Europäische Entdecker Nordamerikas

Die amerikanischen Ureinwohner bewohnten und erforschten das riesige Gebiet, das die heutigen Vereinigten Staaten ausmacht, seit Zehntausenden von Jahren. Viele Stämme trieben weitreichenden Handel und verfügten über ein umfassendes Wissen über die Geografie des Kontinents. Die ersten bekannten europäischen Entdecker auf dem Kontinent, Wikinger aus Skandinavien unter der Führung von Leif Eriksson (ca. 970-1020), erschienen um das Jahr 1000 nach Christus und gründeten eine vorübergehende Siedlung in der heutigen kanadischen Provinz Neufundland. Danach gab es bis zur Ankunft des von Spanien geförderten italienischen Seefahrers Christoph Kolumbus (1451-1506) im Jahr 1492 keine bekannten europäischen Entdeckungen in der Neuen Welt.

Frühe europäische Entdecker

Der Handel war der Hauptanreiz für die im fünfzehnten Jahrhundert einsetzende Welle europäischer Entdeckungen. Nachdem die europäischen Länder, insbesondere Italien, Handelsbeziehungen mit dem Nahen Osten aufgebaut hatten (eine riesige Region der Welt, die Nordafrika und Südwestasien umfasste), waren Waren aus Asien sehr gefragt. Die europäischen Regierungen begannen, Seefahrer zu finanzieren, die neue Routen zu den geheimnisvollen Regionen jenseits der europäischen Grenzen erkunden sollten. Die Portugiesen waren die ersten, die 1498 eine Route um das Horn von Afrika (eine Halbinsel im Nordosten Afrikas) nach Indien fanden. Portugal erzielte daraufhin große Gewinne im Handel mit Asien und Afrika.

Im Jahr 1492 überzeugte Kolumbus die spanische Königin davon, dass er Asien erreichen konnte, indem er den Atlantik in westlicher Richtung überquerte. Er entdeckte die Neue Welt, als er auf den Inseln des Karibischen Meeres landete. In dem Glauben, in Asien angekommen zu sein, nannte er die Inseln „Westindien“ und ihre Bewohner „Indianer“. Kolumbus machte sich auf, die Inseln zu erforschen und Kolonien für Spanien zu gründen.

Der italienische Entdecker John Cabot (ca. 1450-c. 1499) lebte in England, als er von Kolumbus‘ Reisen erfuhr. Er überzeugte den englischen König, ihn bei einer Expedition in die Neue Welt zu unterstützen, um die Nordwestpassage zu finden, eine sagenumwobene Seeroute, die direkt durch die Neue Welt führt und eine einfache Passage nach Asien ermöglichen würde. (Obwohl keiner der frühen Entdecker des amerikanischen Kontinents die Nordwestpassage jemals finden sollte, wurde sie 1903 tatsächlich im Nordpolarmeer entdeckt). Im Jahr 1497 unternahm Cabot eine einunddreißigtägige Reise über den Atlantik. Der genaue Ort, an dem er landete, ist ungewiss, aber wahrscheinlich war es entweder Cape Breton Island (in der heutigen kanadischen Provinz Nova Scotia) oder Neufundland. Er erforschte die Küste einen Monat lang und kehrte dann nach England zurück. Seine Berichte veränderten zusammen mit den Entdeckungen von Kolumbus das Bild der Welt im europäischen Verständnis.

Spanische Entdecker

Die ersten Spanier, die in der Neuen Welt ankamen, fanden dort Gold und Silber. Die Nachricht von möglichen Reichtümern brachte in der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts viele weitere Entdecker und spanische Konquistadoren (Eroberer) auf den amerikanischen Kontinent. In den Jahren 1499 und 1500 führte der italienische Seefahrer Amerigo de Vespucci (1454-1512) eine von Spanien finanzierte Expedition an, die als erste das Festland des amerikanischen Kontinents entdeckte; der Name „Amerika“ leitet sich von seinem Namen ab. Im Jahr 1513 entdeckte Vasco Núñez de Balboa (1475-1519) als erster Europäer die Ostküste des Pazifischen Ozeans. Im selben Jahr führte Juan Ponce de León (1460-1521) die erste europäische Expedition nach Florida, das er für Spanien beanspruchte. Von 1519 bis 1521 erkundete Hernán Cortés (1485-1547) Zentralmexiko und besiegte die mächtigen Azteken, eroberte ihre wichtigste Stadt und errichtete in Mexiko-Stadt den Hauptsitz von Neuspanien.

Von 1519 bis 1521 war Ferdinand Magellan oder Fernão de Magalhães (ca. 1480-1521), ein portugiesischer Seefahrer, der vom spanischen König finanziert wurde, war der erste bekannte Mensch, der die Welt umsegelte.

