Kongenitale erythropoetische Porphyrie (CEP)

Die kongenitale erythropoetische Porphyrie (CEP) ist eine sehr seltene vererbte Stoffwechselstörung, die auf einer Funktionsstörung des Enzyms Uroporphyrinogen-ll-Kosynthase (UROS), dem vierten Enzym des Häm-Biosynthesewegs, beruht. Aufgrund der gestörten Funktion dieses Enzyms kommt es zu einer übermäßigen Anhäufung bestimmter Porphyrine, insbesondere in Knochenmark, Plasma, roten Blutkörperchen, Urin, Zähnen und Knochen. Das Hauptsymptom dieser Erkrankung ist eine Überempfindlichkeit der Haut gegenüber Sonnenlicht und bestimmten Arten von künstlichem Licht, wie z. B. Leuchtstoffröhren (Photosensibilität). Nach Lichteinwirkung verursachen die durch Licht aktivierten Porphyrine in der Haut Blasenbildung, und die mit Flüssigkeit gefüllten Säcke platzen auf, wobei sich die Läsionen häufig infizieren. Diese infizierten Läsionen können zu Narbenbildung, Knochenschwund und Deformierungen führen. Die Hände, Arme und das Gesicht sind am häufigsten betroffen. CEP wird als autosomal-rezessive Erbkrankheit vererbt. In der Regel gibt es keine familiäre Vorbelastung für die Krankheit. Keiner der beiden Elternteile hat Symptome von CEP, aber jeder trägt ein defektes Gen, das er an seine Kinder weitergeben kann. Betroffene Nachkommen haben zwei Kopien des defekten Gens, eine von jedem Elternteil geerbt. CEP ist eine sehr seltene genetische Störung, die Männer und Frauen in gleicher Zahl betrifft. Weltweit sind über 200 Fälle bekannt.

Diese Krankheit ist extrem selten und wird autosomal rezessiv vererbt. In verschiedenen Familien wurden unterschiedliche Mutationen in dem Gen für dieses Enzym festgestellt. Wie für die erythropoetischen Porphyrien charakteristisch, beginnen die Symptome im Säuglingsalter. Manchmal wird CEP schon vor der Geburt als Ursache einer Anämie bei einem Fötus erkannt. In weniger schweren Fällen können die Symptome im Erwachsenenalter auftreten. Porphyrine sind im Knochenmark, in den roten Blutkörperchen, im Plasma, im Urin und in den Fäkalien deutlich erhöht. Porphyrine lagern sich auch in den Zähnen und Knochen ab.

Synonyme der kongenitalen erythropoetischen Porphyrie

  • CEP
  • Gunther-Krankheit
  • Uroporphyrinogen-III-Synthase-Mangel
  • UROS-Mangel

Ursache

Mutationen im UROS-Gen verursachen CEP. Die Symptome der CEP entwickeln sich aufgrund übermäßiger Konzentrationen spezifischer Porphyrine, die sich in den Geweben des Körpers als Folge der stark eingeschränkten Funktion des UROS-Enzyms während der Häm-Biosynthese ansammeln.

Die kongenitale erythropoetische Porphyrie wird autosomal rezessiv vererbt. Rezessive Erbkrankheiten treten auf, wenn eine Person zwei Kopien eines anormalen Gens für dasselbe Merkmal erbt, eine von jedem Elternteil. Wenn eine Person ein normales Gen und ein Gen für die Krankheit erhält, ist die Person Träger der Krankheit und zeigt in der Regel keine Symptome. Das Risiko, dass zwei Trägereltern das defekte Gen weitergeben und ein betroffenes Kind zur Welt bringen, beträgt bei jeder Schwangerschaft 25 %. Das Risiko, ein Kind zu bekommen, das wie die Eltern Träger ist, beträgt bei jeder Schwangerschaft 50 %. Die Chance, dass ein Kind von beiden Elternteilen normale Gene erhält und für dieses bestimmte Merkmal genetisch normal ist, beträgt 25 %. Das Risiko ist für Männer und Frauen gleich hoch.

Für nachfolgende Schwangerschaften in CEP-Familien stehen pränatale und präimplantationsgenetische Diagnosen zur Verfügung.

Anzeichen und Symptome

Die Symptome beginnen in der Regel im Säuglings- oder Kindesalter, und die Diagnose wird bei den meisten Patienten durch die rötliche Farbe des Urins gestellt, der die Windeln verfärbt. Die Lichtempfindlichkeit der Haut kann extrem sein und zu Blasenbildung, starker Narbenbildung und verstärktem Haarwuchs führen. Bakterien können die geschädigte Haut infizieren. Gesichtszüge und Finger können durch phototoxische Schäden sowie durch Infektionen verloren gehen. Die Lebensdauer der roten Blutkörperchen ist verkürzt, und es kommt häufig zu Anämie. Die Synthese von Häm und Hämoglobin wird erhöht, um die verkürzte Überlebensdauer der roten Blutkörperchen zu kompensieren.

