Noch bevor Washington zurückkehrte, hatte Dinwiddie eine Kompanie von 40 Mann unter William Trent an diesen Ort geschickt, wo sie in den ersten Monaten des Jahres 1754 mit dem Bau eines kleinen Forts mit Ställen begann. Gouverneur Duquesne schickte im gleichen Zeitraum weitere französische Truppen unter Claude-Pierre Pécaudy de Contrecœur zur Ablösung von Saint-Pierre, und Contrecœur führte am 5. April 1754 500 Mann von Fort Venango aus nach Süden. Diese Truppen erreichten das Fort am 16. April, aber Contrecœur erlaubte der kleinen Kompanie von Trent großzügig, sich zurückzuziehen. Er kaufte ihre Bauwerkzeuge, um den Bau des späteren Fort Duquesne fortzusetzen.
Frühe Gefechte
Dinwiddie hatte Washington befohlen, eine größere Truppe anzuführen, um Trent bei seinen Arbeiten zu unterstützen, und Washington erfuhr von Trents Rückzug, während er unterwegs war. Der Mingo-Sachem Tanaghrisson hatte den Briten Unterstützung versprochen, und so zog Washington weiter in Richtung Fort Duquesne und traf sich mit ihm. Daraufhin erfuhr er von einem Krieger, den Tanaghrisson geschickt hatte, von einem französischen Spähtrupp in der Gegend. Mit den wenigen Männern, die er mitbringen konnte, schloss er sich Tanaghrissons Trupp an und überraschte die Canadiens (französische Kolonisten in Neufrankreich) am Morgen des 28. Mai mit einem koordinierten Angriff, der als Schlacht von Jumonville Glen bekannt wurde. Sie töteten viele der Kanadier, darunter auch ihren kommandierenden Offizier Joseph Coulon de Jumonville, dessen Kopf Berichten zufolge von Tanaghrisson mit einem Tomahawk aufgespalten wurde. Der Historiker Fred Anderson vermutet, dass Tanaghrisson damit die Unterstützung der Briten gewinnen und die Autorität über seine eigenen Leute zurückgewinnen wollte. Die Briten waren geneigt, die Franzosen zu unterstützen, mit denen sie lange Handelsbeziehungen unterhielten. Einer von Tanaghrissons Männern berichtete Contrecoeur, dass Jumonville durch britisches Musketenfeuer getötet worden sei. Historiker betrachten die Schlacht von Jumonville Glen im Allgemeinen als die Eröffnungsschlacht des Franzosen- und Indianerkrieges in Nordamerika und als den Beginn der Feindseligkeiten im Ohio-Tal.
Nach der Schlacht zog sich Washington mehrere Meilen zurück und errichtete Fort Necessity, das die Kanadier unter dem Kommando von Jumonvilles Bruder in der Schlacht von Fort Necessity am 3. Juli angriffen. Washington kapitulierte und handelte einen Rückzug unter Waffen aus. Einer seiner Männer berichtete, dass die kanadische Streitmacht von Shawnee-, Delaware- und Mingo-Kriegern begleitet wurde – genau denjenigen, die Tanaghrisson zu beeinflussen suchte.
Die Nachricht von den beiden Schlachten erreichte England im August. Nach mehrmonatigen Verhandlungen beschloss die Regierung des Herzogs von Newcastle, im folgenden Jahr eine Armee-Expedition zu entsenden, um die Franzosen zu vertreiben. Sie wählte Generalmajor Edward Braddock zum Leiter der Expedition. Lange vor Braddocks Abreise nach Nordamerika sickerte die Nachricht von den britischen Militärplänen nach Frankreich durch. Daraufhin entsandte König Ludwig XV. im Jahr 1755 sechs Regimenter unter dem Kommando von Baron Dieskau nach Neufrankreich. Die Briten schickten ihre Flotte im Februar 1755 aus, um die französischen Häfen zu blockieren, aber die französische Flotte war bereits ausgelaufen. Admiral Edward Hawke entsandte ein schnelles Geschwader nach Nordamerika, um sie abzufangen.
