Harlans großer Dissens – Bibliothek der Louis D. Brandeis School of Law

Plessy v. Ferguson: Harlans großer Dissens

Von Charles Thompson

Dieser Artikel erschien ursprünglich in der Ausgabe 1996 Nr. 1 von Kentucky Humanities, veröffentlicht vom Kentucky Humanities Council, 206 East Maxwell St., Lexington, KY 40508-2316. Nachdruck mit Genehmigung.

Im Jahr 1896 traf der Oberste Gerichtshof der Vereinigten Staaten im Fall Plessy gegen Ferguson eine seiner berüchtigtsten Entscheidungen. Mit 7:1 Stimmen (ein Richter nahm nicht an der Abstimmung teil) bestätigte das Gericht den Grundsatz „getrennt, aber gleich“, der über ein halbes Jahrhundert lang zur Rechtfertigung von Gesetzen diente, die die Rassentrennung in allen Bereichen des Lebens im Süden vorschrieben, vom Verkehr über das Bildungswesen bis hin zu öffentlichen Einrichtungen. Der einzige einsame und mutige Gegner des Urteils Plessy gegen Ferguson war ein Richter aus Kentuck, John Marshall Harlan.

Der Streitpunkt war ein Gesetz aus Louisiana, das die Rassentrennung in Eisenbahnwaggons vorschrieb. Um die Verfassungsmäßigkeit des Gesetzes zu testen, ließ sich Homer Plessy, ein Louisianer gemischter Rasse, verhaften, weil er in einem Zugwaggon saß, der nur Weißen vorbehalten war. Als sein Fall den Obersten Gerichtshof erreichte, argumentierte Plessy, dass die erzwungene Segregation in theoretisch getrennten, aber gleichen Unterkünften den Grundsatz der rechtlichen Gleichheit gefährde und Schwarze als minderwertig kennzeichne. Die Mehrheit des Gerichtshofs war anderer Meinung und erklärte das Gesetz für verfassungsgemäß, erklärte aber gleichzeitig, dass es Schwarze nur dann mit einem „Abzeichen der Minderwertigkeit“ versehe, wenn „die farbige Rasse sich dafür entscheidet, es so auszulegen.“

Aber wenn seine Richterkollegen keine Einwände gegen das Gesetz von Louisiana fanden, konnte John Harlan kaum etwas anderes finden. Er schrieb:

„Im Auge des Gesetzes gibt es in diesem Land keine überlegene, dominierende, herrschende Klasse von Bürgern. Hier gibt es keine Kaste. „Unsere Verfassung ist farbenblind und kennt und duldet keine Klassen unter den Bürgern. Was die Bürgerrechte angeht, sind alle Bürger vor dem Gesetz gleich. Der Geringste ist dem Mächtigsten ebenbürtig. Die willkürliche Trennung von Bürgern aufgrund ihrer Rasse, während sie sich auf einer öffentlichen Straße befinden, ist ein Abzeichen der Knechtschaft, das mit der bürgerlichen Freiheit und der Gleichheit vor dem Gesetz, wie sie in der Verfassung verankert sind, völlig unvereinbar ist. Außerdem, so argumentierte Harlan, würde die Entscheidung die Beziehungen zwischen den Rassen vergiften.

„Was kann mit größerer Sicherheit Rassenhass erwecken, was kann mit größerer Sicherheit ein Gefühl des Misstrauens zwischen den Rassen schaffen und aufrechterhalten als staatliche Erlasse, die in der Tat davon ausgehen, dass farbige Bürger so minderwertig und degradiert sind, dass es ihnen nicht erlaubt werden kann, in öffentlichen Wagen zu sitzen, die von weißen Bürgern besetzt sind? Das ist, wie alle zugeben werden, die wahre Bedeutung solcher Gesetze.“

