Samsung QVO vs. EVO vs. PRO: Was ist der Unterschied?

Zusammenfassung

Heutzutage möchten immer mehr Computernutzer ihre alten Festplattenlaufwerke durch SSDs, wie Samsung SSDs, ersetzen. Das Problem ist, dass sie den Unterschied zwischen den verschiedenen Serien wie Samsung QVO vs EVO vs PRO nicht kennen. In diesem Beitrag wird MiniTool Sie darüber aufklären.

Wie man Samsung SSD Modelle interpretiert: QVO vs EVO vs PRO

Im Allgemeinen werden Samsung SSDs hauptsächlich in zwei Kategorien eingeteilt: SSDs auf Unternehmensebene und SSDs auf Verbraucherebene. Bei Unternehmens-SSDs liegt der Schwerpunkt auf der Datenintegrität, gefolgt von Kapazität und Leistung und schließlich den Kosten. Bei SSDs für Endverbraucher stehen zunächst die Kosten im Vordergrund, dann die Kapazität und Leistung und schließlich die Datenintegrität.

Außerdem werden SSDs für Endverbraucher ebenfalls in zwei Kategorien unterteilt: SSDs für Einzelhandelskunden und SSDs für OEM-Kunden. QVO, EVO und PRO erscheinen bei SSD-Modellen für Endkunden in der Regel in Form eines Suffixes. In gewisser Weise weisen diese Suffixe auf unterschiedliche Technologien hin, die im NAND-Flash dieser SSDs eingesetzt werden.

Wie wir alle wissen, verwendet eine SSD oft NAND-Flash, um Daten dauerhaft zu speichern. Wenn der NAND-Flash mit unterschiedlichen Technologien hergestellt wird, variieren die SSD-Speicherung, die Leistung und die Lebensdauer entsprechend. Bei Samsung SSDs bedeutet PRO, dass die SSD MLC verwendet, EVO bedeutet, dass die SSD TLC verwendet, und QVO bedeutet, dass die SSD QLC verwendet.

MLC, kurz für Multi-Level Cell, bedeutet, dass eine Speicherzelle 2 Bits an Daten speichern kann. TLC, kurz für Triple-Level Cell, bedeutet, dass eine Speicherzelle 3 Bits an Daten speichern kann. QLC, kurz für Quad-Level Cell, bedeutet, dass eine Speicherzelle 4 Bits an Daten speichern kann.

In diesem Beitrag wird NAND SSD vorgestellt. Er berührt NAND-Flash, 2D-NAND vs. 3D-NAND und SLC vs. MLC vs. TLC vs. QLC.

Diese Technologien werden die Samsung EVO vs. QVO vs. PRO SSDs in den folgenden Aspekten beeinflussen:

1. Kosten

Vormals speicherte eine Speicherzelle nur ein Bit an Daten, was als SLC (Single-Level Cell) bezeichnet wurde. Der SLC-NAND-Flash-Chip hat eine geringe Kapazität und hohe Kosten, was dazu führte, dass der Preis für SSDs zu dieser Zeit hoch blieb.

MLC, TLC und QLC können die Kapazität von NAND-Flash-Chips erhöhen. Zum Beispiel hat ein SLC-Flash-Chip unter den gleichen Bedingungen eine Kapazität von 128 GB; ein MLC-Flash-Chip kann eine Kapazität von 256 GB (doppelt) haben; ein TLC-Flash-Chip hat eine Kapazität von 384 GB (dreifach); und ein QLC-Flash-Chip hat eine Kapazität von 512 GB (vierfach).

Die SSD-Kapazität steigt, während die Anzahl der NAND-Flash-Chips nicht steigt. Infolgedessen sinken die Kosten der SSD. Wenn Sie also auf Amazon nach Samsung EVO, PRO und QVO SSDs suchen, ist bei gleicher Kapazität die PRO SSD die teuerste, dann die EVO SSD und schließlich die QVO SSD.

2. Leistung

Die MLC, TLC und QLC haben auch Einfluss auf die Geschwindigkeit der Samsung EVO vs PRO vs QVO SSD. Im Allgemeinen ist die Leistung der Samsung PRO SSD die beste, dann die der EVO SSD und schließlich die der QVO SSD. Der Grund liegt im Schreib- und Lesemechanismus von NAND-Flash.

