Onglyza 5mg Filmtabletten

Pharmakotherapeutische Gruppe: Arzneimittel zur Behandlung von Diabetes. Dipeptidylpeptidase 4 (DPP4)-Inhibitoren, ATC-Code: A10BH03

Wirkungsmechanismus und pharmakodynamische Effekte

Saxagliptin ist ein hochpotenter (Ki: 1,3 nM), selektiver, reversibler, kompetitiver DPP4-Inhibitor. Bei Patienten mit Typ-2-Diabetes führte die Verabreichung von Saxagliptin zu einer Hemmung der DPP4-Enzymaktivität über einen Zeitraum von 24 Stunden. Nach einer oralen Glukosebelastung führte diese DPP4-Hemmung zu einem zwei- bis dreifachen Anstieg der zirkulierenden Spiegel aktiver Inkretinhormone, einschließlich Glucagon-like Peptide-1 (GLP-1) und glukoseabhängiges insulinotropes Polypeptid (GIP), zu einer Verringerung der Glukagonkonzentration und zu einer erhöhten glukoseabhängigen Betazellreaktion, was zu höheren Insulin- und C-Peptidkonzentrationen führte. Der Anstieg des Insulins aus den Betazellen der Bauchspeicheldrüse und der Rückgang des Glucagons aus den Alphazellen der Bauchspeicheldrüse waren mit niedrigeren Nüchternglukosekonzentrationen und einer geringeren Glukoseexkursion nach einer oralen Glukosebelastung oder einer Mahlzeit verbunden. Saxagliptin verbessert die glykämische Kontrolle durch Senkung der Nüchtern- und postprandialen Glukosekonzentration bei Patienten mit Typ-2-Diabetes.

Klinische Wirksamkeit und Sicherheit

In randomisierten, kontrollierten, doppelblinden klinischen Studien (einschließlich Erfahrungen aus der Entwicklung und nach der Markteinführung) wurden über 17.000 Patienten mit Typ-2-Diabetes mit Saxagliptin behandelt.

Glykämische Kontrolle

Insgesamt wurden 4.148 Patienten mit Typ-2-Diabetes, darunter 3.021 mit Saxagliptin behandelte Patienten, in 6 doppelblinden, kontrollierten klinischen Sicherheits- und Wirksamkeitsstudien randomisiert, um die Auswirkungen von Saxagliptin auf die glykämische Kontrolle zu untersuchen. Die Behandlung mit Saxagliptin 5 mg einmal täglich führte zu klinisch relevanten und statistisch signifikanten Verbesserungen des Hämoglobin-A1c-Wertes (HbA1c), des Nüchtern-Plasmaglukosespiegels (FPG) und des postprandialen Glukosespiegels (PPG) im Vergleich zu Placebo in der Monotherapie, in Kombination mit Metformin (Erst- oder Zusatztherapie), in Kombination mit einem Sulfonylharnstoff und in Kombination mit einem Thiazolidindion (siehe Tabelle 2). Es gab auch keine offensichtliche Veränderung des Körpergewichts in Verbindung mit Saxagliptin. Die Senkung des HbA1c-Wertes wurde in allen Untergruppen beobachtet, einschließlich Geschlecht, Alter, Rasse und Ausgangs-Body-Mass-Index (BMI), und ein höherer Ausgangs-HbA1c-Wert war mit einer größeren bereinigten mittleren Veränderung gegenüber dem Ausgangswert unter Saxagliptin verbunden.

Saxagliptin als Monotherapie

Zwei doppelblinde, placebokontrollierte Studien mit einer Dauer von 24 Wochen wurden durchgeführt, um die Wirksamkeit und Sicherheit der Saxagliptin-Monotherapie bei Patienten mit Typ-2-Diabetes zu untersuchen. In beiden Studien führte die einmal tägliche Behandlung mit Saxagliptin zu signifikanten Verbesserungen des HbA1c-Wertes (siehe Tabelle 2). Die Ergebnisse dieser Studien wurden in zwei nachfolgenden 24-wöchigen regionalen (asiatischen) Monotherapiestudien bestätigt, in denen Saxagliptin 5 mg mit Placebo verglichen wurde.