In einer zweiten britischen Aktion beschoss Admiral Edward Boscawen am 8. Juni 1755 das französische Schiff Alcide und kaperte es und zwei Truppenschiffe. Die Briten belästigten die französische Schifffahrt das ganze Jahr 1755 hindurch, beschlagnahmten Schiffe und nahmen Seeleute gefangen. Diese Aktionen trugen zur formellen Kriegserklärung im Frühjahr 1756 bei.
Eine erste wichtige politische Reaktion auf die Eröffnung der Feindseligkeiten war die Einberufung des Albany-Kongresses im Juni und Juli 1754. Ziel des Kongresses war es, eine einheitliche Front für den Handel und die Verhandlungen mit den verschiedenen Indianern zu schaffen, da die Zugehörigkeit der verschiedenen Stämme und Nationen in dem sich anbahnenden Krieg als entscheidend angesehen wurde. Der Plan, auf den sich die Delegierten einigten, wurde weder von den kolonialen Gesetzgebern ratifiziert noch von der Krone gebilligt. Dennoch wurden das Format des Kongresses und viele Einzelheiten des Plans zum Prototyp für die Konföderation im Unabhängigkeitskrieg.
Britische Feldzüge, 1755
Die Briten stellten für 1755 einen aggressiven Operationsplan auf. General Braddock sollte die Expedition nach Fort Duquesne anführen, während der Gouverneur von Massachusetts, William Shirley, die Aufgabe erhielt, Fort Oswego zu befestigen und Fort Niagara anzugreifen. Sir William Johnson sollte Fort St. Frédéric in Crown Point, New York, einnehmen, und Oberstleutnant Robert Monckton sollte Fort Beauséjour im Osten an der Grenze zwischen Neuschottland und Akadien erobern.
Braddock führte im Juni 1755 etwa 1.500 Armeetruppen und Provinzmilizen auf der Braddock-Expedition an, um Fort Duquesne einzunehmen, wobei George Washington einer seiner Helfer war. Die Expedition war ein Desaster. Sie wurde von französischen Soldaten, kanadischen Milizionären und indianischen Kriegern angegriffen, die sie aus Verstecken in Bäumen und hinter Baumstämmen angriffen, und Braddock forderte den Rückzug. Er wurde getötet und etwa 1.000 britische Soldaten wurden getötet oder verletzt. Die verbleibenden 500 britischen Truppen zogen sich unter der Führung von Washington nach Virginia zurück. Washington und Thomas Gage spielten eine Schlüsselrolle bei der Organisation des Rückzugs – zwei spätere Gegner im Amerikanischen Revolutionskrieg.
Nach der Nachricht von Braddocks Niederlage und dem Beginn der Parlamentssitzung im November 1755 begann die britische Regierung mit einem Plan zur Verbesserung ihrer militärischen Fähigkeiten in Vorbereitung auf den Krieg. Zu den ersten gesetzgeberischen Maßnahmen gehörten der Recruiting Act 1756, der Commissions to Foreign Protestants Act 1756 für das Royal American Regiment, der Navigation Act 1756 und der Continuance of Acts 1756. Nach der Kriegserklärung am 17. Mai verabschiedete England den Naval Prize Act 1756, um die Kaperung von Schiffen zu ermöglichen und die Kaperfahrt zu etablieren.
Die Franzosen erhielten eine Kopie der britischen Kriegspläne, einschließlich der Aktivitäten von Shirley und Johnson. Shirleys Bemühungen, Oswego zu befestigen, scheiterten an logistischen Schwierigkeiten, die durch seine Unerfahrenheit in der Leitung großer Expeditionen noch verschlimmert wurden. Außerdem wurde er darauf aufmerksam gemacht, dass die Franzosen in seiner Abwesenheit einen Angriff auf Fort Oswego vorbereiteten, während er Fort Niagara angreifen wollte. Als Reaktion darauf ließ er Garnisonen in Oswego, Fort Bull und Fort Williams zurück. Die letzten beiden befanden sich am Oneida Carry zwischen dem Mohawk River und Wood Creek bei Rome, New York. In Fort Bull wurden Vorräte für den geplanten Angriff auf Niagara gelagert.
