Was haben die alten Griechen gegessen und getrunken?

Das antike Griechenland war die Heimat von Kriegern, Schlachten und Mythen, die noch heute die Fantasie beflügeln.

Aber wie sah der Alltag der Menschen aus, die dort lebten? Was aßen und tranken die Athener, Spartaner und andere Bewohner des antiken Griechenlands?

Woher kamen die Lebensmittel?

Wie in allen vorindustriellen Gesellschaften wurde ein Großteil der Lebensmittel, die die alten Griechen aßen, selbst angebaut. Was die Haushalte nicht selbst produzierten, wurde auf der örtlichen Agora oder dem Markt gekauft. Spezielle „Kreise“ wurden für die Anbieter von Fisch, Fleisch, Wein, Käse und anderen Spezialitäten eingerichtet.

Die Athener, die an der Spitze eines Imperiums standen, hatten ein besonders großes Glück mit ihrer Ernährung. Der Staatsmann Perikles behauptete, dass alle Produkte der Welt zur Verfügung stünden. Das war zwar leicht übertrieben, aber wenn man ein Feinschmecker war, konnte man in Athen gut leben.

Szene beim Olivensammeln durch junge Leute. Attische schwarzfigurige Halsamphora, ca. 520 v. Chr. (Credit: Public Domain/British Museum).

Welche Speisen waren beliebt?

Die Griechen aßen nur zwei Mahlzeiten am Tag: eine eher leichte Mahlzeit um die Morgendämmerung herum, Ariston genannt, die aus Oliven, Käse, Honig, Brot und Obst bestand, und Deipnon, die Hauptmahlzeit, am späteren Nachmittag oder frühen Abend.

Es gab keine Schnellimbisse oder Restaurants, aber wenn man am Vormittag Hunger verspürte, konnte man sich bei einem Straßenverkäufer das Äquivalent eines Souvlaki holen. Es bestand aus Gemüsestückchen und Fleischresten am Spieß, so wie heute.

Vom Kampf mit den Persern im Perserkrieg bis zur Plünderung durch Alexander den Großen im Jahr 335 v. Chr. hat Theben eine bemerkenswerte Geschichte erlebt. Professor Paul Cartledge, der Autor von Theben, die vergessene Stadt, beantwortet die wichtigsten Fragen zu dieser bedeutenden böotischen Stadt.Watch Now

Brot, Olivenöl, Gemüse, Honig, Suppe, Brei, Eier und Kutteln – eine Suppe aus dem Magen einer Kuh oder eines Schafes – waren besonders beliebte Nahrungsmittel. Brot wurde aus einer Mischung aus Gerste, Hirse, Hafer und Weizen hergestellt. Erbsen und Bohnen gab es reichlich, ebenso wie Obst und Nüsse.

Fleisch und Fisch waren eine Rarität, die nur die Wohlhabenden täglich genießen konnten. Vögel, gesalzener Fisch und Meeresfrüchte wie Kraken, Tintenfische, Sardellen, Austern und Aale waren ebenfalls Luxusgüter.

Die Armen aßen Fleisch nur bei öffentlichen Festen zu Ehren der olympischen Gottheiten, bei denen Hunderte von Tieren geschlachtet wurden. Zu ihrem Glück fanden diese Feste im Laufe des Kalenders recht häufig statt.

Ansonsten aßen die Armen vielleicht Würste, die aber eher strähnig und der Inhalt ziemlich zweifelhaft war. Ihre Aufläufe und Eintöpfe bestanden meist aus Bohnen und Gemüse.

Die Opferung eines Ebers auf einer attischen Kylix, einem Trinkbecher aus der Region um Athen. Gemalt vom Epidromos-Maler, ca. 510-500 v. Chr., Louvre (Credit: Public Domain).

Die Griechen zählten ihre tägliche Kalorienzufuhr nicht. Das brauchten sie auch nicht. Wahrscheinlich haben die meisten von ihnen im Vergleich zu dem, was wir normalerweise zu uns nehmen, deutlich zu wenig zu sich genommen. Aus diesem Grund gab es im antiken Griechenland auch nicht viele fettleibige Menschen.

Das einzige spartanische Gericht, von dem wir hören, ist die schwarze Suppe. Sie bestand aus Bohnen, Salz und Essig, und als Zugabe gab es eine Schweinekeule. Ihren besonderen Geschmack erhielt sie jedoch durch das Blut, in dem diese Zutaten schwammen.

Als ein Mann aus Sybaris, einer Stadt, die für ihren Luxus bekannt war, zum ersten Mal die schwarze Suppe probierte, sagte er: „Jetzt weiß ich, warum die Spartaner keine Angst vor dem Sterben haben.“

Schokolade und Zucker gab es nicht. Orangen, Zitronen, Tomaten, Kartoffeln und Reis waren noch nicht entdeckt worden. Salz gab es, aber Pfeffer und andere Gewürze nicht.

Das Heiligtum von Delphi, das als Sitz der Pythia bekannt ist, war das religiöse Herz der hellenischen Welt. In dieser Folge von Historic Questions erklärt Professor Michael Scott die Geschichte der Stätte und warum sie in der Antike so bedeutend war.Watch Now

Wie wurde das Essen zubereitet?

