Theorie der Selbstbestätigung

BIBLIOGRAPHIE

Manchmal haben Menschen Gedanken und Erfahrungen, die ihr Selbstbild bedrohen. Nach der Selbstbestätigungstheorie von Claude Steele (1988) sind Menschen, deren Selbstbild bedroht ist, motiviert, die Integrität des Selbst zu bestätigen. Darüber hinaus haben die Menschen den Wunsch, ihr allgemeines Selbstbild wiederherzustellen und nicht nur die spezifische Bedrohung zu beseitigen. Die einzigartige Vorhersage der Selbstbestätigungstheorie ist, dass Menschen ein starkes Verlangen haben, ein positives Selbstbild aufrechtzuerhalten. Wenn Menschen also eine spezifische Selbstbedrohung erleben, können sie die unangenehme Erregung, die mit der Bedrohung verbunden ist, überwinden, indem sie einen ebenso wichtigen, aber nicht damit verbundenen Aspekt des Selbst bestätigen. Auf diese Weise kann das Selbstwertgefühl wiederhergestellt werden, auch ohne die spezifische Bedrohung zu beseitigen.

Die Bedrohung des Selbstbildes kann aus verschiedenen Quellen stammen. Eine wichtige Quelle ist, wenn Menschen inkonsistente Kognitionen haben oder Verhaltensweisen an den Tag legen, die nicht mit ihren Überzeugungen übereinstimmen. Manche Menschen praktizieren zum Beispiel nicht regelmäßig Safer Sex, obwohl sie sich der damit verbundenen Gesundheitsrisiken bewusst sind. Ebenso fahren manche Menschen keine energieeffizienten Autos, obwohl sie behaupten, eine positive Einstellung zu Umweltfragen zu haben. Wenn Menschen zwei widersprüchliche Erkenntnisse haben oder sich auf eine Art und Weise verhalten, die im Widerspruch zu dem steht, was sie glauben, dass sie tun sollten, erleben sie oft einen unangenehmen psychologischen Zustand, der als kognitive Dissonanz bezeichnet wird. Die Inkonsistenz zwischen den eigenen Erkenntnissen und dem eigenen Verhalten kann das Selbst erregen und bedrohen, weil sie den Eindruck erweckt, man sei irrational, unmoralisch und sogar unintelligent.

Nach Ansicht von Theoretikern der kognitiven Dissonanz versuchen Menschen oft, diesen unangenehmen psychologischen Zustand durch eine von drei Maßnahmen zu verringern. Erstens können Menschen versuchen, ihr Verhalten zu ändern, damit es besser mit ihrer Wahrnehmung übereinstimmt. Raucher können zum Beispiel mit dem Rauchen aufhören. Zweitens können Menschen versuchen, die kognitive Dissonanz zu verringern, indem sie ihre Kognitionen ändern. So können Raucher zum Beispiel ihre Wahrnehmung der mit dem Rauchen verbundenen Gesundheitsrisiken verringern. Und schließlich können Menschen versuchen, kognitive Dissonanz zu verringern, indem sie neue Erkenntnisse in ihr Glaubenssystem aufnehmen. Raucher können sich beispielsweise auf Gegenbeispiele für das Gesundheitsrisiko konzentrieren, indem sie sich auf Menschen konzentrieren, die rauchen, aber ein sehr langes Leben haben. Außerdem können Raucher ihr Verhalten rechtfertigen, indem sie betonen, wie sehr das Rauchen ihren Stresspegel senkt. Diese drei grundlegenden Methoden zur Verringerung der kognitiven Dissonanz beinhalten die Änderung von Überzeugungen und Handlungen in dem Bereich, in dem das Selbst bedroht wurde. Um ihr Selbstwertgefühl wiederherzustellen, müssen Raucher beispielsweise eine Affirmationsstrategie anwenden, die direkt mit dem Rauchverhalten zusammenhängt. Die Theorie der Selbstbestätigung sagt jedoch etwas anderes voraus. Sie besagt, dass Menschen, die nach einem unerwünschten Verhalten in einem Bereich eine Bedrohung ihres Selbstbildes erfahren, ihr Selbstbild wiederherstellen können, indem sie einen anderen Aspekt ihres Selbst bekräftigen. Wie im Beispiel des Rauchens können Raucher ihr Selbstbild wiederherstellen, indem sie sich daran erinnern, dass sie Wohltätigkeitsorganisationen für verarmte Kinder unterstützen oder dass sie viele Freunde haben. In diesem Beispiel haben die Beiträge zu Wohltätigkeitsorganisationen oder die Tatsache, dass man beliebt ist, nichts mit dem Rauchen zu tun und dienen dennoch dazu, dass man sich nach einer Bedrohung gut fühlt.