Der NAND-Flash schließt das Lesen und Schreiben von Daten durch Anlegen von Spannung ab. Bei SLC ist das Lesen und Schreiben sehr einfach und schnell, weil nur ein Datenbit – 0 oder 1 – gespeichert wird und es daher nur eine Schwellenspannung gibt. Wenn die Spannung in der Zelle die Schwellenspannung überschreitet, bedeutet dies 0. Andernfalls bedeutet es 1.

MLC-Flash ist langsamer als SLC-Flash, weil es zwei Datenbits – 00, 01, 10 oder 11 – speichert und daher drei Schwellenspannungen benötigt, um sie zu unterscheiden. Je mehr Datenbits in der Zelle gespeichert sind, desto mehr Schwellenspannungen werden benötigt. Dann braucht die SSD mehr Zeit, um das Spannungssignal zu identifizieren, was die Lese- und Schreibgeschwindigkeit verringert.

In diesem Artikel wird erklärt, wie man die Festplattenleistung misst und wie man das Ergebnis des Festplattentests interpretiert.

3. Lebensdauer

Wie wir alle wissen, löscht der Master-Controller beim Schreiben von Daten auf SSD die alten Daten und schreibt dann neue Daten. Dieser Vorgang wird als P/E-Zyklus (Programm/Löschen) bezeichnet. Wenn der P/E-Zyklus abläuft, wird die SSD wahrscheinlich ausfallen.

Der ungefähre P/E-Zyklusbereich von SLC-, MLC-, TLC- und QLC-Flash-Chips ist wie folgt:

  • SLC-NAND-Flash-Speicherzellen unterstützen etwa 50.000 ~ 100.000 P/E-Zyklen.
  • MLC-Flash-Speicherzellen unterstützen im Allgemeinen bis zu 5.000 ~ 10.000 P/E-Zyklen.
  • TLC NAND-Flash-Speicherzelle unterstützt nur etwa 3000 P/E-Zyklen.
  • QLC-Flash-Speicherzelle unterstützt etwa 1000 P/E-Zyklen.

Anhand der P/E-Zyklen können wir feststellen, dass die Lebensdauer der Samsung PRO SSD am längsten ist, dann die EVO SSD und schließlich die QVO SSD. Wenn Sie die Garantie der Samsung QVO vs EVO vs PRO SSDs kennen, ist diese Schlussfolgerung nicht schwer zu beweisen.

Dieser Beitrag zeigt Ihnen, wie Sie die Lebensdauer Ihrer SSD überprüfen können und gibt Ihnen Ratschläge zur Verlängerung der SSD-Lebensdauer und zum Umgang mit SSD-Ausfällen.

Samsung QVO vs EVO vs PRO: Am Beispiel von 860 und 970

Bei den SSDs von Samsung für Endverbraucher kann man anhand der ersten Ziffer des Modells (8 oder 9) unterscheiden, ob es sich um eine SATA-SSD oder eine PCIe-SSD handelt. Derzeit sind die 860er-Serie die neuesten Samsung SATA-SSDs und die 970er-Serie die neuesten M.2 NVMe PCIe-SSDs. In diesem Teil werde ich Samsung QVO vs EVO vs PRO am Beispiel der beiden Serien erklären.

Samsung 860 QVO vs EVO vs PRO SSDs

Samsung 860 PRO/EVO/QVO Serien sind SATA SSDs, was bedeutet, dass alle von ihnen den SATA-Bus verwenden. Aber diese Serien haben verschiedene Formfaktoren wie M.2, mSATA und SATA III. In diesem Teil zeige ich Ihnen Samsung 860 EVO vs QVO vs PRO SSDs.

Schauen Sie sich das folgende Bild an, das die Spezifikationen von Samsung 860 EVO vs PRO vs QVO zeigt.

Hinweis:
1. Die sequenziellen Schreibleistungen wurden mit aktivierter Intelligent TurboWrite-Technologie gemessen. Diese Technologie beschleunigt die Schreibgeschwindigkeit des Laufwerks während der Datenübertragung. Wenn der Puffer jedoch maximiert wurde, wird die TurboWrite-Technologie beendet, was zu einem erheblichen Rückgang der Schreibgeschwindigkeit führt.
2. TBW (Terabytes Written) gibt an, wie viele Daten ein Laufwerk während seiner Lebensdauer schreiben kann. Zum Beispiel bedeutet eine SSD mit 500 TBW, dass die SSD 500 TB schreiben kann, bevor sie sich abnutzt.

