Margaret Fuller

Margaret Fuller, eigentlich Sarah Margaret Fuller, Ehename Marchesa Ossoli, (geboren am 23. Mai 1810 in Cambridgeport, Massachusetts, USA, gestorben am 19. Juli 1850 auf See vor Fire Island, New York), amerikanische Kritikerin, Lehrerin und Literatin, die durch ihre Bemühungen, den Geschmack ihrer Zeitgenossen zu zivilisieren und ihr Leben zu bereichern, einen wichtigen Platz in der amerikanischen Kulturgeschichte einnahm. Besonders in Erinnerung geblieben ist ihr bahnbrechendes Buch Woman in the Nineteenth Century (1845), in dem sie die Stellung der Frau in der Gesellschaft untersuchte.

Fuller war ein äußerst frühreifes Kind. Unter der strengen Vormundschaft ihres Vaters glich sie die Unzugänglichkeit formaler Bildung für Frauen jener Zeit mehr als aus; doch obwohl sie sich schon sehr früh ein breites Wissen aneignete, beeinträchtigte die Belastung dauerhaft ihre Gesundheit.

Nach dem Tod ihres Vaters 1835 geriet sie in finanzielle Schwierigkeiten und unterrichtete 1836-37 an Bronson Alcotts Temple School in Boston und 1837-39 in Providence, Rhode Island. Im Jahr 1839 veröffentlichte sie eine Übersetzung von Eckermanns Gesprächen mit Goethe; ihr größtes Projekt, das sie nie vollendete, war eine Biografie von Johann Wolfgang von Goethe. Fuller schloss in dieser Zeit viele wichtige Freundschaften, unter anderem mit Ralph Waldo Emerson, Elizabeth Peabody, William Ellery Channing und Orestes Brownson. Von 1840 bis 1842 war sie Herausgeberin von The Dial, einer von den Transzendentalisten gegründeten Zeitschrift. Sie schrieb Gedichte, Rezensionen und Kritiken für die Vierteljahreszeitschrift.

In Boston leitete sie fünf Winter lang (1839-44) „Gesprächsklassen“ für Frauen über Literatur, Bildung, Mythologie und Philosophie, in denen sie als schillernde Diskussionsleiterin bekannt war. Ihr erklärtes Ziel war es, „das Denken zu systematisieren“; ganz allgemein versuchte sie, das Leben der Frauen zu bereichern und ihre Stellung in der Gesellschaft zu würdigen. Jahrhundert, ein Traktat über den Feminismus, das sowohl eine Forderung nach politischer Gleichberechtigung als auch ein leidenschaftliches Plädoyer für die emotionale, intellektuelle und spirituelle Entfaltung der Frau darstellte. Es wurde 1845 von Horace Greeley veröffentlicht, der ihr Summer on the Lakes, in 1843 (1844), eine scharfsinnige Studie über das Leben an der Grenze in Illinois und Wisconsin, bewundert hatte.

Britannica Premium abonnieren und Zugang zu exklusiven Inhalten erhalten. Jetzt abonnieren

In Woman in the Nineteenth Century (Die Frau im neunzehnten Jahrhundert) fordert Fuller junge Frauen auf, eine größere Unabhängigkeit von Heim und Familie anzustreben und diese Unabhängigkeit durch Bildung zu erreichen. Sie verachtet die Vorstellung, dass Frauen sich mit der Häuslichkeit zufrieden geben sollten, und schlägt stattdessen vor, dass Frauen ihr persönliches Potenzial ausschöpfen können, indem sie die Arbeit tun, die sie anspricht: „Sollen sie doch Seekapitäne werden, wenn sie wollen“. Woman in the Nineteenth Century plädierte darüber hinaus für eine Reform der für Frauen ungerechten Eigentumsgesetze – eine kontroverse und in vielen Kreisen unpopuläre Idee. Die beispiellosen und freimütigen Erörterungen des Buches über die Ehe und die Beziehungen zwischen Männern und Frauen waren für viele ebenfalls ein Skandal. Die erste Auflage des Buches war innerhalb einer Woche ausverkauft und löste eine hitzige Debatte aus, die die Aufmerksamkeit der Nation auf Fragen der Frauenrechte lenkte.

Im Jahr 1844 wurde Fuller Literaturkritikerin bei Greeleys Zeitung, der New York Tribune. Sie ermutigte amerikanische Schriftsteller und setzte sich für soziale Reformen ein, doch ihren größten Beitrag leistete sie ihrer Meinung nach als Interpretin der modernen europäischen Literatur.

Bevor sie 1846 nach Europa segelte, erschienen einige ihrer Essays als Papers on Literature and Art, die dafür sorgten, dass sie in englischen und französischen Kreisen herzlich empfangen wurde. Als Amerikas erste Auslandskorrespondentin berichtete sie für die Tribune über ihre Reisen; die „Briefe“ wurden später in At Home and Abroad (1856) veröffentlicht. Als sie sich 1847 in Italien niederließ, engagierte sie sich für die italienischen Revolutionäre unter der Führung von Giuseppe Mazzini, den sie zuvor in England kennen gelernt hatte. Sie lernte auch einen verarmten italienischen Adligen und begeisterten Republikaner kennen, Giovanni Angelo, Marchese Ossoli. Sie heirateten heimlich, offenbar im Jahr 1849. Nach der Niederschlagung der Republik floh das Paar nach Rieti und dann nach Florenz, wo Fuller eine Geschichte der Revolution schrieb. Mitte 1850 segelte sie mit ihrem Mann und ihrem kleinen Sohn Angelo in die Vereinigten Staaten. Sie kamen alle bei einem Schiffbruch vor Fire Island, New York, ums Leben, und mit ihnen ging auch ihr Manuskript der Revolutionsgeschichte verloren.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.