Die meisten spanischen Entdeckungsbemühungen galten den Regionen in Mittel- und Südamerika, aber es gab auch Interesse an den Ländern im Norden. Spanien spielte die führende Rolle bei der Erkundung großer Gebiete des heutigen südlichen Teils der Vereinigten Staaten. In den Jahren 1527 und 1528 führte Pánfilo de Narváez (ca. 1478-1528) eine katastrophale Expedition nach Florida und an die texanische Küste des Golfs von Mexiko. Obwohl Narváez und die meisten seiner Mitarbeiter ums Leben kamen, trug die Expedition wesentlich zur Kenntnis und Geschichte des Südens der Vereinigten Staaten bei. Einem Mitglied der Expedition, Álvar Núñez Cabeza de Vaca (ca. 1490-c. 1560), gelang es, die achtjährige Tortur zu überleben, und er veröffentlichte einen Augenzeugenbericht, La Relación (1555; Der Bericht).

Von 1539 bis 1542 führte Hernando de Soto (ca. 1496-1542) eine Goldsucher-Expedition durch das heutige Florida, Alabama, Tennessee, Mississippi, Arkansas, Oklahoma und Louisiana. Es war die erste europäische Expedition, die den Mississippi erreichte. Von 1540 bis 1542 erkundete Francisco Vásquez de Coronado (ca. 1510-1554) das heutige New Mexico, Colorado, Texas, Oklahoma und Kansas. Etwa zur gleichen Zeit wurde Juan Rodríguez Cabrillo oder João Rodriguez Cabrilho (gest. 1543), ein portugiesischer Forscher im Dienste Spaniens, der erste Entdecker der kalifornischen Küste, einschließlich der San Diego Bay und der Monterey Bay.

Nach diesen ersten Erkundungen fiel die harte Arbeit der Erforschung des spanischen Territoriums nördlich des heutigen Mexikos spanischen Konquistadoren und Kolonisatoren wie Juan de Oñate (ca. 1550-1630) zu, der das heutige Neu-Mexiko erforschte und kolonisierte, und Gaspar de Portolá (ca. 1723-c. 1784), der eine Überlandexpedition von Entdeckern, Kolonisten und Missionaren ins heutige Kalifornien leitete. Spanische Missionare spielten bei der Erkundung eine wichtige Rolle. (Siehe Spanische Missionen). Eusebio Francisco Kino (1645-1711) gründete ein Netz von Missionen, das sich von Mexiko bis weit in das heutige Arizona erstreckte, und Junípero Serra (1713-1784) erkundete Kalifornien und gründete die ersten neun Missionen eines Netzes, aus dem später einundzwanzig Missionen entlang der kalifornischen Küste wurden.

Französische Entdecker

Auch Frankreich wollte Handelswege nach Asien finden und Kolonien in der Neuen Welt gründen. Im Jahr 1524 finanzierte der französische König eine Expedition in die Neue Welt, um die schwer zu findende Nordwestpassage zu finden. Die Expedition wurde vom italienischen Entdecker Giovanni da Verrazzano (ca. 1485-c. 1528) geleitet, der die Ostküste der heutigen Vereinigten Staaten vom heutigen North Carolina bis nach Nova Scotia in Kanada erforschte. Nach seiner Rückkehr berichtete er über die Buchten von New York und Narragansett. Von 1534 bis 1541 unternahm Jacques Cartier (1491-1557) drei Reisen nach Kanada und entdeckte dabei den Sankt-Lorenz-Golf und den Sankt-Lorenz-Strom.

Im Jahr 1603 brach der französische Entdecker Samuel de Champlain (ca. 1567-1635), der als „Vater von Neufrankreich“ (dem späteren Kanada) bekannt wurde, erstmals zur nordamerikanischen Küste auf. Nach seiner Rückkehr überzeugte er den französischen König davon, dass Nordamerika ein Potenzial für die Besiedlung und kommerzielle Entwicklung, insbesondere des Pelzhandels, bot. Während seiner zahlreichen Reisen nach Neufrankreich gründete Champlain die Siedlung Quebec. Er erforschte die Atlantikküste vom heutigen Neuschottland bis hinunter nach Massachusetts sowie Vermont, nördliche Teile New Yorks und die Region der Großen Seen.

Im Jahr 1672 führte der Forscher Louis Jolliet (1645-1700) eine französisch-kanadische Expedition an, um den Mississippi zu erkunden und herauszufinden, ob er in den Golf von Mexiko oder in den Pazifik mündet. Der französische Jesuitenmissionar Jacques Marquette (1637-1675) wurde als Dolmetscher für die Expedition ausgewählt, da er mehrere Indianersprachen fließend beherrschte. Jolliets Bericht über die Expedition ging bei einem Kanuunfall verloren, und Marquettes Tagebuch wurde zur einzigen Aufzeichnung der historischen Reise in erster Person. 1682 befuhr der Entdecker Sieur René Robert Cavelier de La Salle (1643-1687) den Mississippi bis hinunter zum Golf von Mexiko und beanspruchte für Frankreich das riesige Gebiet, das als Louisiana bekannt ist.

