Es wird oft gesagt, dass Judentum, Christentum und Islam denselben Vater haben, nämlich Abraham. Abrahams zwei Frauen – Sarah und Hagar – und die Spannungen, die sich aus dieser Beziehung ergaben, werden weniger beachtet. Doch ihre Geschichten sind wichtig, um die Welt von heute zu verstehen, sagen Experten.
„Die beiden Frauen stehen für die Konflikte, die bis heute zwischen Juden, Christen und Muslimen bestehen, und haben die politischen Auswirkungen, die wir in der ganzen Welt erleben“, sagt die Bibelwissenschaftlerin Phyllis Trible, Professorin für Bibelstudien an der Wake Forest University Divinity School.
Trible, die auch emeritierte Baldwin-Professorin für geistliche Literatur am Union Theological Seminary in New York ist, wird im Rahmen einer bevorstehenden Vorlesung und Podiumsdiskussion in den Twin Cities über die Geschichten von Sarah, Hagar, Abraham und ihren Kindern sprechen.
In der Bibel verspricht Gott Abraham einen Segen in Form von Land, Kindern und Erbe. Um ihn in Anspruch zu nehmen, verlassen Abraham und seine Frau Sarah, die unfruchtbar ist, sein Heimatland und ziehen an einen Ort, den Gott ausgewählt hat. Später schlägt Sarah Abraham vor, Hagar, eine ägyptische Sklavin, zu seiner zweiten Frau zu nehmen, in der Hoffnung, ein Kind zu bekommen. Abraham willigt ein, und nach einiger Zeit wird Hagar schwanger und bringt einen Sohn zur Welt, Ismael.
Gott verspricht Abraham weiterhin einen Sohn von Sarah. Schließlich wird Sarah schwanger und bringt Isaak zur Welt. Jahre später, aus Angst um Isaaks Erbe, befiehlt Sarah Abraham, Hagar und Ismael zu vertreiben. Er tut dies, obwohl Gott Hagar verspricht, dass ihr Kind ein großes Volk werden wird. Ismael gedeiht in der Wüste, und seine Mutter findet später eine Frau für ihn.
Die drei Religionen behandeln die Frauen unterschiedlich, und es ist unklar, warum die Spannungen zwischen Herrin und Magd nie beigelegt wurden, sagt Trible. In der Frage des Erbes wurde Isaak gegenüber Ismael bevorzugt, aber die Ungerechtigkeiten und Disharmonien zwischen den Frauen und ihren Kindern wurden dadurch nicht beseitigt, sagt sie. Ein Hinweis liegt jedoch in der patriarchalischen, männerdominierten Gesellschaft der damaligen Zeit.
„Im Patriarchat besteht die Tendenz, eine Frau auf ein Podest zu stellen oder sie in eine Grube zu werfen – aber das ist nie ein Ort der Gleichheit“, sagt Trible. „Sarah bekommt das Podest und Hagar die Grube.“
In ihrem Vortrag wird Trible 12 Unterscheidungen über Hagar in der Bibel diskutieren. Sie ist die erste Person, die von einem Boten Gottes besucht wird. Sie ist die erste Alleinerziehende. Sie ist die erste geschiedene Person.
In dieser biblischen Geschichte wird jede Figur zum Tod – und zum Ende – gebracht, außer Hagar. Sie wird als Figur nicht abgerundet, was negative und positive Urteile nahelegen könnte, sagt Trible.
„Man hat nicht genug von ihr gehalten, um ihre Geschichte zu vollenden“, sagt Trible. „Andererseits ist es eine Geschichte mit offenem Ende.“
Hagar kommt im Koran nicht vor, aber sie ist in den Hadithen genannten Überlieferungen enthalten und wird zu einer wichtigen Figur im Islam. Das Grab von Hagar, die als Mutter der Araber bezeichnet wird, befindet sich in Mekka.
Trible hofft, dass die Geschichten von Sarah und Hagar die Menschen dazu veranlassen werden, die Beziehungen zwischen den drei Religionen zu überdenken.
„Es kann gut sein, dass Frauen – die Stimmen der Frauen jetzt – einen Unterschied machen werden“, sagt Trible. „Frauen in der Wissenschaft, in Führungspositionen in der Welt, in Kirchen und Synagogen – sie werden ihre Stimme erheben und die Barrieren des Patriarchats durchbrechen.“
Rhoda Fukushima ist erreichbar unter rgfukushima@pio
neerpress.com oder 651-228-5444.
WENN SIE GEHEN
Hagar, Sarah und ihre Kinder: Jüdische, christliche und muslimische Perspektiven
Was: Vortrag und Buchsignierung von Phyllis Trible, Professorin für Bibelstudien an der Wake Forest University Divinity School und emeritierte Balwin-Professorin für heilige Literatur am Union Theological Seminary
Wann: Donnerstag, 19:30 Uhr
Wo: Cathedral Church of St. Mark, 519 Oak Grove St., Mpls.
Was: Podiumsdiskussion mit Phyllis Trible und drei Gelehrten aus der jüdischen, christlichen und muslimischen Tradition, gefolgt von Diskussionen am runden Tisch, Fragerunde und Buchsignierung. Podiumsteilnehmer sind Rabbinerin Amy Eilberg, Jay Phillips Center; Dr. Corrine Carvalho, University of St. Thomas; und Dr. Ingrid Mattson, Hartford Seminary und Präsidentin der Islamic Society of North America. Moderation: Pfarrerin Debra Wells, Luther Seminary
Wann: Freitag 9 Uhr bis Mittag
Wo: Mt. Zion Temple, 1300 Summit Ave. in St. Paul
Kosten: Karten kosten 15 $ für Erwachsene, 10 $ für Studenten mit Ausweis. Zweitageskarten kosten 25 $ für Erwachsene und 15 $ für Studenten. Karten sind unter www.ticketworks.com oder unter der Telefonnummer 651-209-6689 erhältlich. Das Parken ist bei beiden Veranstaltungen kostenlos.