Saxagliptin als Zusatztherapie zur Metformin-Therapie

Eine placebokontrollierte Studie von 24 Wochen Dauer als Zusatztherapie zu Metformin wurde durchgeführt, um die Wirksamkeit und Sicherheit von Saxagliptin in Kombination mit Metformin bei Patienten mit unzureichender Blutzuckerkontrolle (HbA1c 7-10%) unter alleiniger Metformin-Behandlung zu untersuchen. Saxagliptin (n=186) führte im Vergleich zu Placebo (n=175) zu signifikanten Verbesserungen bei HbA1c, FPG und PPG.

Die Verbesserungen des HbA1c, des PPG und des FPG nach der Behandlung mit Saxagliptin 5 mg plus Metformin hielten bis zur 102. Die HbA1c-Veränderung für Saxagliptin 5 mg plus Metformin (n=31) im Vergleich zu Placebo plus Metformin (n=15) betrug -0,8 % in Woche 102.

Saxagliptin zusätzlich zu Metformin im Vergleich zu SU zusätzlich zu Metformin

Eine 52-wöchige Studie wurde durchgeführt, um die Wirksamkeit und Sicherheit von Saxagliptin 5 mg in Kombination mit Metformin (428 Patienten) im Vergleich zu einem Sulfonylharnstoff (Glipizid, 5 mg titriert nach Bedarf bis 20 mg, mittlere Dosis von 15 mg) in Kombination mit Metformin (430 Patienten) bei 858 Patienten mit unzureichender Blutzuckerkontrolle (HbA1c 6.5%-10%) unter Metformin allein. Die mittlere Metformindosis betrug in jeder Behandlungsgruppe etwa 1900 mg. Nach 52 Wochen wiesen die Saxagliptin- und die Glipizid-Gruppe in der Per-Protocol-Analyse eine ähnliche durchschnittliche Senkung des HbA1c-Wertes gegenüber dem Ausgangswert auf (-0,7 % bzw. -0,8 %, mittlerer Ausgangswert des HbA1c-Wertes von 7,5 % für beide Gruppen). Die Intent-to-treat-Analyse zeigte konsistente Ergebnisse. Die Senkung des FPG war in der Saxagliptin-Gruppe etwas geringer, und es gab mehr Studienabbrüche (3,5 % gegenüber 1,2 %) aufgrund mangelnder Wirksamkeit nach den FPG-Kriterien während der ersten 24 Wochen der Studie. Saxagliptin führte auch zu einem signifikant geringeren Anteil von Patienten mit Hypoglykämie: 3 % (19 Ereignisse bei 13 Probanden) gegenüber 36,3 % (750 Ereignisse bei 156 Patienten) bei Glipizid. Bei den mit Saxagliptin behandelten Patienten kam es zu einer signifikanten Abnahme des Körpergewichts im Vergleich zu einer Gewichtszunahme bei den mit Glipizid behandelten Patienten (-1,1 vs. +1,1 kg).

Saxagliptin als Zusatztherapie zu Metformin im Vergleich zu Sitagliptin als Zusatztherapie zu Metformin

In einer 18-wöchigen Studie wurde die Wirksamkeit und Sicherheit von Saxagliptin 5 mg in Kombination mit Metformin (403 Patienten) im Vergleich zu Sitagliptin 100 mg in Kombination mit Metformin (398 Patienten) bei 801 Patienten mit unzureichender Blutzuckerkontrolle unter Metformin allein untersucht. Nach 18 Wochen war Saxagliptin dem Sitagliptin nicht unterlegen, was die durchschnittliche Senkung des HbA1c-Wertes gegenüber dem Ausgangswert betrifft, und zwar sowohl in der Per-Protocol-Analyse als auch in der vollständigen Analyse. Die Senkung des HbA1c-Wertes gegenüber dem Ausgangswert betrug für Saxagliptin und Sitagliptin in der primären Per-Protocol-Analyse -0,5 % (Mittelwert und Median) bzw. -0,6 % (Mittelwert und Median). In der konfirmatorischen Vollanalyse betrugen die mittleren Reduktionen für Saxagliptin und Sitagliptin -0,4 % bzw. -0,6 %, mit einer medianen Reduktion von -0,5 % für beide Gruppen.

