John Nance (Cactus Jack) Garner, der zweiunddreißigste Vizepräsident der Vereinigten Staaten, wurde am 22. November 1868 als erstes von dreizehn Kindern von John Nance und Sarah (Guest) Garner in einer Blockhütte in der Nähe von Detroit, Texas, geboren. Er besuchte die Schule in Bogata und Blossom Prairie. Mit achtzehn Jahren ging er an die Vanderbilt University in Nashville, Tennessee, wo er jedoch nur ein Semester blieb, möglicherweise aus gesundheitlichen Gründen. Er kehrte nach Clarksville, Texas, zurück, studierte Jura und wurde 1890 als Anwalt zugelassen. Nach einer erfolglosen Kandidatur für das Amt des Stadtanwalts zog er nach Uvalde, wo er eine Anwaltskanzlei eröffnete.
In Uvalde trat Garner in die Anwaltskanzlei Clark and Fuller ein und wurde ernannt, um eine freie Stelle als Bezirksrichter zu besetzen. Als er 1893 für die reguläre Amtszeit kandidierte, war seine Gegnerin Mariette (Ettie) Rheiner, die er am 25. November 1895 heiratete. Er amtierte von 1893 bis 1896 als Bezirksrichter. Am 24. September 1896 wurde den Garners ein Sohn, Tully, geboren.
Um seinen politischen Horizont zu erweitern, wurde Garner 1898 in die staatliche Legislative gewählt, der er bis 1902 angehörte. Während seiner Zeit in der Legislative hatte er die Möglichkeit, einen neuen fünfzehnten Kongressdistrikt einzurichten und wurde mit vierunddreißig Jahren zu dessen Vertreter gewählt. Am 9. November 1903 zog er als Demokrat in den achtundfünfzigsten Kongress ein, dem er fünfzehn Legislaturperioden lang bis zum 4. März 1933 angehörte.
Garners frühe Karriere in der Legislative verlief ohne Besonderheiten, denn er verbrachte die meiste Zeit damit, zuzuhören und den Gesetzgebungsprozess zu untersuchen. Tatsächlich dauerte es bis zum 5. Januar 1905, bevor er ein Wort im Parlament sprach, und acht Jahre, bevor er seine erste Rede hielt. Seine Hauptanstrengungen galten offenbar dem Erhalt eines Bundesgebäudes für Eagle Pass und eines neuen Postamtes in seinem Bezirk. Während seiner ersten Jahre im Kongress hielt er sich an seine wichtigste Erfolgsregel: gewählt werden, im Amt bleiben und durch Dienstalter Einfluss gewinnen. Bis 1909 war Garner Fraktionsvorsitzender geworden. Während des Ersten Weltkriegs galt er als Führungspersönlichkeit und wurde zum Verbindungsmann zwischen Präsident Woodrow Wilson und dem Repräsentantenhaus.
Nach dem Krieg verfolgte Garner seine Politik, wenig zu sagen und sich in beiden Häusern Freunde zu machen. So war er im einundsiebzigsten Kongress Vorsitzender der Minderheit, und als die Demokraten 1931 das Repräsentantenhaus organisierten, wurde er Sprecher. Aufgrund seiner Bekanntheit als Sprecher und mit der Unterstützung von William Randolph Hearst wurde Garner im Frühjahr 1932 zu einem ernsthaften Kandidaten für das Präsidentenamt. Obwohl er seine Kampagne nicht energisch vorantrieb, erhielt er kurz vor dem Kongress die neunzig Stimmen aus Texas und Kalifornien, die ein Kandidat haben musste, um nominiert zu werden. Als er seine Stimmen im vierten Wahlgang an Franklin D. Roosevelt abgab, war Roosevelt Garner und dem Bundesstaat Texas zu Dank verpflichtet. Daraufhin wurde Garner die Nominierung zum Vizepräsidenten angeboten, die er nur widerwillig annahm. Am 8. November 1932 wurde er gleichzeitig zum Vizepräsidenten gewählt und in den Kongress wiedergewählt. Am 4. März 1933 schied er aus dem Kongress aus.
Neben dem Präsidenten war Garner der wichtigste Mann des New Deal. Als er Vizepräsident wurde, hatte er dreißig Jahre Erfahrung im Repräsentantenhaus, davon zwei als Sprecher. Seine Fähigkeit, sich Freunde zu machen, und sein politisches Wissen verschafften ihm nun Respekt und große Überzeugungskraft. Darüber hinaus war er auch in anderen Bereichen begabt, die mit der Politik nichts zu tun hatten, wie z. B. beim Whiskeytrinken und Pokerspielen.