Aus dem obigen Bild können Sie sehen, dass es keinen anderen Unterschied in der Technologie zwischen Samsung PRO, EVO und QVO SSDs gibt, abgesehen von NAND-Flash-Speicher. Aber Samsung QVO, EVO und PRO SSDs unterscheiden sich immer noch in der Leistung und der Garantie (wenn man sie als Lebensdauer betrachtet).

  1. Samsung PRO SSD: Sie ist derzeit das Flaggschiff der SATA-SSD des Unternehmens. Mit der MLC-Technologie hebt sie sich durch ihre Geschwindigkeit und ihre Ausdauerleistung (TBW) vom Samsung 860 QVO vs. EVO vs. PRO Vergleich ab. Obwohl die Garantiezeit ähnlich lang ist wie bei der 860 EVO-Serie, ist die TBW doppelt so hoch. Aber es ist auch das teuerste Modell. Auf Amazon beginnt sie bei 87,99 $ (für 256 GB).
  2. Samsung EVO SSD: Sie ist eine der beliebtesten SSD-Serien auf dem Markt und bietet eine ähnliche oder annähernd gleiche Leistung wie die 860 PRO SSD-Serie, aber zu einem günstigeren Preis. Bei Amazon beginnt sie bei 59,98 $ (für 250 GB).
  3. Samsung QVO SSD: Es ist Samsungs erstes NAND-Laufwerk mit Quad-Level-Cell (QLC) für Verbraucher und hat die gleiche sequenzielle Lese- und Schreibgeschwindigkeit wie die 860 EVO. Aber die 4KB zufällige Lese- und Schreibgeschwindigkeit und der TBW können nicht mit denen der 860 EVO-Serie mithalten. Ihr einziger Vorteil ist der Preis, der bei Amazon bei 109,99 $ (für 1 TB) beginnt.

Mit einem Wort: Wenn Sie eine SSD mit großer Kapazität und zu einem günstigen Preis wollen, können Sie die 860 QVO kaufen. Wenn Sie keine besonderen Anforderungen haben, ist die 860 EVO ausreichend.

Samsung 970 PRO vs EVO

Samsung 970 Pro und 970 EVO SSDs sind die neuesten Flaggschiff-SSDs des Unternehmens für leistungsstarke Desktop- und mobile Anwendungen. Sie verfügen über PCIe-Lanes, so dass die 860er-Serie in Sachen Leistung nicht mithalten kann. In diesem Teil werde ich Ihnen eine kurze Einführung in die Samsung 970 PRO vs. EVO geben.

Die Spezifikationen der Samsung 970 PRO vs. EVO sind in der folgenden Abbildung dargestellt:

Anhand des obigen Diagramms können wir eine Schlussfolgerung über die Samsung 970 PRO vs. EVO ziehen:

  1. Samsung 970 PRO: Sie wird nur in zwei Kapazitäten angeboten: 512GB und 1TB. Zweifellos ist sie leistungsfähiger als die 970 EVO und ihre TBW ist doppelt so groß wie die der 970 EVO. Aber sie ist auch teurer als die 970 EVO. Auf Amazon beginnt sie bei 169,99 $ (für 512 GB).
  2. Samsung 970 EVO: Sie wird in vier Kapazitäten angeboten. Sie unterscheidet sich von der Pro dadurch, dass sie 3-Bit-TLC-V-NAND verwendet und über die TurboWrite-Technologie verfügt. Wenn der Puffer maximiert ist und TurboWrite beendet wird, sinkt die Schreibgeschwindigkeit erheblich. Auf Amazon beginnt sie bei 82,90 $ (für 250 GB).

Einige Leute könnten sich für die Samsung 970 EVO Plus SSD interessieren, die als eine verbesserte Version der 970 EVO angesehen werden kann. Zwischen den beiden Serien gibt es nur einen Unterschied: Die Samsung 970 EVO SSD verwendet die 64-Layer-V-NAND-Technologie, während die 970 EVO Plus SSD die 96-Layer-V-NAND-Technologie verwendet. Das macht die 970 EVO Plus SSD leistungsfähiger als die 970 EVO SSD.

Samsung 860 EVO VS 970 EVO: Welche sollten Sie verwenden?

