Hatte Caesar eine Ohnmacht?
Casca. Er fiel auf dem Marktplatz nieder, schäumte und war sprachlos.
Bru. Das ist sehr ähnlich, er hat die Fallkrankheit.
Casca. Nein, Cäsar hat sie nicht; aber du und ich,
Und ehrlicher Casca, wir haben die Fallsucht.
Julius Caesar, 1.2.251-56
Mark Antonius bietet Caesar dreimal die Krone Roms an, und Caesar lehnt dreimal ab, indem er die schüchterne Mätresse spielt. Zu Cäsars Überraschung applaudiert das Publikum jedoch seiner Ablehnung der römischen Herrschaft. Wie ein entrüstetes Schulmädchen, das der Welt die Freude an seiner Existenz rauben will, bietet Cäsar daraufhin an, sich selbst die Kehle durchzuschneiden, aber er findet schnell bessere Mittel für sein Ziel. Er täuscht einen epileptischen Anfall vor: Der historische Caesar mag Epilepsie gehabt haben, und der von Shakespeare auch, aber Shakespeares Caesar ist auch ein versierter Schauspieler, der Epilepsie auf Zuruf spielen kann. Nach seinem Auftritt legt das Publikum vor lauter Mitleid die Knöchel hoch und spreizt die Beine für Caesar. Was Shakespeare in dieser Episode zeigt, ist die bemerkenswerte Wandelbarkeit der Bedeutung eines körperlichen Leidens, und sein Stück dramatisiert die Entstehung von mehreren Bedeutungen. Denn in dieser Episode hat die Epilepsie drei Bedeutungen, vielleicht auch mehr, je nachdem, wer die Bedeutung herstellt: Für Caesar ist sein falscher epileptischer Anfall ein Zeichen seiner Stärke, seines politischen Scharfsinns, seiner Fähigkeit, die öffentliche Meinung über sich selbst zu beeinflussen und sein eigenes Schicksal zu lenken; für die Menge ist er ein Zeichen seiner Schwäche, seiner Menschlichkeit und Sterblichkeit und damit seiner Ähnlichkeit mit ihr; für Cassius, der die Episode später Brutus und Casca erzählt, ist der fallende Caesar ein Zeichen für ein fallendes Rom, auf Befehl der beiden Körper des Königs – oder in diesem Fall des Kaisers. Für uns im Publikum ist Caesars Ergreifung kein Zeichen im Sinne eines Symbols mit einem statischen Sinn, sondern eine Markierung im Sinne eines Platzhalters für die Symbolisierung; es ist ein Moment, der die vielfältigen Bedeutungen sammelt, die wir aus Behinderungen machen, Bedeutungen, die nicht absolut sind, weil sie der Natur eingeschrieben sind, sondern kontingent, weil sie von der Kultur aufgepfropft wurden. Mit anderen Worten: Caesars „fallende Krankheit“ zeugt nicht von der Lesbarkeit von Behinderung in Shakespeares Drama, wie behauptet wurde. Vielmehr demonstriert sie die Dramatisierung der Vielschichtigkeit des Stigmas bei Shakespeare und im Leben.
Kontext
Julius Caesars Epilepsie in der frühen englischen Literatur
Epilepsie bei Shakespeare
Bibliographie
Hobgood, Allison P. „Caesar Hath The Falling Sickness: The Legibility Of Early Modern Disability In Shakespearean Drama“. Disability Studies Quarterly 29.4 (2009): n. pag.