Saxagliptin in Kombination mit Metformin als Initialtherapie

Eine 24-wöchige Studie wurde durchgeführt, um die Wirksamkeit und Sicherheit von Saxagliptin 5 mg in Kombination mit Metformin als initiale Kombinationstherapie bei therapienaiven Patienten mit unzureichender Blutzuckerkontrolle (HbA1c 8-12%) zu untersuchen. Die Anfangstherapie mit der Kombination aus Saxagliptin 5 mg plus Metformin (n=306) führte zu signifikanten Verbesserungen des HbA1c, des FPG und des PPG im Vergleich zu Saxagliptin (n=317) oder Metformin allein (n=313) als Anfangstherapie. Eine Senkung des HbA1c-Wertes vom Ausgangswert bis zur 24. Woche wurde in allen untersuchten Untergruppen, die durch den Ausgangswert des HbA1c-Wertes definiert waren, beobachtet, wobei bei Patienten mit einem Ausgangswert des HbA1c-Wertes von ≥10 % eine stärkere Senkung zu beobachten war (siehe Tabelle 2). Die Verbesserungen des HbA1c, des PPG und des FPG nach der Initialtherapie mit Saxagliptin 5 mg plus Metformin blieben bis zur Woche 76 erhalten. Die HbA1c-Veränderung für Saxagliptin 5 mg plus Metformin (n=177) im Vergleich zu Metformin plus Placebo (n=147) betrug -0,5 % in Woche 76.

Saxagliptin zusätzlich zur Glibenclamid-Therapie

Eine placebokontrollierte Zusatzstudie von 24 Wochen Dauer wurde durchgeführt, um die Wirksamkeit und Sicherheit von Saxagliptin in Kombination mit Glibenclamid bei Patienten zu untersuchen, die bei Studienbeginn eine unzureichende glykämische Kontrolle (HbA1c 7,5-10%) unter einer submaximalen Dosis von Glibenclamid allein aufwiesen. Saxagliptin in Kombination mit einer festen Zwischendosis eines Sulfonylharnstoffs (Glibenclamid 7,5 mg) wurde mit der Titration auf eine höhere Glibenclamid-Dosis verglichen (etwa 92 % der Patienten in der Placebo-plus-Glibenclamid-Gruppe wurden auf eine Tagesgesamtdosis von 15 mg hochtitriert). Saxagliptin (n=250) führte zu signifikanten Verbesserungen bei HbA1c, FPG und PPG im Vergleich zur Titration auf eine höhere Glibenclamid-Dosis (n=264). Die Verbesserungen des HbA1c-Wertes und des PPG-Wertes nach der Behandlung mit Saxagliptin 5 mg hielten bis zur Woche 76 an. Die HbA1c-Veränderung für Saxagliptin 5 mg (n=56) im Vergleich zu hochtitriertem Glibenclamid plus Placebo (n=27) betrug -0,7 % in Woche 76.

Saxagliptin als Add-on-Kombinationstherapie mit Insulin (mit oder ohne Metformin)