Aufgrund seiner Kenntnisse des Gesetzgebungsverfahrens machte der Präsident Garner zu seinem Verbindungsmann zum Kongress. Diese Entscheidung erwies sich als kluger Schachzug, denn Garner verfügte über einen eigenen Apparat im Kongress. Außerdem hatten neunzehn Mitglieder des Senats mit ihm im Repräsentantenhaus gedient, und er war mit praktisch jedem Abgeordneten persönlich befreundet. Garner hatte auch einen enormen Einfluss auf die texanische Kongressdelegation und insbesondere auf Samuel T. (Sam) Rayburn. Dies war von unschätzbarem Wert, denn von 1933 bis 1938 hatten nicht weniger als acht Texaner den Vorsitz in regulären Ausschüssen inne, und zwei führten den Vorsitz in Sonderausschüssen. Außerdem wurde Rayburn 1937 Mehrheitsführer im Repräsentantenhaus. Die texanische Delegation war in der Geschichte des Kongresses wohl einmalig. Mit dieser Kraft im Rücken war Garner bereit, dem Amt des Vizepräsidenten eine neue Dimension zu verleihen.
Er war einflussreich in der verdeckten Arbeit. Da er die Stärken und Schwächen beider Häuser kannte, war er in der Lage, Gesetzesentwürfe durchzusetzen oder sie zu begraben. Er war, wie ein Schriftsteller sagte, „eher ein Maulwurf als ein Adler“. Er war ein Meister darin, im Senat zu zirkulieren oder einen Freund zu umgarnen, und er war der „weise alte Mann des Kongresses“. An den meisten Abenden nach einer Legislaturperiode hielt Garner bei Bourbon und Wasser Hof und beriet zögernde Kongressabgeordnete in seinem „Erziehungsrat“ oder, wie manche es nannten, in seiner „Hundehütte“. Hier war er in seinem Element, und die meisten seiner Zeitgenossen waren sich einig, dass seine überzeugenden Taktiken ihn zum mächtigsten Vizepräsidenten der Geschichte machten. Während der „Hundert Tage“, der von Roosevelt einberufenen Sondersitzung der Legislative zur Einführung der New-Deal-Programme, trug Garner äußerst effektiv dazu bei, die für diese Phase des Roosevelt-Programms charakteristischen Gesetze durchzusetzen. Obwohl Garner nicht immer mit den Programmen der Regierung einverstanden war, insbesondere mit den Defizitausgaben, unterstützte er den New Deal bis zum Frühjahr 1937. Eine seiner Methoden bestand darin, dafür zu sorgen, dass die richtigen Männer in die Konferenzausschüsse berufen wurden, um die Verabschiedung der New-Deal-Gesetze zu gewährleisten. Darüber hinaus war er besonders gut darin, Gesetzesentwürfe durch den Senat zu schleusen. Seine Tätigkeit war daher von größter Bedeutung für die Verwaltung.
Garners Beziehung zu Rayburn war besonders fruchtbar. Auf ihren gemeinsamen Fahrten zum Kapitol erörterten und klärten sie oft Fragen, die für die Verwaltung von entscheidender Bedeutung waren. Obwohl sie in einigen Fragen unterschiedlicher Meinung waren, blieben sie enge Freunde, die an der Spitze der Machtpyramide des New Deal standen.
Es war unvermeidlich, dass sich Garner mit dem Präsidenten entzweite, denn seine Auffassung von der demokratischen Partei unterschied sich erheblich von der Roosevelts. Als altgedienter Demokrat mit dem Hintergrund der Progressiven Ära misstraute Garner der Wall Street und setzte sich daher für New-Deal-Gesetze ein, die darauf abzielten, die vermeintlichen Auswüchse der Finanzmärkte zu korrigieren. Als der New Deal jedoch in Richtung sozialstaatlicher Konzepte abdriftete, winkte er ab. Seit dem Beginn seiner Zusammenarbeit mit Roosevelt hatte er nie versucht, seine Philosophie zu verbergen. Im Frühjahr 1934 hatte er den Präsidenten gewarnt, das Tempo zu drosseln. Ab 1935 bezeichnete er einige Programme als „schlichte, verdammte Dummheit“. Die Sitzstreiks, die 1936 zu Ende gingen, markierten einen Wendepunkt in den Beziehungen zwischen Garner und Roosevelt. Garner war der Ansicht, dass die Streikenden gegen die Eigentumsrechte verstoßen hatten, und er wurde wütend, weil er der Meinung war, dass Roosevelt die Gewerkschaften stillschweigend unterstützte. Anfang Januar 1937 hatte Garner eine wütende Diskussion mit dem Präsidenten über dieses Thema. Ihre Meinungsverschiedenheit unterstrich die Differenzen zwischen ihnen. In der Folgezeit war Garner der Meinung, dass Roosevelt die Vorschläge liberaler Berater gegenüber seinen eigenen Vorschlägen oder den Vorschlägen führender Kongressabgeordneter bevorzugte.