Johnsons Expedition war besser organisiert als die von Shirley, was dem Gouverneur von Neufrankreich, Marquis de Vaudreuil, aufgefallen war. Vaudreuil war besorgt über die verlängerte Nachschublinie zu den Forts am Ohio, und er hatte Baron Dieskau geschickt, um die Verteidigungsanlagen bei Frontenac gegen Shirleys erwarteten Angriff zu führen. Vaudreuil sah Johnson als die größere Bedrohung an und schickte Dieskau nach Fort St. Frédéric, um dieser Bedrohung zu begegnen. Dieskau plante, das britische Lager in Fort Edward am oberen Ende der Schifffahrt auf dem Hudson River anzugreifen, aber Johnson hatte es stark befestigt, und Dieskaus indianische Unterstützung sträubte sich gegen den Angriff. Die beiden Streitkräfte trafen schließlich in der blutigen Schlacht am Lake George zwischen Fort Edward und Fort William Henry aufeinander. Die Schlacht endete ergebnislos, und beide Seiten zogen sich vom Schlachtfeld zurück. Johnsons Vormarsch wurde bei Fort William Henry gestoppt, und die Franzosen zogen sich nach Ticonderoga Point zurück, wo sie mit dem Bau von Fort Carillon begannen (das später in Fort Ticonderoga umbenannt wurde, nachdem die Briten es 1759 erobert hatten).
Colonel Monckton eroberte im Juni 1755 Fort Beauséjour, den einzigen britischen Erfolg in diesem Jahr, und schnitt damit die französische Festung Louisbourg von Verstärkungen vom Land aus ab. Um den lebenswichtigen Nachschub für Louisbourg zu unterbrechen, ordnete der Gouverneur von Neuschottland, Charles Lawrence, die Deportation der französischsprachigen akadischen Bevölkerung aus dem Gebiet an. Moncktons Truppen, zu denen auch Kompanien der Rogers Rangers gehörten, vertrieben Tausende von Akadiern gewaltsam, verfolgten viele, die sich widersetzten, und verübten manchmal Gräueltaten. Die Unterbrechung der Versorgung von Louisbourg führte zu dessen Untergang. Der Widerstand der Akadier war zuweilen recht hart und wurde von indianischen Verbündeten wie den Mi’kmaq unterstützt, die unter anderem Dartmouth und Lunenburg überfielen. Die einzigen größeren Zusammenstöße fanden 1755 bei Petitcodiac und 1757 bei Bloody Creek in der Nähe von Annapolis Royal statt, abgesehen von den Kampagnen zur Vertreibung der Akadier rund um die Bay of Fundy, an den Flüssen Petitcodiac und St. John sowie auf der Île Saint-Jean.
Französische Siege, 1756-1757
Nach dem Tod Braddocks übernahm William Shirley das Kommando über die britischen Streitkräfte in Nordamerika und legte im Dezember 1755 bei einem Treffen in Albany seine Pläne für 1756 dar. Er schlug vor, die Bemühungen zur Einnahme von Niagara, Crown Point und Duquesne zu erneuern, Fort Frontenac am Nordufer des Ontariosees anzugreifen und eine Expedition durch die Wildnis des Maine-Distrikts und den Chaudière-Fluss hinunter zu unternehmen, um die Stadt Quebec anzugreifen. Sein Plan wurde jedoch durch Unstimmigkeiten und Streitigkeiten mit anderen, darunter William Johnson und dem Gouverneur von New York, Sir Charles Hardy, durchkreuzt und fand daher wenig Unterstützung.