Bedrohliche Gedanken und Erfahrungen können auch durch die Art und Weise entstehen, wie man von anderen Personen behandelt wird oder wie man sich von ihnen behandelt fühlt. Die Wahrnehmungen und Verhaltensweisen anderer Personen können eine Bedrohung für das persönliche Selbstwertgefühl darstellen. Wenn man beispielsweise beschuldigt wird, unkooperativ zu sein, kann dies das Selbstwertgefühl einer Person bedrohen, da die meisten Menschen den Wunsch haben, kooperativ zu erscheinen. Darüber hinaus können die Wahrnehmung und das Verhalten anderer Personen eine Bedrohung für das kollektive Selbstwertgefühl einer Person darstellen. Wenn man beispielsweise für unintelligent gehalten wird, weil man schwarz ist, kann das das kollektive Selbstwertgefühl einer Person oder ihr Selbstverständnis als Mitglied einer bestimmten Gruppe bedrohen. Wenn Menschen sich bedroht fühlen, weil sie spüren, dass sie nach sozialen Stereotypen beurteilt oder behandelt werden oder dass sie etwas tun könnten, was das Stereotyp unbeabsichtigt bestätigen könnte, erleben sie das, was Steele (1997) als Stereotypbedrohung bezeichnet. Nach der Theorie der Selbstbestätigung können Menschen, die eine Bedrohung durch Stereotype erfahren, ihr Selbst auch in einem Bereich bestätigen, der nichts mit dem stereotypisierten Bereich zu tun hat. So kann beispielsweise ein afroamerikanischer Schüler, der von seinem Lehrer als unintelligent eingestuft wird, sein Selbst bestätigen, indem er daran denkt, wie gut er zwischenmenschliche Konflikte bewältigen kann.

Die Theorie der Selbstbestätigung legt nahe, dass es viele Möglichkeiten gibt, wie Menschen ihr Selbstwertgefühl schützen können, wenn es bedroht ist. Konkrete Bedrohungen können von Widersprüchen in Gedanken und Verhaltensweisen ausgehen, die zu einem Zustand kognitiver Dissonanz führen, oder vom Vorhandensein oder der wahrgenommenen Präsenz gesellschaftlicher Stereotypen über eine bestimmte Gruppe. Unabhängig von der Ursache hat die Forschung herausgefunden, dass die Bestätigung eines Aspekts des Selbst, der vielleicht sogar nichts mit der Selbstbedrohung zu tun hat, den Menschen zumindest kurzfristig ein gutes Gefühl vermittelt.

Siehe auch Kognitive Dissonanz; Selbstwertgefühl; Stereotypenbedrohung

BIBLIOGRAPHIE

Steele, Claude M. 1988. The Psychology of Self-Affirmation: Sustaining the Integrity of the Self. In Advances in Experimental Social Psychology, Vol. 21, ed. Leonard Berkowitz, 261-302. San Diego, CA: Academic Press.

Steele, Claude M. 1997. A Threat in the Air: How Stereotypes Shape Intellectual Identity and Performance. American Psychologist 52: 613-629.

J. Nicole Shelton

Laura Smart Richman

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.