Als wir vor zwei Tagen die American Kennel Club/Eukanuba National Championship im Fernsehen verfolgten, bewunderten mein Mann und ich die wunderschönen Hunde, die im Stadion umherliefen und glitten. „Sieh nur, wie glücklich der Kerl aussieht“, sagte mein Mann über den Siberian Husky. „Er sieht aus, als würde er lachen.“
Der Standardpudel sah schnöselig aus. Der Irish Setter sah stolz aus. Aber waren sie das wirklich? War das, was wie ein Lächeln oder Schmunzeln aussah, nur eine Funktion der besonderen Anatomie der jeweiligen Spezies – oder konnten wir tatsächlich die Emotionen der Hunde in ihren Augen erkennen?
Vor nicht allzu langer Zeit habe ich Jeffrey Moussaieff Masson über die Emotionen von Tieren interviewt. Er hatte früher selbst Hunde. Aber jetzt nicht mehr. Und nie wieder, sagte er.
In den späten 90er Jahren adoptierte dieser bekannte Ex-Psychoanalytiker, Sanskrit-Professor und Autor von fast zwei Dutzend Büchern drei Mischlinge. Er lief mit ihnen herum, nahm sie mit in den Urlaub und schrieb über sie in seinem Buch Dogs Never Lie About Love. Doch in den vergangenen Jahren hat Masson – dessen Entlassung aus der Leitung des Freud-Archivs 1981 eine heftige intellektuelle Debatte ausgelöst hat – den Besitz von Hunden als eine Form von Tierquälerei betrachtet.
„Ich liebe Hunde immer noch“, sagte Masson. „Ich finde sie wunderbar.“
Aber wir sind nicht geeignet, ihre Gefährten zu sein, denn „ich glaube nicht, dass wir ihnen das ideale Leben bieten können. Wenn sie bei uns leben, leben sie nicht das Leben, für das sie bestimmt sind, was unter anderem bedeuten würde, dass wir den ganzen Tag mit ihnen verbringen.“ Hunde sind zu sozial, zu loyal, zu energiegeladen, zu begierig nach körperlicher Zuwendung und Bindung, um so lange in der Einsamkeit eingesperrt zu sein, wie wir sie normalerweise zurücklassen, während wir unseren eigenen menschlichen Prioritäten nachgehen. Masson sieht die Haltung von Katzen im Haus genauso streng – oder, wie er es ausdrückt, „eingesperrt“.
„Zu behaupten, dass eine Katze in einer Wohnung ein glückliches Leben führt, schränkt unser Verständnis des Wortes ‚glücklich‘ ein.“
Zugeben, dass Katzen und Hunde Gefühle haben, ist eine Sache. Massons Buch The Pig Who Sang to the Moon aus dem Jahr 2003 geht noch einen Schritt weiter, indem es die Gefühle von Nutztieren untersucht – und Möglichkeiten aufzeigt, die eine überwiegend fleischfressende Öffentlichkeit lieber nicht sehen möchte.
Während der Recherche zu diesem Buch hörte Masson auf, Eier zu essen. Schließlich wurde er zum Veganer. Dies führte zu seinem 2009 erschienenen Buch The Face on Your Plate: The Truth About Food. Als er erfuhr, dass Masson ein Buch über fleischlose Ernährung schreiben wollte, wollte sein Verleger zunächst, dass er prominente Veganer interviewt: „Und ich hätte mich sehr gerne mit Paul McCartney unterhalten“. Aber Psychologie und Philosophie erwiesen sich letztlich, wie immer, als ein viel stärkerer Köder.
„Eines der Dinge, die ich aus der Psychoanalyse mitgenommen habe, ist, wie sehr der Mensch die Verleugnung einsetzt, um Dinge abzuwehren, mit denen er sich nicht auseinandersetzen will“, erklärte er. „Und wenn Menschen sich nicht damit auseinandersetzen wollen, was sie essen, verleugnen sie es massiv. … Mein Hauptanliegen ist die tiefere Frage, wie wir uns selbst vormachen, dass Tiere sterben wollen oder gekocht oder gegessen werden wollen. Es ist ein altes Klischee, dass Tiere glücklich sind, ihr Leben für uns zu geben, dass wir einen Pakt mit Haustieren geschlossen haben, dass sie sich uns im Gegenzug für ein gutes Leben und einen schnellen Tod hingeben.“
Er verachtet die Idee der so genannten „glücklichen Kühe“ und die Vorstellung, dass freilaufende Hühner und Kreaturen, die dazu bestimmt sind, zu grasgefüttertem Fleisch verarbeitet zu werden, ein „besseres Leben“ führen.“
„Wenn man das Konzept des Glücks ernst nimmt – oh, die Menschen sind sehr um das menschliche Glück besorgt, nicht wahr?