Newcastle ersetzte ihn im Januar 1756 durch Lord Loudoun, mit Generalmajor James Abercrombie als zweitem Kommandanten. Keiner dieser Männer hatte so viel Kampagnenerfahrung wie das Offizierstrio, das Frankreich nach Nordamerika schickte. Im Mai 1756 traf in Neufrankreich eine Verstärkung der regulären französischen Armee ein, angeführt von Generalmajor Louis-Joseph de Montcalm und unterstützt von Chevalier de Lévis und Oberst François-Charles de Bourlamaque, allesamt erfahrene Veteranen des Österreichischen Erbfolgekriegs. Am 18. Mai 1756 erklärte Großbritannien Frankreich formell den Krieg, was den Krieg auf Europa ausdehnte und als Siebenjähriger Krieg bekannt wurde.
Gouverneur Vaudreuil hatte neben seiner Rolle als Gouverneur auch Ambitionen, französischer Oberbefehlshaber zu werden, und er handelte im Winter 1756, bevor die Verstärkungen eintrafen. Späher hatten die Schwäche der britischen Versorgungskette gemeldet, und so befahl er einen Angriff auf die Forts, die Shirley am Oneida Carry errichtet hatte. In der Schlacht von Fort Bull zerstörten die französischen Truppen das Fort und große Mengen an Vorräten, darunter 45.000 Pfund Schießpulver. Sie warfen die britischen Hoffnungen auf einen Feldzug am Ontariosee zurück und gefährdeten die Garnison von Oswego, die bereits knapp an Vorräten war. Die französischen Truppen im Ohio-Tal intrigierten auch weiterhin mit den Indianern in der gesamten Region und ermutigten sie zu Überfällen auf die Siedlungen an der Grenze. Dies führte zu ständigem Alarm an den westlichen Grenzen und zu Flüchtlingsströmen, die nach Osten zurückkehrten, um dem Geschehen zu entgehen.
Das neue britische Kommando war erst im Juli im Amt. Abercrombie traf in Albany ein, weigerte sich aber, nennenswerte Maßnahmen zu ergreifen, bevor Loudoun sie genehmigt hatte, und Montcalm handelte kühn gegen seine Trägheit. Er baute auf Vaudreuils Arbeit auf, mit der er die Garnison von Oswego bedrängt hatte, und vollführte eine strategische Finte, indem er sein Hauptquartier nach Ticonderoga verlegte, als wollte er einen weiteren Angriff am Lake George vorbereiten. Während Abercrombie in Albany festsaß, entkam Montcalm und führte im August den erfolgreichen Angriff auf Oswego an. In der Folgezeit kam es zwischen Montcalm und den ihm unterstellten Indianern zu Meinungsverschiedenheiten über den Umgang mit den persönlichen Gegenständen der Gefangenen. Die Europäer betrachteten sie nicht als Beute und hinderten die Indianer daran, die Gefangenen ihrer Wertsachen zu berauben, was die Indianer verärgerte.
Loudoun war ein fähiger Verwalter, aber ein vorsichtiger Feldherr, und er plante für 1757 eine größere Operation: einen Angriff auf die neufranzösische Hauptstadt Quebec. Er ließ eine größere Truppe in Fort William Henry zurück, um Montcalm abzulenken, und begann mit den Vorbereitungen für die Expedition nach Quebec. Dann erhielt er von William Pitt, dem für die Kolonien zuständigen Außenminister, den Befehl, zunächst Louisbourg anzugreifen. Die Expedition wurde immer wieder verzögert, konnte aber schließlich Anfang August von Halifax (Neuschottland) aus in See stechen. In der Zwischenzeit waren französische Schiffe der britischen Blockade der französischen Küste entkommen, und in Louisbourg erwartete Loudoun eine Flotte, die der britischen Flotte zahlenmäßig überlegen war. Angesichts dieser Stärke kehrte Loudoun nach New York zurück, als er erfuhr, dass in Fort William Henry ein Massaker stattgefunden hatte.
