Was ist eine Seiche?

Lizenziert unter Public domain via Wikimedia Commons -

Diese Animation zeigt eine stehende Welle (schwarz), die als Summe von zwei sich ausbreitenden Wellen dargestellt wird, die sich in entgegengesetzte Richtungen bewegen (blau und rot). Ähnlich wie bei einer Wippe handelt es sich bei einer Seiche um eine stehende Welle, bei der die größten vertikalen Schwingungen an beiden Enden eines Wasserkörpers auftreten und die Schwingungen am „Knoten“ oder Mittelpunkt der Welle sehr gering sind. Stehende Wellen können sich in jedem geschlossenen oder halbgeschlossenen Wasserkörper bilden, von einem riesigen See bis zu einer kleinen Kaffeetasse.

Seiche und Meteosunamis. Was ist der Unterschied?

Wirbelstürme und Meteosunamis werden oft in einen Topf geworfen, aber es handelt sich um zwei unterschiedliche Ereignisse. Winde und atmosphärischer Druck können sowohl zur Bildung von Seichen als auch von Meteosunamis beitragen; allerdings sind Winde in der Regel wichtiger für die Bewegung einer Seiche, während der Druck bei der Bildung eines Meteosunamis oft eine wesentliche Rolle spielt. Manchmal können eine Seiche und ein Meteotsunami sogar gleichzeitig auftreten. Seiches sind stehende Wellen mit längeren Perioden von Wasserstandsschwankungen (die in der Regel drei oder mehr Stunden überschreiten), während Meteotsunamis fortschreitende Wellen sind, die auf das Tsunami-Frequenzband der Wellenperioden (zwei Minuten bis zwei Stunden) beschränkt sind. Seiches sind in der Regel auf teilweise oder ganz geschlossene Becken wie den Eriesee beschränkt. Meteotsunamis können in solchen Becken auftreten, sind aber auch an der offenen Küste weit verbreitet. Ein einzelner Meteotsunami kann große Entfernungen zurücklegen und einen sehr großen Bereich der Küstenlinie beeinflussen.

Wenn Sie schon einmal beobachtet haben, wie Wasser in einem Schwimmbecken, einer Badewanne oder einer Tasse Wasser hin und her schwappt, haben Sie vielleicht eine kleine Seiche (sprich: Sayh) beobachtet. In viel größerem Maßstab tritt das gleiche Phänomen in großen Gewässern wie Buchten und Seen auf. Eine Seiche kann in jedem halb oder ganz geschlossenen Gewässer auftreten.

Seichen werden in der Regel verursacht, wenn starke Winde und rasche Änderungen des atmosphärischen Drucks Wasser von einem Ende eines Gewässers zum anderen drücken. Wenn der Wind aufhört, prallt das Wasser auf die andere Seite des geschlossenen Bereichs zurück. Das Wasser schwankt dann noch stunden- oder sogar tagelang hin und her. In ähnlicher Weise können auch Erdbeben, Tsunamis oder schwere Sturmfronten Seiches entlang von Meeresböden und -häfen verursachen.

Der Eriesee ist für Seiches bekannt, insbesondere wenn starke Winde aus Südwest bis Nordost wehen. Im Jahr 1844 durchbrach eine 22 Fuß hohe Flutwelle eine 14 Fuß hohe Ufermauer, wobei 78 Menschen ums Leben kamen und das Eis so stark gestaut wurde, dass die Niagarafälle vorübergehend nicht mehr flossen. Erst 2008 verursachten starke Winde im Eriesee 12 bis 16 Fuß hohe Wellen, die in der Nähe von Buffalo, New York, zu Überschwemmungen führten. Auch der Lake Pontchartrain in Louisiana ist dafür bekannt, dass sich in den Sommermonaten nach dem Durchzug von nachmittäglichen Windböen regelmäßig kleine Seiches bilden.

In einigen der Großen Seen und anderen großen Gewässern kann der Zeitraum zwischen dem „Hoch“ und dem „Tief“ einer Seiche vier bis sieben Stunden betragen. Diese Zeitspanne ist der Zeitspanne zwischen Hoch- und Niedrigwasser in den Ozeanen sehr ähnlich und wird oft mit einer Flut verwechselt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.