Das häufigste Symptom der CEP ist eine Überempfindlichkeit der Haut gegenüber Sonnenlicht und einigen Arten von künstlichem Licht (Lichtempfindlichkeit), wobei es nach der Exposition zu Blasenbildung auf der Haut kommt. Betroffene Personen können auch anormale Ansammlungen von Körperflüssigkeit unter den betroffenen Stellen (Ödeme) und/oder anhaltende Rötungen oder Entzündungen der Haut (Erytheme) aufweisen. Die betroffenen Hautstellen können sackartige Läsionen (Bläschen oder Bullae) entwickeln, vernarben und/oder sich verfärben (Hyperpigmentierung), wenn sie länger dem Sonnenlicht ausgesetzt sind. Die betroffenen Hautstellen können abnormal dick werden. Darüber hinaus können die Betroffenen in einigen Fällen auch Missbildungen an den Fingern und Nägeln aufweisen. Die Schwere und der Grad der Lichtempfindlichkeit hängen von der Ausprägung der Genläsionen des Patienten ab, die mit der fehlenden Enzymaktivität korrelieren. In den meisten Fällen tritt die Lichtempfindlichkeit von Geburt an auf, in einigen Fällen jedoch erst im Kindes-, Jugend- oder Erwachsenenalter. Die Patienten haben auch bräunlich verfärbte Zähne (Erythrodontie), die unter ultraviolettem Licht fluoreszieren.

In schwereren Fällen können weitere Symptome wie eine geringe Anzahl roter Blutkörperchen (Anämie), eine Vergrößerung der Milz und ein verstärkter Haarwuchs (Hypertrichose) auftreten. Die Anämie kann schwerwiegend sein, so dass die Patienten regelmäßig Transfusionen benötigen, um die Menge an roten Blutkörperchen und Eisen im Blut schnell zu erhöhen. Bei schwer betroffenen Patienten kann die Anämie auch beim Fötus auftreten. Auch Augenprobleme können auftreten, darunter Hornhautnarben, Augenentzündungen und Infektionen.

Diagnose

Die Diagnose von CEP kann vermutet werden, wenn bei der Geburt oder später im Leben rötlich gefärbter Urin festgestellt wird. Dieser Befund oder das Auftreten von Hautblasen bei Sonnen- oder Lichtexposition sollte zu einer gründlichen klinischen Untersuchung und speziellen Labortests führen. Die Diagnose kann gestellt werden, indem der Urin auf erhöhte Konzentrationen spezifischer Porphyrine untersucht wird. Die Bestätigung der Diagnose erfolgt durch die Messung der spezifischen (UROS-)Enzymaktivität und/oder durch die Identifizierung der spezifischen Läsion(en) im UROS-Gen, die für das gestörte Enzym verantwortlich ist/sind.

Behandlung

Die Vermeidung von Sonnenlicht ist wesentlich, um die Hautläsionen bei Personen mit CEP zu verhindern. Die Verwendung von aktuellen Sonnenschutzmitteln, Schutzkleidung, langen Ärmeln, Hüten, Handschuhen und Sonnenbrillen wird dringend empfohlen. Menschen mit CEP profitieren von getönten Scheiben oder der Verwendung von Folien zum Abdecken der Auto- oder Hausfenster. Vor der Tönung oder Beschattung von Autofenstern sollten sich Betroffene bei der örtlichen Kfz-Zulassungsstelle erkundigen, ob solche Maßnahmen nicht gegen örtliche Vorschriften verstoßen.

Zusätzlich zum Schutz vor Sonnenlicht sollte die Anämie behandelt werden, sofern sie vorliegt. Chronische Transfusionen haben sich als nützlich erwiesen, um die Produktion der phototoxischen Porphyrine im Knochenmark zu verringern. Wenn eine Knochenmarktransplantation erfolgreich war, konnten Patienten mit CEP geheilt werden, doch ist sie mit besonderen Komplikations- und Sterberisiken verbunden.

Bluttransfusionen und die Entfernung der Milz sind Behandlungen, die die Porphyrinproduktion des Knochenmarks verringern können. Aktivkohle, die über den Mund verabreicht wird, ist manchmal wirksam. Eine Stammzelltransplantation und eine Gentherapie können in Zukunft ebenfalls in Frage kommen.

Eine Überweisung an ein spezialisiertes Porphyrie-Zentrum wird empfohlen, um eine fachkundige Diagnose, Pflege und genetische Beratung zu erhalten.

Investigationale Therapien

Informationen über aktuelle klinische Studien finden Sie im Internet unter www.clinicaltrials.gov. Alle Studien, die von der US-Regierung finanziert werden, und einige, die von der Privatwirtschaft unterstützt werden, sind auf dieser Regierungswebsite zu finden.

Siehe Mitgliederberichte über kongenitale erythropoetische Porphyrie (CEP)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.