Verletzung des Schultereckgelenks (AC-Gelenk)

Das Schultereckgelenk (AC-Gelenk) ist eine häufige Verletzungsstelle, insbesondere bei Sportlern, die Kontakt- und Aufprallsportarten wie Australian Football und Rugby (Liga und Union) sowie Wurfsportarten wie Kugelstoßen betreiben.

Anatomie

AC-Gelenk

Das AC-Gelenk ist ein Teil der Schulterstruktur. Es ist der Punkt, an dem das seitliche Ende des Schlüsselbeins (Clavicula) auf den Teil des Schulterblatts (Scapula) trifft, der Acromion Process genannt wird.

Das Gelenk ist von einer Gelenkkapsel umgeben und wird zusätzlich durch das Schulterdach- und das Schulterdachband gestützt (das Schulterdachband besteht aus dem Trapezband und dem Konoidband).

Risiko

Eine Verletzung des AC-Gelenks entsteht häufig durch einen direkten Schlag auf die Schulterspitze, z. B. durch einen ungeschickten Sturz oder einen Zusammenstoß mit einem anderen Spieler. Dadurch wird der Acromion Processus unter das Schlüsselbein gedrückt.

Außerdem kann eine AC-Gelenkverletzung durch eine nach oben gerichtete Kraft auf die Längsachse des Humerus (Oberarmknochen) entstehen, z. B. durch einen Sturz, der direkt auf das Handgelenk eines gestreckten Arms trifft. Typischerweise befindet sich die Schulter in einer adduzierten (körpernahen) und gebeugten Position.

Vorbeugung

  • Das Tragen von Schutzgurten, um ein bereits verletztes AC-Gelenk zu stützen, insbesondere bei Kontaktsportarten oder Sportarten, bei denen eine vollständige Hochlagerung des Arms nicht so wichtig ist. Schutzpolster werden auch bei Sportarten wie Rugby verwendet.
  • Aufwärmen, Dehnen und Abkühlen.
  • Teilnahme an Fitnessprogrammen zur Entwicklung von Kraft, Gleichgewicht, Koordination und Flexibilität.
  • Training vor dem Wettkampf, um die Spielbereitschaft zu gewährleisten.
  • Schrittweise Steigerung der Intensität und Dauer des Trainings.
  • Angemessene Erholungszeiten zwischen den Trainingseinheiten einplanen.
  • Die richtige Schutzausrüstung einschließlich Schuhwerk tragen.
  • Vor, während und nach dem Spiel Wasser trinken.
  • Vor dem Training und dem Spiel die Sportumgebung auf Gefahren überprüfen.
  • Schmerzverursachende Aktivitäten vermeiden. Wenn doch Schmerzen auftreten, die Aktivität sofort abbrechen und mit RICER beginnen.

Anzeichen und Symptome

  • Schmerzen am Ende des Schlüsselbeins.
  • Die Schmerzen können sich in der gesamten Schulter ausbreiten, bis der anfängliche Schmerz nachlässt; danach ist es wahrscheinlicher, dass es sich um eine sehr spezifische Schmerzstelle im Gelenk selbst handelt.
  • Es treten häufig Schwellungen auf.
  • Abhängig vom Ausmaß der Verletzung kann eine Stufendeformität sichtbar sein. Dies ist eine offensichtliche Beule an der Stelle, an der das Gelenk zerrissen wurde, und ist bei schwereren Verletzungen sichtbar.
  • Schmerzen beim Bewegen der Schulter, insbesondere beim Versuch, die Arme über Schulterhöhe anzuheben.

