Große Moschee von Mekka, arabisch al-Masjid al-Ḥarām, auch Heilige Moschee oder Haram-Moschee genannt, Moschee in Mekka, Saudi-Arabien, erbaut, um die Kaʿbah, das heiligste Heiligtum im Islam, zu umschließen. Als eines der Ziele der Pilgerfahrten Hajj und ʿumrah wird sie jedes Jahr von Millionen von Gläubigen besucht. Die ältesten Teile des modernen Bauwerks stammen aus dem 16. Jahrhundert.
Die Moschee, die aus einem rechteckigen zentralen Hof besteht, der von überdachten Gebetsbereichen umgeben ist, ist der Ort verschiedener Pilgerrituale. Die Pilger nutzen den Innenhof, um die rituelle Umrundung der Kaʿbah, den so genannten ṭawāf, durchzuführen. Zwei weitere heilige Stätten befinden sich im Innenhof: die Station Abrahams (arabisch: maqām Ibrāhīm), ein Stein, den die islamische Tradition mit dem koranischen Bericht über den Wiederaufbau der Kaʿbah durch Abraham und Ismāʿīl (Ismael) in Verbindung bringt, und der Brunnen Zamzam, eine heilige Quelle. Unmittelbar östlich und nördlich des Hofes befinden sich al-Ṣafā und al-Marwah, zwei kleine Hügel, zwischen denen die Pilger in einem als saʿy bekannten Ritual hin- und herlaufen müssen. Im 20. Jahrhundert wurde ein geschlossener Durchgang zwischen den beiden Hügeln an die Moschee angebaut.
Das moderne Gebäude ist das Ergebnis einer jahrhundertelangen Entwicklung. In der vorislamischen Zeit stand die Kaʿbah, damals ein Heiligtum für arabische Polytheisten, auf einem offenen Platz, an dem sich die Gläubigen zum Gebet und zur Verrichtung von Ritualen versammelten. Die Kaʿbah war auch den ersten Anhängern des Propheten Muhammad heilig. Nach der Auswanderung der Muslime nach Medina im Jahr 622 n. Chr. (der Hidschra) beteten die Muslime kurzzeitig in Richtung Jerusalem, bis eine koranische Offenbarung die Kaʿbah zur Qiblah, zur Gebetsrichtung, bestimmte. Als Mohammed 630 nach Mekka zurückkehrte, ordnete er die Zerstörung der im Heiligtum aufbewahrten Götzen an, um es von polytheistischen Assoziationen zu befreien.
Das erste muslimische Bauwerk an der Stätte war eine Mauer um die Kaʿbah, die vom zweiten Kalifen, ʿUmar ibn al-Khaṭṭāb, im Jahr 638 errichtet wurde. Die nachfolgenden Kalifen fügten partielle Decken, Säulen und dekorative Ausschmückungen hinzu. Eine umfangreichere Renovierung fand unter dem abbasidischen Kalifen al-Mahdī (775-785) statt, der das Bauwerk wieder aufbaute und erweiterte und die Außenmauern so versetzte, dass die Kaʿbah in der Mitte des Hofes stand. Im frühen 14. Jahrhundert wurde die Moschee erneut umgebaut, nachdem sie durch Feuer und Überschwemmungen beschädigt worden war. Eine weitere Renovierung der Moschee wurde 1571 vorgenommen, als der osmanische Sultan Selim II. den Hofarchitekten Sinan beauftragte, Verbesserungen am Gebäude vorzunehmen. Sinan ersetzte das Flachdach durch kleine Kuppeln. Die osmanischen Ergänzungen sind die ältesten erhaltenen Teile des modernen Bauwerks.
Die Moschee wurde im 20. Jahrhundert mehrfach modernisiert und vergrößert. Das erste elektrische Beleuchtungssystem wurde während der Herrschaft von Ḥusayn ibn ʿAlī (Emir von Mekka 1908-16 und König von Hejaz 1916-24) installiert. Eine elektrische Lautsprecheranlage wurde in der Moschee erstmals 1948 eingesetzt. Die einschneidendsten Veränderungen an der Moschee wurden in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts vorgenommen, als die Zahl der Pilger nach Mekka mit dem Aufkommen des kommerziellen Flugverkehrs zunahm und der neue Ölreichtum Saudi-Arabiens es seinen Herrschern ermöglichte, massive Bauprojekte zu finanzieren. Die erste saudische Erweiterung der Moschee begann 1955 unter der Herrschaft von König Saud. Bei der 1973 abgeschlossenen Erweiterung wurden neue Gebäude um die osmanische Moschee herum errichtet, wodurch sich die Gesamtfläche der Moschee von etwa 27.000 Quadratmetern auf 152.000 Quadratmeter vergrößerte und das Fassungsvermögen auf 500.000 erhöht wurde. Der Durchgang zwischen al-Ṣafā und al-Marwah wurde erweitert und in die Struktur der Moschee integriert.
Eine weitere Erweiterung der Moschee wurde 1984 von König Fahd veranlasst, um die wachsende Zahl der Hadsch-Pilger aufzunehmen, die in den 1980er Jahren auf mehr als eine Million pro Jahr anstieg. Die Gebäude rund um die Moschee wurden abgerissen, um Platz für die Erweiterung und den Bau eines großen gepflasterten Bereichs um die Moschee zu schaffen. Um den Andrang während der Hadsch zu verringern, wurde das Gebäude mit Rolltreppen ausgestattet, und es wurden Fußgängertunnel und Durchgänge gebaut. Außerdem wurden ein modernes Kommunikationssystem und ein fortschrittliches Klimatisierungssystem für den Innen- und Außenbereich errichtet. Nach der Erweiterung hatte die Moschee eine Fläche von 356.800 Quadratmetern und bot Platz für bis zu 820.000 Gläubige.
Im November 1979 stand die Große Moschee im Zentrum einer Rebellion gegen das saudische Königshaus, als sie von einer Gruppe von mehreren hundert islamischen Kämpfern unter der Führung von Juhaymān al-ʿUtaybī und Muḥammad bin ʿAbd Allāh al-Qaḥṭānī in Besitz genommen wurde. Die Aufständischen prangerten die Gotteslästerung der Familie Saud an und behaupteten, Qaḥṭānī sei der mahdī, eine islamische messianische Figur. Nachdem sie ein religiöses Urteil erwirkt hatten, das die Anwendung von Gewalt in der Großen Moschee, in der Gewalt verboten ist, erlaubte, eroberten die Regierungstruppen die Moschee in einer blutigen Schlacht im Dezember zurück.