Insgesamt 455 Patienten mit Typ-2-Diabetes nahmen an einer 24-wöchigen randomisierten, doppelblinden, placebokontrollierten Studie teil, um die Wirksamkeit und Sicherheit von Saxagliptin in Kombination mit einer stabilen Insulindosis (Ausgangswert: 54.2 Einheiten) bei Patienten mit unzureichender Blutzuckerkontrolle (HbA1c ≥ 7,5 % und ≤ 11 %) unter Insulin allein (n=141) oder unter Insulin in Kombination mit einer stabilen Dosis Metformin (n=314). Saxagliptin 5 mg als Zusatztherapie zu Insulin mit oder ohne Metformin führte nach 24 Wochen zu signifikanten Verbesserungen des HbA1c und der PPG im Vergleich zu Placebo als Zusatztherapie zu Insulin mit oder ohne Metformin. Bei Patienten, die Saxagliptin 5 mg zusätzlich zu Insulin erhielten, wurden unabhängig von der Verwendung von Metformin ähnliche HbA1c-Senkungen gegenüber Placebo erzielt (-0,4 % für beide Untergruppen). Die Verbesserungen des HbA1c-Wertes gegenüber dem Ausgangswert blieben in der Gruppe, die Saxagliptin zusätzlich zum Insulin erhielt, im Vergleich zur Gruppe, die Placebo zusätzlich zum Insulin erhielt, mit oder ohne Metformin in Woche 52 erhalten. Die HbA1c-Veränderung in der Saxagliptin-Gruppe (n=244) im Vergleich zu Placebo (n=124) betrug in Woche 52 -0,4 %.

Saxagliptin als Zusatztherapie zu einer Thiazolidindion-Therapie

Eine placebokontrollierte Studie von 24 Wochen Dauer wurde durchgeführt, um die Wirksamkeit und Sicherheit von Saxagliptin in Kombination mit einem Thiazolidindion (TZD) bei Patienten mit unzureichender Blutzuckerkontrolle (HbA1c 7-10,5%) unter alleiniger TZD-Behandlung zu untersuchen. Saxagliptin (n=183) führte zu einer signifikanten Verbesserung von HbA1c, FPG und PPG im Vergleich zu Placebo (n=180). Die Verbesserungen von HbA1c, PPG und FPG nach der Behandlung mit Saxagliptin 5 mg hielten bis zur Woche 76 an. Die HbA1c-Veränderung für Saxagliptin 5 mg (n=82) im Vergleich zu TZD plus Placebo (n=53) betrug in Woche 76 -0,9 %.

Saxagliptin als Add-on-Kombinationstherapie mit Metformin und Sulfonylharnstoff

Insgesamt 257 Patienten mit Typ-2-Diabetes nahmen an einer 24-wöchigen randomisierten, doppelblinden, placebokontrollierten Studie teil, um die Wirksamkeit und Sicherheit von Saxagliptin (5 mg einmal täglich) in Kombination mit Metformin plus Sulfonylharnstoff (SU) bei Patienten mit unzureichender Blutzuckerkontrolle (HbA1c ≥ 7% und ≤ 10%) zu untersuchen. Saxagliptin (n=127) führte im Vergleich zu Placebo (n=128) zu signifikanten Verbesserungen bei HbA1c und PPG. Die HbA1c-Veränderung für Saxagliptin im Vergleich zu Placebo betrug in Woche 24 -0,7 %.

Saxagliptin als Zusatztherapie zu einer Therapie mit Dapagliflozin plus Metformin

In einer 24-wöchigen randomisierten, doppelblinden, placebokontrollierten Studie, die bei Patienten mit Typ-2-Diabetes mellitus durchgeführt wurde, wurde Saxagliptin 5 mg mit Placebo als Zusatztherapie bei Personen mit einem HbA1c-Wert von 7-10,5 % verglichen, die mit Dapagliflozin (einem SGLT2-Inhibtor) und Metformin behandelt wurden. Patienten, die den anfänglichen 24-wöchigen Studienzeitraum abgeschlossen hatten, waren berechtigt, an einer kontrollierten 28-wöchigen Langzeitstudienverlängerung (52 Wochen) teilzunehmen.

Die mit Saxagliptin zusätzlich zu Dapagliflozin und Metformin behandelten Patienten (n=153) erreichten nach 24 Wochen eine statistisch signifikant (p-Wert < 0,0001) stärkere Senkung des HbA1c-Wertes als die Gruppe mit Placebo zusätzlich zu Dapagliflozin plus Metformin (n=162) (siehe Tabelle 2). Die in Woche 24 beobachtete Wirkung auf den HbA1c-Wert hielt auch in Woche 52 an. Das Sicherheitsprofil von Saxagliptin in Kombination mit Dapagliflozin plus Metformin während der Langzeitbehandlung entsprach demjenigen, das in der 24-wöchigen Behandlungsphase in dieser Studie und in der Studie beobachtet wurde, in der Saxagliptin und Dapagliflozin gleichzeitig als Zusatztherapie für mit Metformin behandelte Patienten gegeben wurden (siehe unten).

