Führender Leistungsfaktor und nacheilender Leistungsfaktor

Vorlaufender und nacheilender Leistungsfaktor:

Als Elektrofachkraft habe ich dieses Wort fast 10 Millionen Mal benutzt. Das ist die wichtige Eigenschaft von Wechselstrom. In diesem Artikel werden wir sehen, was voreilend und nacheilend ist. Beim elektrischen Leistungsfluss ist es wichtig zu wissen, ob der Strom voreilend oder nacheilend ist, denn damit lässt sich beschreiben, wie viel zirkulierende Blindleistung im System fließt und ob diese Leistung induktiv oder kapazitiv ist. Es kann auch eine wichtige Rolle beim Betrieb von dreiphasigen und einphasigen Stromnetzen spielen.

Was ist voreilend und nacheilend:

Betrachten wir drei Sinuswellen A, B und C. Alle Sinuswellen sind phasenverschoben und haben eine Phasendifferenz des Winkels ‚Theta‘. Hier erreicht die Welle A ihren Nullpunkt im Punkt X, die Welle B erreicht den Punkt Y und die Welle C erreicht den Nullpunkt im Punkt Z. here,

The three waves are

To say electrically, consider reference wave as wave A, here the signal A lags the signal B by angle theta or A leads the signal C by the angle theta.

To compare the phase between two sine wave, we should follow the conditions below,

  • The signal should be in sinusoidal nature.
  • The two signal should have the same frequency
  • Both the signal must be written in positive amplitude.

Example:

What is leading current (Leading Power factor)?

The best example of leading current is capacitive loads. For easy understanding, the waveform of the capacitor is plotted in the diagram. Here the current reaches zero before the voltage. Hence we can say that the current leads voltage by 90 deg. (angle as per diagram). Dies wird als voreilender Strom bezeichnet.

Der voreilende Strom kann auch als voreilender Leistungsfaktor bezeichnet werden.

Auch kann der voreilende Strom definiert werden als ein Wechselstrom, der seinen Maximalwert bis zu 90 Grad vor der Spannung erreicht, die er erzeugt. Das bedeutet, dass der Strom der Spannung um den Winkel ‚theta‘ vorausläuft.

Beispiel: kapazitive Lasten, Bei einer rein kapazitiven Last läuft der Strom der Spannung um 90

Siehe auch: Kondensator lässt keine sofortige Spannungsänderung zu.

Was ist ein nacheilender Strom (nacheilender Leistungsfaktor)?

Ein Wechselstrom, der seinen Höchstwert bis zu 90 Grad hinter der Spannung erreicht, die ihn erzeugt. Das bedeutet, dass der Strom der Spannung um den Winkel ‚theta‘

Nacheilender Strom wird als nacheilender Leistungsfaktor bezeichnet.

Beispiel: Elektromotor, alle Einzelverbraucher.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.