Upgrade auf neue SSD ohne Neuinstallation des Betriebssystems

Wenn Sie planen, Ihre alte Festplatte durch eine Samsung SSD zu ersetzen, können Sie MiniTool Partition Wizard verwenden, um Ihr System ohne Neuinstallation auf eine neue SSD zu migrieren. Bitte beachten Sie die folgenden Schritte:

Jetzt kaufen

Schritt 1: Schließen Sie Ihre neue SSD an Ihren Computer an und klicken Sie dann auf die obige Schaltfläche, um MiniTool Partition Wizard zu kaufen. Installieren Sie es und öffnen Sie es, um seine Hauptschnittstelle zu erhalten. Klicken Sie in der Symbolleiste auf Betriebssystem auf SSD/HDD migrieren.

Schritt 2: Wählen Sie die richtige Methode zum Migrieren der Systemfestplatte und klicken Sie auf Weiter. Wenn Sie die gesamte Festplatte kopieren möchten, wählen Sie Option A. Wenn Sie nur das Betriebssystem migrieren und Ihre persönlichen Dateien auf der Originalfestplatte belassen möchten, wählen Sie Option B. Aber egal, welche Option Sie wählen, die Daten auf der Originalfestplatte werden nicht zerstört.

Schritt 3: Wählen Sie die neue SSD als Zielfestplatte und klicken Sie auf Weiter. Es wird ein Warnfenster eingeblendet. Lesen Sie es und klicken Sie auf Ja.

Schritt 4: Wählen Sie die richtigen Kopieroptionen und passen Sie das Layout des Zieldatenträgers an, und klicken Sie dann auf Weiter. In diesem Schritt sollten Sie beachten, dass Sie die Option GUID-Partitionstabelle für die Zielfestplatte verwenden aktivieren sollten, wenn die Originalfestplatte ein MBR-Laufwerk ist und die neue Festplatte ein GPT-Layout verwendet. Klicken Sie auf MBR vs. GPT, um mehr darüber zu erfahren.

Schritt 5: Lesen Sie den Hinweis und klicken Sie auf Fertig stellen, dann auf Anwenden in der Symbolleiste, um die ausstehenden Operationen auszuführen.

Schritt 6: MiniTool Partition Wizard bittet um einen Neustart. Klicken Sie auf Jetzt neu starten.

Schritt 7: Jetzt können Sie die neue SSD in Ihren Computer einbauen und von ihr booten.

Hier ist ein Beitrag, der über Samsung QVO vs EVO vs PRO Serie spricht. Er geht auch auf Samsung 860 QVO vs EVO vs PRO und Samsung 970 PRO vs EVO ein. Wenn Sie sich für Samsung SSDs interessieren, empfehle ich Ihnen, diesen Beitrag zu lesen.Click to tweet

Bottom Line

Hat dieser Beitrag Ihre Fragen zu Samsung QVO vs EVO vs PRO beantwortet? Gibt es etwas, das ich ausgelassen habe? Haben Sie andere Ansichten zu diesem Thema? Bitte hinterlassen Sie einen Kommentar in der Kommentar-Zone. Außerdem, wenn Sie Schwierigkeiten bei der Migration des Betriebssystems haben, können Sie uns über [email protected] kontaktieren. Wir werden Ihnen so schnell wie möglich antworten.

Samsung QVO vs EVO FAQ

Was ist der Unterschied zwischen QVO und EVO?
Samsung QVO SSDs verwenden die 4-Bit QLC Technologie, während EVO SSDs die 3-Bit TLC Technologie verwenden. Aufgrund dieses Unterschieds sind QVO SSDs billiger und langsamer als EVO SSDs. Außerdem ist die Lebensdauer von QVO SSDs auch kürzer als die von EVO SSDs.

Was ist besser Samsung Evo vs QVO?
In Bezug auf Leistung und Lebensdauer ist Samsung EVO definitiv besser als QVO. Aber in Bezug auf den Preis ist Samsung QVO billiger als EVO.

Ist Samsung QVO gut für Spiele?
Spiele auf Samsung QVO zu spielen ist OK. Aber wenn Sie QVO und EVO vergleichen, empfehle ich Ihnen, Client-Spiele auf Samsung EVO SSDs statt auf Samsung QVO SSDs auszuführen. Die meisten Client-Spiele erfordern eine gute Zufallsleseleistung. Was mich beunruhigt, ist, dass die Geschwindigkeit der QVO SSD deutlich sinkt, wenn der Puffer maximiert wurde und der TurboWrite beendet ist, so dass die Verwendung der QVO SSD als Spiele-SSD nicht so gut ist wie die Verwendung der EVO SSD als Spiele-SSD.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.