Auch ein volles Jahrhundert nach seiner Rede im Jahr 1896 hat Harlans wortgewaltige Verteidigung der Bürgerrechte für schwarze Amerikaner nichts von ihrer Kraft verloren. In der Tat war sie eine Quelle der Inspiration für einen der größten Juristen des Jahrhunderts, den verstorbenen Richter am Obersten Gerichtshof Thurgood Marshall. Bei einer Zeremonie zum Gedenken an Marshall im Jahr 1993 erinnerte sich eine Kollegin, Constance Baker Motley, daran, dass Marshall, als er der führende Anwalt im Kampf der NAACP gegen die Rassentrennung war, sich in schwachen Momenten aufmunterte, indem er laut aus Harlans Dissent vorlas. Und er zitierte ihn in Brown v. Board of Education, dem Fall von 1954, der schließlich Plessy v. Ferguson aufhob. Wie in Judicial Enigma, einer neuen Biographie über Harlan, zitiert, sagte Richter Motley: „Marshall bewunderte den Mut von Harlan mehr als jeden anderen Richter, der jemals am Obersten Gerichtshof saß. Selbst die unverblümte und bewegende Entscheidung des Obersten Richters Earl Warren in der Rechtssache Brown hat Marshall nicht in gleicher Weise berührt. Earl Warren schrieb für einen einstimmigen Obersten Gerichtshof. Harlan war eine einsame Figur, die für die Nachwelt schrieb.“

„Unsere Verfassung ist farbenblind.“ Das war Marshalls Lieblingszitat von Harlan und ist heute so geläufig, dass wir es für selbstverständlich halten. Aber um an den Punkt zu gelangen, an dem er es in seinem großen Dissens von 1896 prägte, musste John Harlan aus Kentucky, einstiger Sklavenhalter und Verteidiger der Sklaverei, einen sehr langen Weg zurücklegen.

Das ist natürlich die große Frage über Harlan: Wie kam er von seinem Ausgangspunkt zu seinem Ziel, vom Verfechter der Sklaverei zum Verteidiger der Rechte der ehemaligen Sklaven? Seine Jugend und seine frühe politische Karriere wiesen nicht in diese Richtung. Harlan wurde am 1. Juni 1833 in Harlan’s Station im Boyle (damals südliches Mercer) County geboren. Die Harlans waren eine prominente, sklavenhaltende Familie in Kentucky. Harlan County wurde nach Johns Großonkel Silas benannt, der 1782 in der Schlacht von Blue Licks gefallen war. Sein Vater James war Anwalt und Politiker, der in den 1830er Jahren zwei Amtszeiten im Kongress verbrachte und später mehrere öffentliche Ämter in Kentucky bekleidete, darunter das des Staatssekretärs und des Generalstaatsanwalts. Seine Mutter, Eliza Shannon Davenport Harlan, war die Tochter eines Farmers aus Boyle County. Sie heiratete James Harlan im Jahr 1822. John war das sechste ihrer neun Kinder.

Benannt nach dem großen Obersten Richter der USA, wurde John Marshall Harlan zum Juristen erzogen. Er genoss eine hervorragende Ausbildung – an der privaten Akademie von B. B. Sayre in Frankfort (in Kentucky gab es keine öffentlichen Schulen), gefolgt vom Centre College in Danville, ganz in der Nähe seines Geburtsortes, und dem Jurastudium an der Transylvania University in Lexington. (Juristische Fakultäten waren damals selten – die meisten Anwälte wurden als Lehrlinge in Kanzleien ausgebildet. Als er 1877 an den Obersten Gerichtshof berufen wurde, war John Harlan unter den neun Richtern, die damals amtierten, der einzige Absolvent einer juristischen Fakultät.)