Französische irreguläre Kräfte (kanadische Späher und Indianer) belästigten Fort William Henry in der ersten Hälfte des Jahres 1757. Im Januar lockten sie britische Ranger in der Nähe von Ticonderoga in einen Hinterhalt. Im Februar unternahmen sie einen Überfall auf die Stellung auf der anderen Seite des zugefrorenen Lake George und zerstörten Lagerhäuser und Gebäude außerhalb der Hauptbefestigung. Anfang August belagerten Montcalm und 7.000 Soldaten das Fort, das daraufhin kapitulierte und einen Rückzug auf Bewährung zusagte. Als der Rückzug begann, griffen einige von Montcalms indianischen Verbündeten die britische Kolonne an, weil sie über die entgangene Beute wütend waren, und töteten und nahmen mehrere hundert Männer, Frauen, Kinder und Sklaven gefangen. Die Folgen der Belagerung könnten dazu beigetragen haben, dass die Pocken in abgelegene indianische Bevölkerungsgruppen übertragen wurden, da einige Indianer Berichten zufolge von jenseits des Mississippi reisten, um an dem Feldzug teilzunehmen, und danach zurückkehrten. Der moderne Schriftsteller William Nester ist der Ansicht, dass die Indianer möglicherweise mit europäischen Überträgern in Kontakt gekommen sind, obwohl es dafür keine Beweise gibt.
Britische Eroberung, 1758-1760
Vaudreuil und Montcalm wurden 1758 nur minimal mit Nachschub versorgt, da die britische Blockade der französischen Küste den französischen Schiffsverkehr einschränkte. Die Situation in Neufrankreich wurde durch eine schlechte Ernte im Jahr 1757, einen schwierigen Winter und die angeblich korrupten Machenschaften von François Bigot, dem Intendanten des Gebiets, weiter verschärft. Seine Pläne zur Versorgung der Kolonie trieben die Preise in die Höhe, und Montcalm glaubte, dass er sich und seinen Partnern damit die Taschen füllen würde. Ein massiver Ausbruch der Pocken unter den westlichen Indianerstämmen veranlasste viele von ihnen, sich 1758 vom Handel fernzuhalten. Die Krankheit verbreitete sich wahrscheinlich durch die beengten Verhältnisse in William Henry nach der Schlacht; dennoch beschuldigten die Indianer die Franzosen, „schlechte Medizin“ mitgebracht zu haben und ihnen die Beute in Fort William Henry zu verweigern.
Montcalm konzentrierte seine spärlichen Ressourcen auf die Verteidigung des St. Lawrence mit den Hauptverteidigungsanlagen in Carillon, Quebec und Louisbourg, während Vaudreuil erfolglos für eine Fortsetzung der Raubzugstaktik plädierte, die in den vorangegangenen Jahren recht erfolgreich gewesen war. Die britischen Misserfolge in Nordamerika verbanden sich mit anderen Misserfolgen im europäischen Theater und führten zum Sturz Newcastles und des Herzogs von Cumberland, seines wichtigsten militärischen Beraters.
Newcastle und Pitt schlossen sich zu einer unruhigen Koalition zusammen, in der Pitt die militärische Planung dominierte. Er begann mit einem Plan für den Feldzug von 1758, der weitgehend von Loudoun entwickelt worden war. Dieser war nach den Misserfolgen von 1757 von Abercrombie als Oberbefehlshaber abgelöst worden. Pitts Plan sah drei große Offensivaktionen mit einer großen Anzahl regulärer Truppen vor, die von den Milizen der Provinzen unterstützt werden sollten, um die Kerngebiete Neufrankreichs zu erobern. Zwei der Expeditionen waren erfolgreich: Fort Duquesne und Louisbourg fielen an große britische Streitkräfte.
1758
Die Forbes-Expedition war ein britischer Feldzug im September/Oktober 1758, bei dem 6.000 Soldaten unter der Führung von General John Forbes die Franzosen aus dem umkämpften Ohio-Land vertreiben sollten. Die Franzosen zogen sich aus Fort Duquesne zurück und überließen den Briten die Kontrolle über das Ohio River Valley. Die große französische Festung Louisbourg in Nova Scotia wurde nach einer Belagerung eingenommen.
