Was sind Haptene?

  • Dr. Maho Yokoyama, Ph.D.Von Dr. Maho Yokoyama, Ph.D.Überprüft von Kate Anderton, B.Sc. (Redakteurin)

    Antigene sind Moleküle, die eine Immunreaktion auslösen oder an Komponenten des Immunsystems, wie z.B. Antikörper, binden. Haptene sind kleine Moleküle, die ebenfalls eine Immunreaktion auslösen, allerdings auf andere Weise.

    Kleines Molekül - Beispiel für ein Hapten - eine Illustration von Novikov Aleksey

    Novikov Aleksey |

    Wie lösen Haptene eine Immunreaktion aus?

    Im Gegensatz zu Antigenen benötigen Haptene ein zusätzliches Molekül, bevor sie eine Immunreaktion auslösen können. Diese zusätzlichen Moleküle werden als „Träger“ bezeichnet und sind häufig Proteine, an die das Hapten fest bindet; in der Regel handelt es sich dabei um eine kovalente Bindung.

    Die Bildung des Hapten-Trägermolekül-Komplexes bewirkt, dass das Hapten immunogen wird, was zur Bildung von Anti-Hapten-Antikörpern führt. Bei einer zweiten Exposition können diese Antikörper dasselbe Hapten in Abwesenheit des Trägermoleküls erkennen und daran binden. Obwohl Haptene also ein Trägermolekül benötigen, um immunogen zu werden, sind sie auch antigen, da sie an Antikörper oder andere Komponenten der Immunreaktion binden können, die durch den Hapten-Trägermolekül-Komplex ausgelöst werden.

    Welche Proteine binden an Haptene?

    Haptene binden häufig an Proteine im Blutserum, wie z. B. Albumin. Wenn der Hapten-Albumin-Komplex größer als 3.000 MW ist, wird er immunogen. Die durch den Hapten-Träger-Komplex ausgelöste Immunreaktion richtet sich sowohl gegen den Träger (in diesem Fall Albumin) als auch gegen das Hapten.

    Einige Haptene können an Zellmembranen, einschließlich roter Blutkörperchen, binden. In diesem Fall wird das zellkleine Molekül als „Neoantigen“ bezeichnet. Medikamente wie Ibuprofen können Neoantigene mit roten Blutkörperchen bilden. Sobald eine Immunreaktion ausgelöst wird, führt dies zur Lyse der neoantigenen roten Blutkörperchen (hämolytische Anämie).

    Die Entdeckung der Haptene

    Experimente von Karl Landsteiner zu Beginn des 20. Jahrhunderts zeigten, dass Verbindungen wie m-Aminobenzolsulfonat nur dann eine Immunreaktion auslösen können, wenn sie an einen Träger wie Ovalbumin konjugiert sind.

    Der Begriff „haptenische Reaktion“ wurde geprägt, abgeleitet vom griechischen „haptein“ – befestigen. Diese haptenische Reaktion wurde von Landsteiner verwendet, um zu erforschen, wie die Antigen-Antikörper-Bindung funktioniert, und in jüngerer Zeit wurde sie bei der Suche nach Impfstoffen gegen Infektionskrankheiten eingesetzt.

    Wie werden Arzneimittel zu Haptenen?

    Pharmazeutische Arzneimittel sind in der Regel kleine Moleküle und können Haptene sein, die an Proteine im Blut binden. Sobald die Immunreaktion ausgelöst wird, führt dies zu einer Immunreaktion auf das Arzneimittel, die in schweren Fällen zu Hautausschlägen oder einem anaphylaktischen Schock führen kann.

    Antibiotika

    Penicilline sind eine Gruppe von Antibiotika mit einem Beta-Lactam-Kern, der den Verbindungen ihre antibakteriellen Eigenschaften verleiht. Penicilline können durch Beta-Lactamase-Enzyme abgebaut werden und zur Bildung von Benzylpenicilloyl-Derivaten führen, die dann an andere Proteine binden und eine Immunreaktion auslösen können.

    Dies ist eine der Ursachen für unerwünschte immunvermittelte Reaktionen bei späterer Exposition gegenüber Penicillinen. Unerwünschte Reaktionen sind sehr gefährlich und können von Urtikaria, Asthma, Angioödem und in schwersten Fällen Anaphylaxie reichen.

    Cephalosporine können als Hapten ebenfalls eine Immunreaktion auslösen. Zwar ist derzeit nicht bekannt, wie Cephalosporine zu Haptenen werden, aber es wurde festgestellt, dass Cephalosporine der dritten und vierten Generation eher zu einer unerwünschten immunvermittelten Reaktion führen als Cephalosporine der ersten oder zweiten Generation.

    Anästhetika

    Halothan wurde in den 1950er Jahren als Narkosemittel eingesetzt. Es ist stark, nicht brennbar und wird zu Trifluoracetylchlorid metabolisiert. Trifluoracetylchlorid reagiert dann mit Proteinen in der Leber und bildet ein Neoantigen, und wenn die Immunreaktion auf dieses Neoantigen ausgelöst wird, kann eine nachfolgende Exposition gegenüber Halothan durch die Aktivierung dieser Immunreaktion zu einer Entzündung der Leber führen.

    Weitere Lektüre

    • Alle Inhalte zu Antikörpern
    • Antikörper – Was ist ein Antikörper?
    • Antikörperformen
    • Antikörper in der Medizin
    • Antikörperstruktur
    Dr. Maho Yokoyama

    Geschrieben von

    Dr. Maho Yokoyama

    Dr. Maho Yokoyama ist Forscherin und Wissenschaftsautorin. Sie promovierte an der University of Bath, UK, mit einer Arbeit auf dem Gebiet der Mikrobiologie, in der sie funktionelle Genomik auf Staphylococcus aureus anwandte. Während ihres Promotionsstudiums arbeitete Maho mit anderen Wissenschaftlern an mehreren Arbeiten zusammen und veröffentlichte sogar einige ihrer eigenen Arbeiten in von Experten begutachteten Fachzeitschriften. She also presented her work at academic conferences around the world.

    Last updated Dec 18, 2018

    Citations

    Please use one of the following formats to cite this article in your essay, paper or report:

    • APA

      Yokoyama, Maho. (2018, December 18). What are Haptens?. News-Medical. Retrieved on March 24, 2021 from https://www.news-medical.net/life-sciences/What-are-Haptens.aspx.

    • MLA

      Yokoyama, Maho. „What are Haptens?“. News-Medical. 24 March 2021. <https://www.news-medical.net/life-sciences/What-are-Haptens.aspx>.

    • Chicago

      Yokoyama, Maho. „What are Haptens?“. News-Medical. https://www.news-medical.net/life-sciences/What-are-Haptens.aspx. (accessed March 24, 2021).

    • Harvard

      Yokoyama, Maho. 2018. What are Haptens?. News-Medical, viewed 24 March 2021, https://www.news-medical.net/life-sciences/What-are-Haptens.aspx.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.