Im Jahr 1852 trat der frischgebackene Absolvent in die Anwaltskanzlei seines Vaters in Frankfort ein und stürzte sich in die Politik. Sein Vater war ein Whig, ein enger Freund und entschiedener Unterstützer des großen Whig Henry Clay. Als John sich auf seine politische Odyssee begab, war auch er ein Whig. Doch die Whigs hielten sich nicht lange – die Partei zerfiel Anfang der 1850er Jahre an der Sklavenfrage. Es war die erste, aber nicht die letzte Partei, die sich von John trennte. Als er 1868 zu den Republikanern übertrat, hatte er seine Talente bereits einer ganzen Reihe von Parteien zur Verfügung gestellt. 1,80 m groß, rothaarig und gut aussehend, mit einer kräftigen Stimme und einem kraftvollen Redestil, verschaffte sich Harlan durch sein Geschick im Wahlkampf Ruhm und Wahlen – 1858 wurde er Bezirksrichter von Franklin County, 1863 Generalstaatsanwalt von Kentucky. Doch seine Parteitreue hinterließ bei manchen einen schlechten Beigeschmack. 1859 stellte der Lexington Statesman säuerlich fest, dass Harlan „in seiner kurzen Karriere so viele Purzelbäume geschlagen hat wie kein anderer Mann im Land“.

Aber egal, ob er bei den Whigs war, deren Glaube an eine starke nationale Regierung sein Denken dauerhaft beeinflusste, oder bei den Know Nothings, deren Kampagne gegen Ausländer und Katholiken er sich kurzzeitig anschloss, oder bei einer der vielen anderen Parteien, Harlan war in einem Punkt konsequent: der Sklaverei. Er verteidigte die Sklaverei vehement und häufig und sprach sich gegen ihre Abschaffung aus, da sie eine Verletzung der privaten Eigentumsrechte darstellte. Gleichzeitig war er davon überzeugt, dass die Union erhalten werden müsse, weshalb er 1861 auf der Seite der Union in den Bürgerkrieg eintrat. Oberst J. M. Harlan befehligte ein Regiment in Kentucky, das dafür gefeiert wurde, dass es 1862 die Truppen des konföderierten Plünderers John Hunt Morgan in die Flucht schlug.

Harlan vertrat weiterhin die Ansicht, dass sich die Bundesregierung nicht in die Sklavenfrage einmischen sollte. Das Ziel der Union, zu den Waffen zu greifen, so sagte er in einer Kriegsrede, „war nicht, dem Neger die Freiheit zu geben“. Er schwor, die Armee zu verlassen, wenn Präsident Lincoln die Emanzipationsproklamation unterzeichnen würde. Als die Proklamation am 1. Januar 1863 in Kraft trat, bezeichnete Harlan sie als „verfassungswidrig und null und nichtig“. Er trat deswegen nicht zurück, obwohl er nach dem Tod seines Vaters innerhalb weniger Monate die Armee verließ, um sich um seine Familie zu kümmern und seine Karriere in Recht und Politik fortzusetzen.

Die Emanzipationsproklamation galt nicht für Kentucky, da der Staat nicht Teil der Konföderation war. John Harlan besaß einige Haussklaven, die er erst freiließ, als die Ratifizierung des dreizehnten Zusatzartikels zur US-Verfassung ihn im Dezember 1865 dazu zwang. Der Zusatzartikel sei ein „eklatanter Eingriff in das Recht auf Selbstverwaltung, der den Bundesstaaten das Recht nimmt, ihre eigene Politik zu machen“, sagte er. Er wäre dagegen“, sagte er, „wenn es in Kentucky nicht ein Dutzend Sklaven gäbe.“

Kaum mehr als zwei Jahre nach dieser Erklärung vollzog Harlan seinen letzten und erstaunlichsten politischen Salto: Er wurde Republikaner und schloss sich der Partei Lincolns an, dessen Politik er so geschmäht hatte. Es war die Partei der Freiheit für schwarze Amerikaner, die Partei des Dreizehnten Zusatzartikels, der die Sklaverei beendete, und des Vierzehnten und Fünfzehnten Zusatzartikels, die die Rechte und Privilegien der Bürgerschaft auf die befreiten Sklaven ausdehnten. Einst ein erbitterter Kritiker dieser Reconstruction Amendments, wurde Harlan plötzlich und bereitwillig zu deren Befürworter. Im Jahr 1871 sagte er: „Ich habe lange genug gelebt, um zu fühlen und zu erklären, dass die Institution der afrikanischen Sklaverei der vollkommenste Despotismus war, der jemals auf dieser Erde existierte. . . . Bei der Sklaverei ging es um Tod oder Tribut. . . . Sie kannte keinen Kompromiss, sie duldete keinen Mittelweg. Ich bin froh, dass es sie nicht mehr gibt.“ Zu seiner spektakulären Kehrtwende in dieser Frage sagte Harlan: „Es sei gesagt, dass ich eher Recht als Konsequenz habe.“