Zum Kochen wurden verschiedene Utensilien aus Terrakotta verwendet, darunter Töpfe, Pfannen, Grills und Kessel.

Das Essen wurde gekocht, gebraten oder gedämpft, wobei Holzkohle und getrocknete Zweige die gängigsten Brennstoffe waren. Wurde das Essen im Haus gekocht, füllte der Rauch das Haus, da es keine Schornsteine gab.

Brot wurde in einem Töpferofen auf einem Holzkohlefeuer gebacken. Das Mahlen des Getreides durch Hin- und Herrollen eines Steins in einem Mörser war eine mühsame Arbeit, die täglich mehrere Stunden dauern konnte. Es war eine Aufgabe, die ausnahmslos von Frauen ausgeführt wurde.

Figurine einer Frau, die Teig am Trog knetet, ca. 500-475 v. Chr. (Credit: Public Domain/Museum of Fine Arts Boston).

Wie sieht es mit Getränken aus?

Verdünnter Wein war zu jeder Tageszeit das gängigste Getränk, was auch gut so ist, denn das Wasser in Großstädten wie Athen wäre zweifelhaft gewesen. Kaffee und Tee waren nicht erhältlich. Auch Fruchtsaft, Milchshakes oder Selterswasser gab es nicht.

Die Griechen tranken nie reinen Wein. Das war das Markenzeichen der Barbaren und sollte zu Wahnsinn führen. Ein Verhältnis von einem Teil Wein zu drei Teilen Wasser galt als sicher. Selbst ein Verhältnis von eins zu eins galt als riskant.

Der beste Wein kam von den Inseln Chios, Lesbos und Thasos. Wer ein bescheidenes Budget hatte, begnügte sich mit Schnaps von Kos, Rhodos oder Knidos. Weder Bier noch Spirituosen waren beliebt.

Natalie Haynes und Dan Snow diskutieren die klassischen Berichte, die zu unserem modernen Verständnis des Trojanischen Krieges und seiner schrecklichen Folgen beigetragen haben.Watch Now

Eine ruhige Angelegenheit?

Bars gab es im antiken Griechenland kaum, so dass das Trinken zumeist eine sehr ritualisierte Aktivität war, die im Rahmen eines Symposiums – eines „gemeinsamen Trinkens“ – im Haus stattfand. Es begann mit Gebeten an verschiedene Götter und endete mit einer Hymne an Apollo. Die Trinkenden lagen auf Sofas.

Ein wohlhabender Grieche besaß eine Reihe von verzierten Töpferwaren, die er ausschließlich für das Symposium reservierte. Dazu gehörten Trinkbecher, eine Schüssel zum Mischen von Wein und Wasser, ein Wasserkrug und ein Weinkühler.

Diese Gegenstände waren so wertvoll, dass sie oft mit ihrem Besitzer begraben wurden, weshalb so viele griechische Gefäße unversehrt erhalten geblieben sind.

Ein Jugendlicher schöpft mit einem oinochoe (Weinkrug, in der rechten Hand) Wein aus einem Krater, um eine Kylix zu füllen. Er dient als Mundschenk bei einem Symposion. Tondo eines attischen rotfigurigen Bechers, ca. 490-480 v. Chr. (Credit: Public Domain/Louvre).

Nur frei geborene Männer und gemietete Frauen, Hetairai genannt, konnten an einem Symposion teilnehmen. Ehefrauen, Töchter, Schwestern, Mütter, Großmütter, Tanten, Nichten und sogar Freundinnen waren nicht willkommen.

Männer tranken jedoch nicht jeden Abend mit ihren Kumpels. An ein oder zwei Abenden in der Woche beehrten sie wahrscheinlich Familienmitglieder mit ihrer Anwesenheit.

Der Ton eines Symposions hing vom Temperament der Trinker ab. Die Teilnehmer in Platons Dialog „Das Symposion“ halten jeweils eine Rede über die Liebe. Aber diese Art von ruhiger und philosophischer Unterhaltung war eher die Ausnahme als die Regel.

Einige der Szenen, die Trinkgefäße schmücken, sind hocherotisch.

Symposiumszene mit Kottabos-Spieler (Mitte). Fresko aus dem Grabmal des Tauchers, 475 v. Chr. (Credit: Public Domain/Paestum National Museum, Italien).

Trinker spielten manchmal ein sinnloses Spiel namens Kottabos, bei dem sie Weintropfen auf ein Ziel werfen mussten, um zu sehen, wer von ihnen es am lautesten klappern lassen konnte.

Es gibt ein Sprichwort, das viel über die durchschnittliche Trinkerparty aussagt: „Ich hasse einen Sympathisanten mit einem guten Gedächtnis. Mit anderen Worten: ‚Was in Vegas passiert, bleibt in Vegas.‘

Professor Robert Garland lehrt Altphilologie an der Colgate University in Upstate New York. Er interessiert sich besonders dafür, wie die Menschen in der Antike lebten und dachten, vor allem Randgruppen wie Behinderte, Flüchtlinge, Evakuierte und Kinder. How to Survive in Ancient Greece ist sein erstes Buch für Pen and Sword.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.