Der Anteil der Patienten, die einen HbA1c < von 7 % erreichten

Der Anteil der Patienten, die in Woche 24 einen HbA1c < von 7 % erreichten, war in der Gruppe Saxagliptin 5 mg plus Dapagliflozin plus Metformin höher 35.3% (95% CI ) im Vergleich zur Gruppe Placebo plus Dapagliflozin plus Metformin 23,1% (95% CI ). Der in Woche 24 beobachtete Effekt auf den HbA1c-Wert hielt bis Woche 52 an.

Tabelle 2 Wichtige Ergebnisse zur Wirksamkeit von Onglyza 5 mg pro Tag in placebokontrollierten Studien zur Monotherapie und in Studien zur Kombinationstherapie

n=Randomisierte Patienten (primäre Wirksamkeits-Intention-to-Treat-Analyse) mit verfügbaren Daten.

1 In der Placebogruppe wurde die Glibenclamid-Gesamttagesdosis von 7,5 auf 15 mg erhöht.

2 Bereinigte mittlere Veränderung gegenüber dem Ausgangswert (ANCOVA).

3 p<0,0001 im Vergleich zu Placebo.

4 p=0,0059 im Vergleich zu Placebo.

5 p=0,0157 im Vergleich zu Placebo.

6 Metformin wurde je nach Verträglichkeit von 500 auf 2000 mg pro Tag hochtitriert.

7 Die mittlere HbA1c-Veränderung ist der Unterschied zwischen den Gruppen Saxagliptin+Metformin und Metformin allein (p<0,0001).

8 Die mittlere HbA1c-Veränderung ist der Unterschied zwischen den Gruppen Saxagliptin+Metformin und Metformin allein.

9 Die mittlere HbA1c-Veränderung ist der Unterschied zwischen den Gruppen Saxagliptin + Dapagliflozin + Metformin und Dapagliflozin + Metformin (p< 0,0001).

Saxagliptin und Dapagliflozin zusätzlich zur Metformin-Therapie

Gesamt 534 erwachsene Patienten mit Typ-2-Diabetes mellitus und unzureichender Blutzuckerkontrolle unter Metformin allein (HbA1c 8%-12%) nahmen an dieser 24-wöchigen randomisierten Studie teil, nahmen an dieser 24-wöchigen randomisierten, doppelblinden, aktiv vergleichskontrollierten Studie teil, in der die Kombination aus Saxagliptin und Dapagliflozin, die gleichzeitig mit Metformin verabreicht wurde, mit Saxagliptin oder Dapagliflozin, die zusätzlich zu Metformin verabreicht wurden, verglichen wurde. Die Patienten wurden nach dem Zufallsprinzip in eine von drei doppelblinden Behandlungsgruppen eingeteilt und erhielten Saxagliptin 5 mg und Dapagliflozin 10 mg zusätzlich zu Metformin, Saxagliptin 5 mg und Placebo zusätzlich zu Metformin oder Dapagliflozin 10 mg und Placebo zusätzlich zu Metformin.

Die Saxagliptin- und Dapagliflozin-Gruppe erreichten nach 24 Wochen eine signifikant stärkere Senkung des HbA1c-Wertes als die Saxagliptin- oder Dapagliflozin-Gruppe (siehe Tabelle 3).

Tabelle 3 HbA1c in Woche 24 in einer aktiv-kontrollierten Studie, in der die Kombination von Saxagliptin und Dapagliflozin, die gleichzeitig mit Metformin verabreicht wurde, mit entweder Saxagliptin oder Dapagliflozin, die mit Metformin verabreicht wurden, verglichen wurde

1 LRM = Longitudinal repeated measures (unter Verwendung von Werten vor der Rescue).

2 Randomisierte und behandelte Patienten mit Baseline- und mindestens 1 Post-Baseline-Wirkungsmessung.

3 Kleinste-Quadrate-Mittelwert bereinigt um Baseline-Wert.

4 p-Wert < 0,0001.