Nun war Harlan auf dem Weg zu seinem großen Dissens, aber warum nahm er diese Weggabelung? In Judicial Enigma, seiner hochgelobten Studie über Harlan, nennt Tinsley E. Yarbrough als einen Grund die schlichte Zweckmäßigkeit. Um seine politische Karriere fortzusetzen, musste Harlan sich schließlich entweder den Republikanern oder den Demokraten anschließen. Mehrere Jahre lang war er ein Führer der Konservativen Unionspartei und ihrer kurzlebigen Nachfolgerin, der Union Democratic Party, gewesen, die einen wackeligen Mittelweg zwischen den großen Parteien einschlug. Die konservativen Unionisten hielten die Union für heilig, was sie mit den von Sezessionisten dominierten Demokraten in Kentucky nicht in Einklang brachte, und sie waren gegen die Bürgerrechte für die ehemaligen Sklaven, was sie für die Republikaner zum Feindbild machte. Im Jahr 1868 war dieser Mittelweg zusammengebrochen und zwang Harlan, eine neue Partei zu wählen. Er entschied sich für die Republikaner. Die Republikaner glaubten an die Bürgerrechte für schwarze Amerikaner, und John Harlan tat dies nun auch, unabhängig von seinen früheren Ansichten. Er nahm die Doktrinen der Republikaner so bereitwillig an, wie er in der Vergangenheit die Doktrinen anderer Parteien angenommen hatte.

Aber Zweckmäßigkeit war nicht der Grund für seine Wahl. In John Marshall Harlan, The Last Whig Justice, der einzigen anderen wissenschaftlichen Biografie über Harlan, weist Loren P. Beth darauf hin, dass Harlans private rassistische Einstellungen jahrelang liberaler waren als seine öffentlichen Äußerungen, die von „parteipolitischem Enthusiasmus und dem Wunsch, Wahlen zu gewinnen, angetrieben wurden . . mit einer daraus resultierenden Spaltung zwischen dem privaten und dem öffentlichen Mann.“

In der Tat gibt es zahlreiche Faktoren in Harlans Hintergrund, die seine rassistische Einstellung gemildert haben könnten. Obwohl er Haussklaven besaß, verabscheute Harlans Vater die Brutalität des Systems. In einem Vorfall, der in der Familie zur Legende wurde, ging ein empörter James einmal in den Straßen von Frankfort auf einen peitschenschwingenden Sklaventreiber zu und nannte den Mann einen verdammten Schurken“. Der Held der Familie, Henry Clay, war ein prinzipieller Gegner der Sklaverei und befürwortete die schrittweise Emanzipation. Das taten auch viele von Johns Lehrern in Centre und Transylvania. Johns Frau Mallie, eine aus Evansville, Indiana, stammende Frau, die er 1856 heiratete, schrieb in ihren Memoiren, dass John von seinem Vater und seinen Lehrern „eine tiefe Abneigung gegen jede Form von unfreiwilliger Knechtschaft“ vermittelt bekommen hatte. Auch Mallies eigene Abneigung gegen die Sklaverei mag seine Ansichten beeinflusst haben.