„Wenn man das Konzept des Glücks ernst nimmt – und wenn man es auch nur ein bisschen auf Nutztiere anwendet, dann haben sie auf keinen Fall ein gutes Leben gehabt. Sie sind nie wirklich freilaufend. Sie leben nicht das Leben, für das sie sich entwickelt haben. Es ist absurd, sie als glücklich zu bezeichnen. Man kann nicht einfach sagen: „Dieses Huhn hat ein zufriedenes Leben geführt, und ich habe kein Problem damit, es zu töten“. Die Leute, die das sagen, tun das nicht in gutem Glauben. Oder es ist ihnen egal. Oder sie sind ignorant. Aber es ist populär und beruhigt ihr Gewissen.
„Mein Verleger hat mir gesagt, dass ich niemandem ein schlechtes Gewissen machen soll, wenn er etwas isst.“ Er spottete. „Aber wie kann man das nicht?“
Jack Norris stimmt dem zu. Der eingetragene Ernährungswissenschaftler leitet Vegan Outreach, eine nationale gemeinnützige Organisation, die das Bewusstsein für Nutztiere schärft.
„Viele Zuchtsauen, vor allem in Massentierhaltungen, zeigen ein sogenanntes ’stereotypes Verhalten‘, bei dem sie sich wiederholende Handlungen ausführen, um mit ihrer extremen Langeweile und ihrer Unfähigkeit, sich zu bewegen, fertig zu werden.“ Bei den Sauen gehören zu diesen Handlungen „das Schlagen des Kopfes gegen die Gitterstäbe, das Hin- und Herwippen des Kopfes über lange Zeiträume und das Nagen an den Gitterstäben der Käfige. Diese Tiere werden auf eine Art und Weise behandelt, die illegal wäre, wenn man sie einem Hund oder einer Katze antun würde, doch da die Sauen für die Ernährung gezüchtet werden, dürfen die Landwirte so gut wie alles tun, solange es als normale landwirtschaftliche Praxis gilt.“
Vegan Outreach verbreitet seine Botschaft durch die Verteilung kostenloser Broschüren; VO-Freiwillige verteilten letzte Woche an einem einzigen Tag über 7.000 auf dem Campus der University of Central Florida. Mehr als zwei Millionen Exemplare von „Why Vegan“, „Even If You Like Meat“ und „Compassionate Choices“ werden jedes Jahr auf Universitäten, bei Konzerten und Festivals sowie auf der Straße verteilt. Zu den weiteren Fundraising-Bemühungen gehören Veranstaltungen wie ein „veganer Abschlussball“ und ein veganer Tanz zum Valentinstag, der diesen Freitagabend in Berkeley, Kalifornien, stattfindet. Im Einklang mit seinen Grundsätzen hat er den einzigen veganen Veranstaltungsplaner der Gegend engagiert, um den Tanz zu organisieren.
Das Thema der Gefühle von Tieren – und die AKC/Eukanuba-Hundeshow – erfüllen mich mit Schuldgefühlen. Als ich dreizehn war, bekam ich nach lebenslangem Bitten einen kleinen weißen, kurzhaarigen Mischlingswelpen von meinen Eltern geschenkt, die beide noch nie einen Hund besessen hatten. Ich nannte ihn George. In Sachen George, wie auch in allen anderen Angelegenheiten, waren meine Eltern nicht zu beanstanden. Wir wohnten in einem Reihenhaus mit einem großen, halb eingezäunten Garten. Mein Vater, ein geschickter Holzhandwerker, baute George eine Hundehütte. Dann befestigte er das eine Ende einer acht Fuß langen Stahlkette an Georges Halsband und das andere an einem hohen Stahlpfosten. George verbrachte den Rest seines Lebens an dieser Kette. Für seine täglichen Spaziergänge wurde sie von der Stange gelöst und zu einer schweren, klirrenden Leine. George durfte unser Haus nicht betreten. Mit anderen Worten, nachdem wir ihn erworben hatten, lief George nie mehr frei.
Nicht. Einmal.
Als ich meinem Freund Steven, einem Hundeliebhaber und begeisterten Meditierer, diese Situation schilderte, war er empört über den Gedanken an Georges Leiden. Ich erzählte ihm, wie George immer an seiner Kette zerrte und oft in die Luft sprang, als ob er dadurch die Kettenglieder zerbrechen oder den Verschluss von der Stange lösen könnte – oder als ob er einfach wegfliegen könnte. Doch immer stürzte er mit einem stählernen Klirren wieder zu Boden, und seine Pfoten landeten wieder auf der farblosen Erde am Rande der Kette, die durch jahrelanges verzweifeltes Kratzen glatt geworden war.
Die bebende, wiehernde Freude, mit der George mich immer begrüßte – selbst wenn er mich durch das Esszimmerfenster sah: Ich, der ich ihn nie befreit habe, verfolgt mich immer noch.