Die dritte Invasion wurde durch den unwahrscheinlichen französischen Sieg in der Schlacht von Carillon gestoppt, in der 3.600 Franzosen Abercrombies Truppe von 18.000 regulären Soldaten, Milizionären und indianischen Verbündeten außerhalb des Forts, das die Franzosen Carillon und die Briten Ticonderoga nannten, besiegten. Abercrombie rettete sich vor der Katastrophe, indem er John Bradstreet auf eine Expedition schickte, die Fort Frontenac erfolgreich zerstörte, einschließlich der Vorräte, die für die westlichen Forts in Neufrankreich bestimmt waren, und der Pelze, die nach Europa gingen. Abercrombie wurde zurückgerufen und durch Jeffery Amherst, den Sieger von Louisbourg, ersetzt.
Die Franzosen erzielten 1758 auf den meisten Kriegsschauplätzen allgemein schlechte Ergebnisse. Der neue Außenminister war der duc de Choiseul, und er beschloss, sich auf eine Invasion in Großbritannien zu konzentrieren, um die britischen Ressourcen von Nordamerika und dem europäischen Festland abzuziehen. Die Invasion scheiterte sowohl militärisch als auch politisch, da Pitt erneut bedeutende Feldzüge gegen Neufrankreich plante und Gelder an Großbritanniens Verbündeten auf dem Festland, Preußen, schickte, während die französische Marine in den Seeschlachten von Lagos und der Bucht von Quiberon 1759 scheiterte. Zum Glück gelang es einigen französischen Versorgungsschiffen, Frankreich zu verlassen und die britische Blockade der französischen Küste zu umgehen.
1759-1760
Die Briten begannen einen Feldzug an der nordwestlichen Grenze Kanadas, um die französischen Grenzfestungen im Westen und Süden abzuschneiden. Sie eroberten Ticonderoga und Fort Niagara und besiegten die Franzosen im Sommer 1759 bei den Thousand Islands. Im September 1759 besiegte James Wolfe Montcalm in der Schlacht auf den Plains of Abraham, bei der beide Kommandeure ums Leben kamen. Nach der Schlacht kapitulierten die Franzosen die Stadt an die Briten.
Im April 1760 führte François Gaston de Lévis französische Truppen an, um Quebec zurückzuerobern. Obwohl er die Schlacht von Sainte-Foy gewann, endete Lévis‘ anschließende Belagerung von Quebec mit einer Niederlage, als britische Schiffe eintrafen, um die Garnison zu befreien. Nachdem sich Lévis zurückgezogen hatte, erlitt er einen weiteren Schlag, als ein britischer Seesieg bei Restigouche den Verlust französischer Schiffe zur Folge hatte, die seine Armee versorgen sollten. Im Juli führte Jeffrey Amherst dann britische Truppen mit rund 18 000 Mann in einem dreiteiligen Angriff auf Montreal an. Nachdem die französischen Stellungen auf dem Weg dorthin ausgeschaltet worden waren, trafen alle drei Truppen aufeinander und umzingelten Montreal im September. Viele Kanadier desertierten oder ergaben sich den britischen Streitkräften, während die einheimischen Verbündeten der Franzosen Frieden und Neutralität anstrebten. De Lévis und der Marquis de Vaudreuil unterzeichneten am 8. September widerwillig den Kapitulationsvertrag von Montreal, der die britische Eroberung Neufrankreichs effektiv beendete.
Sporadische Kämpfe, 1760-1763
Die meisten Kämpfe endeten 1760 in Amerika, obwohl sie in Europa zwischen Frankreich und Großbritannien weitergingen. Die bemerkenswerte Ausnahme war die französische Eroberung von St. John’s, Neufundland. General Amherst erfuhr von dieser Überraschungsaktion und entsandte sofort Truppen unter seinem Neffen William Amherst, der nach der Schlacht von Signal Hill im September 1762 die Kontrolle über Neufundland zurückgewann. Viele der in Amerika stationierten britischen Truppen wurden zurückbeordert, um an weiteren britischen Aktionen auf den Westindischen Inseln teilzunehmen, darunter die Einnahme des spanischen Havanna, als Spanien verspätet auf der Seite Frankreichs in den Konflikt eintrat, und eine britische Expedition gegen das französische Martinique im Jahr 1762 unter der Führung von Generalmajor Robert Monckton.