Dann war da noch Johns Sklaven-Halbbruder Robert, der bis zu einem gewissen Grad wie ein Familienmitglied behandelt wurde. Einigen Berichten zufolge versuchte James Harlan einmal vergeblich, Robert zusammen mit seinen anderen Kindern zur Schule zu schicken. Robert lebte die meiste Zeit seines Lebens in Ohio, wo es ihm sehr gut ging, doch Anfang der 1860er Jahre zog er nach England, hauptsächlich um dem rassistischen Klima in diesem Land zu entkommen. Er kehrte erst zurück, als der Verfall seiner Investitionen in den USA seinen englischen Lebensstil untergrub, zu dem ein schönes Haus, Bedienstete und ein intensives Engagement bei Vollblutrennen gehörten. Obwohl sie nur begrenzten Kontakt hatten, muss John von den Hindernissen gewusst haben, die der Rassismus Robert in den Weg gelegt hatte. Der Terror, den der Ku-Klux-Klan und ähnliche Gruppen unmittelbar nach dem Krieg gegen Schwarze in Kentucky ausübten, brachte Harlan auch zu den Republikanern. Er war entsetzt über die Brandstiftungen, Schläge und Morde, und seine Abscheu wurde durch seine Freundschaft mit einem führenden Republikaner, Benjamin Bristow, verstärkt, der als US-Staatsanwalt von Kentucky die weißen Terroristen mit dem Eifer eines Kreuzritters verfolgte.

Harlan setzte sich mit der gleichen Energie für die Republikaner in Kentucky ein. Obwohl er seine beiden Gouverneurswahlen 1871 und 1875 verlor, wird ihm das Verdienst zugeschrieben, die Partei in der Politik Kentuckys lebensfähig gemacht zu haben. Im Jahr 1876 verhalf er Rutherford B. Hayes zum Sieg bei der republikanischen Präsidentschaftskandidatur. Im Frühjahr 1877 bot sich dem frischgebackenen Präsidenten Hayes die Gelegenheit, eine Stelle am Obersten Gerichtshof zu besetzen. Nachdem sich seine erste Wahl, Harlans Freund Bristow, innerhalb der Partei als zu umstritten erwiesen hatte, wandte sich der Präsident an Harlan.

Bei seiner Bestätigung durch den Senat stellten Kritiker in Frage, ob Harlans republikanische Überzeugungen aufrichtig seien. Harlan schwor, dass sie aufrichtig waren, und als er im Dezember 1877 in den Gerichtshof eintrat, hatte er zweifellos das Bedürfnis, dies zu beweisen. Er war nun kein Politiker mehr, der um Stimmen buhlte, sondern hatte die Freiheit, dies zu tun. Seine Entschlossenheit wurde durch seine Frau und seine Kinder gestärkt, die seine neuen Ansichten zur Rassenfrage akzeptierten. Und als er anfing, Dissertationen zu schreiben, in denen er die Rechte schwarzer Bürger verteidigte – Plessy war nicht der einzige Fall -, erhielt er weitere Unterstützung. Viele Schwarze äußerten sich anerkennend und ermutigend, darunter auch der bekannteste Schwarze der damaligen Zeit, Frederick Douglass, zu dem Harlan mehr als zwei Jahrzehnte lang herzliche Beziehungen unterhielt.

Der Titel „The Great Dissenter“ (der große Abweichler) wurde im Laufe der Jahre auf eine Reihe von Richtern angewandt, aber er passt wahrscheinlich am besten auf John Harlan. Seine Meinungsverschiedenheiten mit den Entscheidungen seiner Kollegen waren zahlreich und zuweilen heftig. Privat war er ruhig, höflich und gut gelaunt, seiner Familie und der presbyterianischen Kirche zugetan und wurde von seinen Studenten verehrt. Aber er war ein leidenschaftlicher Jurist. Wie er selbst einmal zugab, konnten sich seine tiefen Gefühle in Bezug auf einen Fall in seiner Stimme und seinem Auftreten zeigen, wenn er eine Stellungnahme von der Richterbank aus abgab. In Zeitungsberichten wurde eine seiner Ablehnungen als „Tirade“ beschrieben, bei der er auf den Schreibtisch schlug und seinen Kollegen mit dem Finger unter die Nase hielt.

