HIRAM
hi‘-ram (chiram; Septuaginta Chiram, aber Cheiram, in 2 Samuel 5:11; 1 Chronik 14:1):
Es gibt einige Verwirrung über die Form dieses Namens. In den Büchern Samuel und Könige ist die vorherrschende Form „Hiram“ (chiram); aber in 1 Könige 5:10,18 Rand (hebr. 24,32); 7:40 Rand findet sich „Hirom“ (chirom). In der Chronik ist die Form des Wortes einheitlich „Huram“ (churam).
(1) Ein König von Tyrus, der sowohl mit David als auch mit Salomo in freundschaftlicher Beziehung lebte. Nachdem David die Festung Zion eingenommen hatte, schickte Hiram Boten, Handwerker und Material, um ihm in Jerusalem einen Palast zu bauen (2. Samuel 5,11; 1. Chronik 14,1). Bei seiner Thronbesteigung schloss Salomo einen Bund mit Hiram, woraufhin Hiram dem neuen König von Israel geschickte Handwerker sowie Zedern, Tannen und Algum-Bäume vom Libanon für den Bau des Tempels zur Verfügung stellte. Im Gegenzug schenkte Salomo Hiram jährlich große Mengen Weizen und Öl (1 Könige 5,1 (hebr. 15); 2 Chronik 2,3 (hebr. 2)). „Nach Ablauf von zwanzig Jahren, in denen Salomo die beiden Häuser, das Haus Jahwes und das Haus des Königs, gebaut hatte, schenkte Salomo Hiram zwanzig Städte im Land Galiläa. Hiram war von diesen Städten überhaupt nicht angetan und nannte sie verächtlich „Cabul“. Sein Unmut über dieses Geschenk scheint jedoch die freundschaftlichen Beziehungen, die bis dahin zwischen den beiden Königen bestanden hatten, nicht gestört zu haben, denn anschließend schickte Hiram dem König von Israel 120 Talente Gold (1. Könige 9,10-14). Hiram und Salomo unterhielten Handelsschiffe auf dem Mittelmeer und trieben gemeinsam einen einträglichen Handel mit ausländischen Häfen (1. Könige 10,22). Hirams Diener, „seekundige Seeleute“, lehrten die Seeleute Salomos den Weg von Ezion-Geber und Eloth nach Ophir, von wo aus große Mengen Gold zu König Salomo gebracht wurden (1 Könige 9,26; 2 Chronik 8,17).
Josephus (Apion, I, 17, 18) berichtet, gestützt auf die Geschichtsschreiber Dius und Menander, dass Hiram der Sohn von Abibal war, dass er 34 Jahre lang in Wohlstand regierte und im Alter von 53 Jahren starb. Aus derselben Quelle erfahren wir, dass Hiram und Salomo sich gegenseitig Aufgaben schickten, um sie zu lösen; Hiram konnte die ihm von Salomo gestellten Aufgaben nicht lösen, woraufhin er Salomo eine große Geldsumme zahlte, wie es ursprünglich vereinbart worden war. Schließlich löste Abdemon, ein Mann aus Tyrus, die Aufgaben und schlug andere vor, die Salomo nicht erklären konnte; daraufhin war Salomo gezwungen, Hiram eine große Geldsumme zurückzuzahlen. Josephus berichtet weiter (Ant., VIII, ii, 8), dass die Korrespondenz zwischen Salomo und Hiram in Bezug auf den Bau des Tempels nicht nur in den Aufzeichnungen der Juden, sondern auch in den öffentlichen Aufzeichnungen von Tyrus erhalten geblieben ist. Die phönizischen Geschichtsschreiber berichten auch, dass Hiram dem Salomo seine Tochter zur Frau gab.
(2) Der Name eines geschickten Arbeiters in Messing und anderen Stoffen, den Salomo von Hiram, dem König von Tyrus, für den Bau des Tempels erhielt. Sein Vater war ein Messingarbeiter aus Tyrus, und seine Mutter war eine Frau aus dem Stamm Naftali (1. Könige 7,14), „eine Frau von den Töchtern Dans“ (2. Chronik 2,14); 1. Könige 7,13; 2. Chronik 2,13 f (hebr. 12,13)).
Jesse L. Cotton