5 p-Wert=0,0166.

Anteil der Patienten, die einen HbA1c < von 7 % erreichten

Patienten mit Nierenfunktionsstörungen

Eine 12-wöchige, multizentrische, randomisierte, doppelblinde, placebokontrollierte Studie wurde durchgeführt, um die Behandlungswirkung von Saxagliptin 2.5 mg einmal täglich im Vergleich zu Placebo bei 170 Patienten (85 Patienten unter Saxagliptin und 85 unter Placebo) mit Typ-2-Diabetes (HbA1c 7,0-11%) und Nierenfunktionsstörungen (mäßig, schwer oder ESRD) untersucht. In dieser Studie erhielten 98,2 % der Patienten andere Antihyperglykämie-Behandlungen (75,3 % Insulin und 31,2 % orale Antihyperglykämika; einige erhielten beides). Saxagliptin senkte den HbA1c-Wert im Vergleich zu Placebo signifikant; die HbA1c-Änderung für Saxagliptin betrug in Woche 12 -0,9 % (HbA1c-Änderung von -0,4 % für Placebo). Die Verbesserungen des HbA1c-Wertes nach der Behandlung mit Saxagliptin 2,5 mg hielten bis zur 52. Woche an, allerdings war die Zahl der Patienten, die 52 Wochen ohne Änderung einer anderen antihyperglykämischen Behandlung abschlossen, gering (26 Probanden in der Saxagliptin-Gruppe gegenüber 34 Probanden in der Placebo-Gruppe). Die Inzidenz bestätigter hypoglykämischer Ereignisse war in der Saxagliptin-Gruppe etwas höher (9,4 %) als in der Placebo-Gruppe (4,7 %), obwohl sich die Zahl der Probanden mit einem hypoglykämischen Ereignis nicht zwischen den Behandlungsgruppen unterschied. Es gab keine nachteiligen Auswirkungen auf die Nierenfunktion, die anhand der geschätzten glomerulären Filtrationsrate oder der CrCL in Woche 12 und Woche 52 bestimmt wurde.

Saxagliptin Assessment of Vascular Outcomes Recorded in Patients with Diabetes Mellitus- Thrombolysis in Myocardial Infarction (SAVOR)-Studie

SAVOR war eine CV-Outcome-Studie bei 16.492 Patienten mit HbA1c ≥6.5% und <12% (12959 mit etablierter kardiovaskulärer Erkrankung; 3533 nur mit multiplen Risikofaktoren), die zusätzlich zu den regionalen Versorgungsstandards für HbA1c und kardiovaskuläre Risikofaktoren auf Saxagliptin (n=8280) oder Placebo (n=8212) randomisiert wurden. Die Studienpopulation umfasste Personen ≥65 Jahre (n=8561) und ≥75 Jahre (n=2330), mit normaler oder leichter Nierenfunktionsstörung (n=13.916) sowie mäßiger (n=2240) oder schwerer (n=336) Nierenfunktionsstörung.

Der primäre Sicherheits- (Nichtunterlegenheit) und Wirksamkeitsendpunkt (Überlegenheit) war ein zusammengesetzter Endpunkt, bestehend aus der Zeit bis zum ersten Auftreten eines der folgenden schwerwiegenden unerwünschten kardiovaskulären Ereignisse (MACE): Tod, nicht tödlicher Myokardinfarkt oder nicht tödlicher ischämischer Schlaganfall.

Nach einer mittleren Nachbeobachtungszeit von 2 Jahren erreichte die Studie ihren primären Sicherheitsendpunkt und zeigte, dass Saxagliptin das kardiovaskuläre Risiko bei Patienten mit Typ-2-Diabetes im Vergleich zu Placebo nicht erhöht, wenn es zur derzeitigen Hintergrundtherapie hinzugefügt wird.