Das Ereignis, das die Spaltung zwischen Garner und dem Präsidenten besiegelte, war der Court-Packing-Plan von 1937, der dem Präsidenten noch nie dagewesene Befugnisse bei der Ernennung von Richtern des Obersten Gerichtshofs geben sollte. Die Schockwellen, die von diesem Vorschlag ausgingen, spalteten die Demokratische Partei. Garner, dessen Loyalität in erster Linie der Partei galt, sprach sich vehement gegen den Plan aus. Mitten in der Auseinandersetzung fuhr er nach Uvalde in den Urlaub, was die Kluft zwischen ihm und dem Präsidenten öffentlich machte. Darüber hinaus wurde die Spaltung durch Garners wachsende Feindseligkeit gegenüber den New-Deal-Programmen im Allgemeinen verschärft.
Als sich das Jahr 1937 dem Ende zuneigte, galt Garner als der zweitmächtigste Mann in Washington. Er war der Anführer einer Gruppe konservativer Demokraten und Republikaner, die sich dafür einsetzten, verschiedene Phasen des New Deal zu verzögern, zu verändern oder zu vereiteln. Ein Kommentator bezeichnete Garner als den „Oberschurken“ der Opposition. Jetzt war fast alles, was nicht Garners Zustimmung fand, in Schwierigkeiten. Bis 1938 war er gegen die meisten Vorschläge des New Deal, vor allem gegen diejenigen, die mit Staatsausgaben verbunden waren. Innenminister Harold Ickes sagte, dass Garner „dem Präsidenten sein Messer in den Rücken sticht“. Der letzte Schlag für die schnell schwindende Freundschaft zwischen Garner und Roosevelt war die vom Präsidenten vorgeschlagene Säuberung der konservativen demokratischen Kongressabgeordneten. Garner setzte seinen ganzen Einfluss ein, um diese Aktion zu verhindern. Mit ihm an der Spitze begann nun ein Oppositionsblock, gegen fast alles zu stimmen, was der Präsident wollte. Nach dem Scheitern der Säuberungsaktion war Garner im Interesse der Parteiharmonie bereit, eine Versöhnung zu suchen. Am 17. Dezember 1938 traf er sich zum ersten Mal seit sechs Monaten wieder mit Roosevelt. Niemand weiß genau, was dabei geschah, aber das Treffen trug nicht dazu bei, Roosevelts Vertrauen in Garner wiederherzustellen.
Obwohl Garner seine Trennung von Roosevelt nie offen zugab, hielt ihre gegenseitige Feindseligkeit an, und der Präsident begann, Jack zu verachten. Garner revanchierte sich, indem er seine Abneigung gegen den New Deal auf den Präsidenten selbst übertrug. Aufgrund ihres gegenseitigen Misstrauens widersetzte sich Garner in den letzten beiden Jahren von Roosevelts zweiter Amtszeit praktisch allem, was der Präsident wollte. In der Tat wurde er zum „Anführer und Kopf der Opposition“ gegen den Mann, mit dem er gewählt worden war.
Die Meinungen über Garners Vizepräsidentschaft gehen weit auseinander. John L. Lewis charakterisierte ihn als „arbeiterfeindlichen, pokerspielenden, whiskeytrinkenden, bösen alten Mann“, aber die New York Times lobte seine „politischen Wunder“. James Farley war der Meinung, dass Garner „mehr als jeder andere“ für die Umsetzung von Roosevelts Programmen verantwortlich war, doch ist es realistisch zu behaupten, dass Garner die Vollendung des New Deal verhinderte.
Trotz seines Alters machte Garners politische Statur ihn zu einem prominenten Kandidaten der Demokraten bei den Wahlen 1940. Bereits 1938 unterstützte ihn der Parteitag der Demokraten des Bundesstaates Texas als Kandidaten. Im März 1939 schlossen sich beide Kammern der texanischen Legislative an, und im Juni wurde ein Komitee „Garner for President“ gegründet. Umfragen deuteten darauf hin, dass Garner der Spitzenkandidat sein würde, wenn Roosevelt nicht antreten würde. Obwohl Garner im Dezember 1939 erklärte, dass er die Nominierung annehmen würde, deutet sein Verhalten darauf hin, dass er dies vor allem deshalb tat, weil er gegen eine dritte Amtszeit Roosevelts war. Die Maschinerie des Präsidenten war jedoch zu mächtig, und Garner wurde in den Vorwahlen, an denen er teilnahm, klar besiegt. Nach dem Kongress packte er seine Sachen und bereitete sich darauf vor, ins bürgerliche Leben zurückzukehren. Nach der Amtseinführung überquerte er im Alter von zweiundsiebzig Jahren, nach achtunddreißig Jahren im Regierungsdienst, zum letzten Mal den Potomac.
Garner verbrachte den Rest seiner Jahre in Uvalde in relativer Abgeschiedenheit. In den späten 1940er Jahren verbrannte seine Frau seine öffentlichen und privaten Papiere, so dass nur seine Sammelalben übrig blieben, die im Barker Texas History Center an der University of Texas in Austin aufbewahrt werden. John Nance Garner starb am 7. November 1967, wenige Tage vor seinem neunundneunzigsten Geburtstag, und ist in Uvalde begraben.