zugänglich als die österreichische. Die slawischen Minderheiten zeigten jedoch vor der russischen Märzrevolution von 1917 kaum Anzeichen einer antihabsburgischen Haltung. Im Mai 1917 wurde der Reichsrat jedoch wieder einberufen, und kurz vor der Eröffnungssitzung sandte die tschechische Intelligenz ein Manifest an die Abgeordneten, in dem sie „ein demokratisches Europa … mit autonomen Staaten“ forderte. Die bolschewistische Revolution vom November 1917 und die Friedenserklärungen Wilsons ab Januar 1918 förderten einerseits den Sozialismus und andererseits den Nationalismus bzw. eine Kombination beider Tendenzen bei allen Völkern der Habsburgermonarchie.
Anfang September 1918 schlug die österreichisch-ungarische Regierung in einem Rundschreiben an die anderen Mächte vor, auf neutralem Gebiet eine Konferenz für einen allgemeinen Frieden abzuhalten. Dieser Vorschlag wurde von den Vereinigten Staaten mit der Begründung abgelehnt, dass die Position der USA bereits durch die Wilson’schen Erklärungen (die Vierzehn Punkte usw.) festgelegt worden sei. Als jedoch Österreich-Ungarn nach dem Zusammenbruch Bulgariens am 4. Oktober auf der Grundlage eben dieser Erklärungen um einen Waffenstillstand ersuchte, lautete die Antwort am 18. Oktober, dass die US-Regierung nun den Tschechoslowaken und den Jugoslawen verpflichtet sei, die sich möglicherweise nicht mit der zuvor postulierten „Autonomie“ zufrieden geben würden. Kaiser Karl hatte den Völkern des österreichischen Kaiserreichs (im Unterschied zum ungarischen Königreich) am 16. Oktober tatsächlich Autonomie gewährt, aber dieses Zugeständnis wurde international ignoriert und diente nur dazu, den Prozess der Zerrüttung innerhalb der Monarchie zu erleichtern: Die Tschechoslowaken in Prag und die Südslawen in Zagreb hatten bereits Organe gebildet, die bereit waren, die Macht zu übernehmen.
Die letzten Szenen der Auflösung Österreich-Ungarns spielten sich sehr schnell ab. Am 24. Oktober (als die Italiener ihre rechtzeitige Offensive starteten) wurde in Budapest ein ungarischer Nationalrat eingesetzt, der den Frieden und die Loslösung von Österreich vorschrieb. Am 27. Oktober wird eine Note von Wien nach Washington geschickt, in der die US-Note vom 18. Oktober akzeptiert wird – sie bleibt jedoch unbestätigt. Am 28. Oktober verabschiedete das tschechoslowakische Komitee in Prag ein „Gesetz“ für einen unabhängigen Staat, während in Krakau ein ähnliches polnisches Komitee für die Eingliederung von Galizien und Österreichisch-Schlesien in ein vereinigtes Polen gebildet wurde. Am 29. Oktober, während das österreichische Oberkommando die Italiener um einen Waffenstillstand bittet, erklären die Kroaten in Zagreb Slawonien, Kroatien und Dalmatien für unabhängig, in Erwartung der Bildung eines Nationalstaates aus Slowenen, Kroaten und Serben. Am 30. Oktober riefen die deutschen Mitglieder des Reichsrats in Wien einen unabhängigen Staat Deutschösterreich aus.
Der ersuchte Waffenstillstand zwischen den Alliierten und Österreich-Ungarn wurde am 3. November 1918 in der Villa Giusti bei Padua unterzeichnet und trat am 4. November in Kraft. Er sah vor, dass Österreich-Ungarn nicht nur alle seit August 1914 besetzten Gebiete, sondern auch Südtirol, Tarvisio, das Isonzotal, Görz, Triest, Istrien, Westkärnten und Dalmatien räumen musste. Alle deutschen Truppen sollten innerhalb von 15 Tagen aus Österreich-Ungarn vertrieben oder interniert werden, und die Alliierten sollten freien Gebrauch von Österreich-Ungarns internen Kommunikationsmitteln machen und die meisten seiner Kriegsschiffe in Besitz nehmen.
Graf Mihály Károlyi, Vorsitzender des Budapester Nationalrats, war am 31. Oktober von seinem König, dem österreichischen Kaiser Karl, zum Ministerpräsidenten Ungarns ernannt worden, hatte aber sofort damit begonnen, sein Land von Österreich zu distanzieren – auch in der vergeblichen Hoffnung, einen separaten ungarischen Waffenstillstand zu erreichen. Karl, der letzte Habsburger, der in Österreich-Ungarn regierte, verzichtete am 11. November auf das Recht, sich an den österreichischen Regierungsgeschäften zu beteiligen, am 13. November an den ungarischen Angelegenheiten.