Es wurde kein Vorteil in Bezug auf MACE oder die Gesamtmortalität beobachtet.

Tabelle 4: Primäre und sekundäre klinische Endpunkte nach Behandlungsgruppe in der SAVOR-Studie*

* Intent-to-treat-Population

† Hazard Ratio bereinigt um die Nierenfunktionskategorie und die CVD-Risikokategorie bei Studienbeginn.

‡ p-value <0,001 für Nicht-Unterlegenheit (basierend auf HR <1,3) im Vergleich zu Placebo.

§ p-value = 0.99 für Überlegenheit (basierend auf HR <1,0) im Vergleich zu Placebo.

# Die Ereignisse häuften sich konsistent im Laufe der Zeit, und die Ereignisraten für Onglyza und Placebo wichen im Laufe der Zeit nicht nennenswert voneinander ab.

¶ Signifikanz nicht getestet.

Eine Komponente des sekundären zusammengesetzten Endpunkts, die Hospitalisierung wegen Herzinsuffizienz, trat in der Saxagliptin-Gruppe (3,5 %) häufiger auf als in der Placebo-Gruppe (2,8 %), wobei die nominale statistische Signifikanz zugunsten von Placebo ausfiel. Klinisch relevante Faktoren, die ein erhöhtes relatives Risiko bei einer Saxagliptin-Behandlung vorhersagen, konnten nicht endgültig ermittelt werden. Personen, die unabhängig von der Behandlung ein höheres Risiko für eine Krankenhauseinweisung wegen Herzinsuffizienz hatten, konnten anhand bekannter Risikofaktoren für Herzinsuffizienz, wie z. B. einer Herzinsuffizienz in der Vorgeschichte oder einer eingeschränkten Nierenfunktion, identifiziert werden. Bei Probanden, die Saxagliptin erhielten und bei denen zu Studienbeginn eine Herzinsuffizienz in der Vorgeschichte oder eine eingeschränkte Nierenfunktion vorlag, war das Risiko für den primären oder sekundären zusammengesetzten Endpunkt oder die Gesamtmortalität im Vergleich zu Placebo jedoch nicht erhöht.

A1C war unter Saxagliptin im Vergleich zu Placebo in einer explorativen Analyse niedriger.

Pädiatrische Population

Die Europäische Arzneimittel-Agentur hat die Verpflichtung zur Vorlage der Ergebnisse von Studien mit Onglyza in einer oder mehreren Untergruppen der pädiatrischen Population bei der Behandlung von Typ-2-Diabetes mellitus aufgeschoben (siehe Abschnitt 4.2 für Informationen zur pädiatrischen Anwendung).

Ältere Population

In den Untergruppen der SAVOR-Studie, die älter als 65 und älter als 75 Jahre waren, waren Wirksamkeit und Sicherheit konsistent mit der gesamten Studienpopulation.

Die SAVOR-Studie war eine 52-wöchige Studie zur glykämischen Kontrolle bei 720 älteren Patienten, das Durchschnittsalter betrug 72,6 Jahre; 433 Probanden (60,1 %) waren < 75 Jahre alt, und 287 Probanden (39,9 %) waren ≥ 75 Jahre alt. Primärer Endpunkt war der Anteil der Patienten, die einen HbA1c < von 7 % ohne bestätigte oder schwere Hypoglykämie erreichten. Beim prozentualen Anteil der Responder schien es keine Unterschiede zu geben: 37,9 % (Saxagliptin) und 38,2 % (Glimepirid) erreichten den primären Endpunkt. Ein geringerer Anteil der Patienten in der Saxagliptin-Gruppe (44,7 %) als in der Glimepirid-Gruppe (54,7 %) erreichte einen HbA1c-Zielwert von 7,0 %. Ein geringerer Anteil der Patienten in der Saxagliptin-Gruppe (1,1 %) im Vergleich zur Glimepirid-Gruppe (15,3 %) erlitt ein bestätigtes oder schweres hypoglykämisches Ereignis.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.