Englische Entdecker

Die Engländer interessierten sich nur langsam für die Neue Welt, aber 1576 machte sich der englische Entdecker Martin Frobisher (ca. 1535-1594) auf, um die Nordwestpassage zu finden. Wie Cabot scheiterte auch er an seinem ursprünglichen Ziel, aber Frobisher kehrte mit Proben von goldglänzenden Steinen zurück, die englische Geologen für Gold hielten. Nach einer zweiten erfolglosen Suche nach der Nordwestpassage brachte er weitere Proben des goldenen Minerals mit zurück. Bei einem zweiten Test stellte sich heraus, dass es sich bei den Goldsteinen um Eisenpyrit oder „Narrengold“ handelte.

England gab die Suche nach Gold in der Neuen Welt auf, wollte dort aber Kolonien gründen, um Märkte für Englands aufkeimende Industrie zu schaffen. Sir Humphrey Gilbert (ca. 1539-1583) leitete die erste der neuen Kolonisierungsexpeditionen. Er beanspruchte Neufundland 1583 für England, doch sein Schiff verschwand kurz darauf, und aus seinem Vorhaben wurde nichts.

Francis Drake (ca. 1540-1596), der berühmteste und erfolgreichste englische Seemann des späten 16. Jahrhunderts, war vor allem dafür bekannt, dass er für England große Seeschlachten gegen Spanien gewann. Drake war ein hochqualifizierter Seefahrer, der sich 1577 auf eine Entdeckungsreise in den Westen Amerikas begab. Nachdem er spanische Schiffe und Siedlungen entlang der südamerikanischen Küste überfallen und das heutige Kalifornien für Großbritannien beansprucht hatte, kehrte er über das Kap der Guten Hoffnung nach Plymouth in England zurück und wurde so zum ersten englischen Kapitän, der die Welt umsegelte.

Im Jahr 1584 gewährte Königin Elisabeth I. (1533-1603) dem Staatsmann, Entdecker und Schriftsteller Sir Walter Raleigh (1554-1618) den Anspruch auf alle Ländereien entlang der Atlantikküste der Neuen Welt, von Florida bis zum heutigen Kanada, die nicht bereits von Christen beansprucht wurden. Raleigh organisierte 1585 und 1587 zwei Expeditionen in die Neue Welt, obwohl die Königin ihm nicht erlaubte, sie zu begleiten. Raleighs Kolonisten versuchten, sich auf der Insel Roanoke (vor der Küste des heutigen North Carolina) niederzulassen, und nannten die Region Virginia, nach Elisabeth, der „Virgin Queen“. (Siehe auch Roanoke-Kolonie.) Beide Expeditionen Raleighs scheiterten daran, eine dauerhafte Siedlung zu gründen. Erst 1607 wurde Jamestown , die erste dauerhafte englische Siedlung, im heutigen Virginia gegründet.

Andere europäische Entdecker

Die Niederländer beauftragten den englischen Entdecker Henry Hudson (gest. 1611), 1609 die Nordwestpassage zu finden. Nachdem er zur Küste von Neuschottland gesegelt war, fuhr Hudson nach Süden bis zur Chesapeake Bay, kehrte dann nach Norden zurück, um die Delaware Bay zu erforschen, und segelte schließlich am 12. September 1609 in die Einfahrt des New Yorker Hafens. Er segelte den großen Fluss hinauf, der heute seinen Namen trägt, bis zum Ort Albany. Auf seiner Reise den Hudson River hinauf und hinunter stellte der Entdecker fest, wie reich das Land war und wie viele Möglichkeiten es für einen florierenden Pelzhandel geben würde. Sein Bericht inspirierte die Niederländer zur Gründung einer neuen Gesellschaft, der Niederländischen Westindien-Kompanie, die 1614 die Kolonie Neu-Niederlande gründete.

Im Jahr 1725 beauftragte der russische Zar den dänischen Seefahrer Vitus Bering (1681-1741) mit der Erforschung der sibirischen Pazifikküste. Zu dieser Zeit dehnte sich das Russische Reich rasch nach Osten aus, und es war noch nicht bekannt, ob Ostsibirien und der Nordwesten Nordamerikas miteinander verbunden waren. In zwei ausgedehnten Expeditionen nach Ostsibirien und in den nördlichen Pazifik bewies Bering zweifelsfrei, dass die beiden Landmassen voneinander getrennt waren. Seine zahlreichen geografischen Entdeckungen in diesem Gebiet führten die Russen in die Region des heutigen Alaska, die sie bald besiedeln würden, um die Gewinne eines reichen Pelzhandels zu ernten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.