Es gibt verschiedene Bewertungsskalen für AC-Gelenkverletzungen. Die meisten Bewertungsskalen reichen von 1 bis 3, wie in der folgenden Tabelle dargestellt:

Grad Beschreibung
1 (leicht) Ein Sportler mit einer Verletzung des AC-Gelenks des Grades 1 verspürt beim Abtasten und Bewegen des Gelenks Zärtlichkeit und Unbehagen. Bei einer Verstauchung Grad 1 sind die Gelenkkapsel und das AC-Band nur teilweise beschädigt. Rückkehr zum Spiel – bis zu 3 Wochen.
2 (mittelschwer) Bei einer Verletzung des Grades 2 kommt es zu einer vollständigen Ruptur des acromioclavicularen Bandes und einem Teilriss des coracoclavicularen Bandes. Durch diesen Riss kann sich das Schlüsselbein nach oben bewegen, wodurch die Beule an der Schulter stärker ausgeprägt ist. Die Schmerzen sind stärker und die Beweglichkeit der Schulter ist eingeschränkt. Rückkehr zum Spiel – mindestens 4-6 Wochen.
3 (schwer) Bei einer Verletzung des Grades 3 sind die Bänder des Schultereckgelenks und des Schulterblatts vollständig gerissen. Die Beule, die bei einem Riss des Grades 2 sichtbar ist, ist bei einer Verletzung des Grades 3 aufgrund der vollständigen Dislokation des Schultereckgelenks noch stärker ausgeprägt. Rückkehr zum Spiel – abhängig von der Behandlung, z. B. Operation.

Sofortige Behandlung

Die Sofortbehandlung jeder Weichteilverletzung besteht aus dem RICER-Protokoll – Ruhe, Eis, Kompression, Hochlagerung und Überweisung. Das RICE-Protokoll sollte für 48-72 Stunden befolgt werden. Ziel ist es, die Blutung und den Schaden im Gelenk zu verringern. Die Schulter sollte in erhöhter Position gelagert und alle zwei Stunden für 20 Minuten mit Eis gekühlt werden (das Eis darf nicht direkt auf die Haut aufgelegt werden). Der Arm sollte außerdem in einer Schlinge ruhiggestellt werden. Dies kann bei einer leichten Verletzung nur zwei Tage, bei einer schwereren Verletzung bis zu sechs Wochen dauern.

Auch das No-HARM-Protokoll sollte angewendet werden: keine Wärme, kein Alkohol, kein Laufen oder Sport und keine Massage. Dadurch werden Schwellungen und Blutungen im verletzten Bereich verringert.

Ein Sportmediziner sollte so bald wie möglich aufgesucht werden, um das Ausmaß der Verletzung festzustellen und Ratschläge für die erforderliche Behandlung zu geben. Ein Sportmediziner kann eine körperliche Untersuchung durchführen und Röntgenbilder der Schulter anfertigen.

Rehabilitation und Rückkehr zum Spiel

Die meisten AC-Gelenkverletzungen werden konservativ behandelt, indem nach der Ruhigstellungsphase verschiedene Kombinationen von Kräftigungsübungen durchgeführt werden, sobald die Schmerzen es zulassen. Ein chirurgischer Eingriff ist in der Regel einer vollständigen Luxation des AC-Gelenks (Grad 3) vorbehalten oder in Fällen, in denen eine weniger schwerwiegende Verletzung nicht ausreichend auf eine konservative Behandlung anspricht.

Danksagung

Sports Medicine Australia bedankt sich bei den Sportmedizinern und den SMA-Landesverbänden, die bei der Erstellung dieses Merkblatts fachkundiges Feedback gegeben haben.

Die Bilder wurden mit freundlicher Genehmigung von www..com

Ziehen Sie immer einen ausgebildeten Fachmann zu Rate

Die obigen Informationen sind allgemeiner Natur und sollen nur eine Zusammenfassung des behandelten Themas darstellen. Sie sind kein Ersatz für eine ärztliche Beratung und Sie sollten bei Verletzungen immer einen ausgebildeten Fachmann auf dem Gebiet der Sportmedizin konsultieren. Die Nutzung der Informationen erfolgt auf eigene Gefahr, und niemand, der an der Erstellung dieses Dokuments beteiligt war, übernimmt die Verantwortung für die darin enthaltenen Informationen oder die Nutzung dieser Informationen durch Sie.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.