Wie auch immer sie vorgetragen wurden, eine Reihe seiner Ablehnungen sind Klassiker. Sie erstrecken sich über viele Themen, aber es sind die Dissentationen in Bürgerrechtsfällen, die ihm einen Platz auf einigen modernen Listen der größten Richter des Gerichtshofs eingebracht haben. Plessy v. Ferguson war sein Meisterstück, aber auch 1883, als das Gericht den Civil Rights Act von 1875 für verfassungswidrig erklärte, und 1908, als das Gericht das berüchtigte Day Law von Kentucky bestätigte, das den integrierten Unterricht an Privatschulen verbot, hat er denkwürdige Dissertationen verfasst. Das Gesetz richtete sich gegen das Berea College, das seit seiner Eröffnung im Jahr 1866 integriert war. In dieser abweichenden Meinung fragte Harlan:

„Sind wir so sehr mit Rassenvorurteilen geimpft worden, dass eine amerikanische Regierung, die angeblich auf den Grundsätzen der Freiheit beruht und mit dem Schutz aller Bürger gleichermaßen beauftragt ist, Unterschiede zwischen diesen Bürgern machen kann, wenn sie sich freiwillig zu unschuldigen Zwecken treffen, nur wegen ihrer jeweiligen Rasse?“

Auch wenn er den meisten seiner Zeitgenossen in der Rassenfrage voraus war, so war John Harlan doch ein Mann des 19. Jahrhunderts. Eine genaue Lektüre des Plessy-Urteils offenbart die Komplexität seiner rassistischen Ansichten. Darin bekräftigt er die rechtliche Gleichstellung der Schwarzen, indem er sagt, dass es keine dominante Klasse von Bürgern gibt, sagt aber auch voraus, dass die Dominanz der Weißen „in Bezug auf Prestige, Leistungen, Bildung, Reichtum und Macht“ „für alle Zeiten“ bestehen bleiben wird. Für Harlan war, wie Loren Beth es in seinem Buch ausdrückt, „Gleichheit eher ein Verfassungsprinzip als eine persönliche Überzeugung“. Deshalb, so schrieb Beth kürzlich in einem Brief, konnte Harlan „auch nach Plessy Schwarze in mancher Hinsicht als minderwertig betrachten. Seine Äußerungen über Schwarze waren häufig in einem paternalistischen Tonfall gehalten, und es besteht kaum ein Zweifel daran, dass er eine soziale Vermischung der Rassen nicht befürwortete.“ In seltenen Fällen, so berichtet Tinsley Yarbrough, ließ Harlan eine rassistische Bemerkung oder einen Scherz in seine Korrespondenz einfließen. Wie Yarbrough bemerkt, „sind fehlerhafte Menschen sowohl für die Fortschritte als auch für die Rückschritte der Zivilisation verantwortlich.“

John Harlan starb am 14. Oktober 1911 und beendete damit eine Amtszeit von fast 34 Jahren am Obersten Gerichtshof, die immer noch zu den längsten überhaupt zählt. „Harlans Stellung am Gerichtshof ist bemerkenswert, da sie zum richtigen Zeitpunkt und gegen die einheitliche Meinung seiner Brüder kam“, schreibt Beth. „Sie stellt somit ein bleibendes Vermächtnis dar.“ Das Herzstück dieses Vermächtnisses ist die Plessy-Entscheidung, die vor einem Jahrhundert wenig Aufmerksamkeit erregte, weil die Art der Rassentrennung, gegen die sie protestierte, bereits fest etabliert war. Seitdem hat die Ablehnung jedoch viele inspiriert, die sich für die Verwirklichung ihrer Vision einer farbenblinden Verfassung eingesetzt haben. Wie Thurgood Marshall, einer der bedeutendsten unter ihnen, erkannte, sind es sowohl der Kontext als auch der Inhalt des Plessy-Dissenses, die ihn wirklich bemerkenswert machen. Harlans großer Dissens war ein Akt einsamen Mutes. Das ist sicherlich eine der Hauptquellen seiner bleibenden Kraft: Es kostete ihn, wie es bei bleibenden Vermächtnissen üblich ist.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.