Wenn immer mehr Dächer zu Farmen und Türme zu künstlichen Wäldern werden, ist klar, dass hybride Objekte, die teils von Menschenhand geschaffen, teils natürlich sind, ein Markenzeichen des Designs des 21. Jahrhunderts. Engineered Nature, eine fünfteilige Serie von Karrie Jacobs, erforscht die Entstehung dieser neuen hybriden Welt, von einem mit Sensoren ausgestatteten Hügel im New Yorker Hafen bis hin zu künstlichen Flüssen in Ost-Texas.
Einer meiner Lieblingsorte auf der Erde ist Point Reyes, eine Halbinsel in Marin County nördlich von San Francisco. Durch die San-Andreas-Verwerfung vom übrigen Kalifornien getrennt, hat sie sich für mich immer wie ein eigener Kontinent angefühlt, eine verträumte Kaskade von Küstenwiesen, die sanft zum Pazifik hinunterlaufen.
Daher bin ich überrascht, als ich bei meinem ersten Besuch in Freshkills, einem 2.200 Hektar großen Park, der derzeit in Staten Island gebaut wird, feststelle, dass die Landschaft – sattgrüne, mit wildem Gras bewachsene Hügel und weite Ausblicke, die zu einem Netz von Bächen und Gezeitenstraßen führen – mir das Gefühl gibt, ich sei in Nordkalifornien. „Wir stehen hier auf 50 Jahren NYC-Müll“, sagt Megan Moriarty, eine Mitarbeiterin der Parkplanung, und erinnert mich daran, dass ich geografisch und konzeptionell Tausende von Kilometern entfernt bin.
In der Tat besteht der Hügel, auf dem ich im East Park stehe, einem der fünf Bereiche, aus denen der fertige Park bestehen wird, vollständig aus Müll, den festen Siedlungsabfällen, die die Einwohner von New York City 53 Jahre lang, von 1948 bis 2001, erzeugt haben. Mit meinen Joghurtbechern, meinen Papierhandtüchern und meinen Baggies – und mit der Hilfe von acht Millionen New Yorker Mitbürgern – habe ich diesen Hügel gebaut.
Fresh Kills („Kill“ kommt aus dem Niederländischen und bedeutet „Wasserweg“) war zu dem Zeitpunkt, als es 2001 endgültig geschlossen wurde, die letzte funktionierende Mülldeponie von New York City. Heute vergraben wir unseren Müll in den Nachbarstaaten und transportieren einen Teil davon zu einer Anlage in New Jersey, die ihn zur Stromerzeugung verbrennt.
Mit meinen Joghurtbechern und meinen Baggies – und der Hilfe von acht Millionen New Yorker Mitbürgern – habe ich diesen Hügel gebaut.
Während Freshkills (der Park ist ein Wort, nicht zwei) nicht vor 2036 fertiggestellt sein wird, wird der Abschnitt, auf dem ich stehe, schon viel früher fertig sein. Laut der Freshkills-Verwalterin Eloise Hirsh, die das Projekt seit 2006 leitet, schreibt die Freshkills Park Alliance derzeit die Arbeiten für Einrichtungen wie Bänke und Toiletten für den East Park aus und geht davon aus, dass er 2019 eröffnet wird.
Wir gehen weiter zu einer anderen Hügelkuppe, einem Abschnitt namens North Park. Von dort aus kann ich den Bogen der Bayonne Bridge und die petrochemischen Landschaften von Carteret und Perth Amboy, New Jersey, auf der anderen Seite des Arthur Kill sehen. In der Ferne ist die Skyline von Manhattan zu sehen, die aussieht, als würde sie genau auf einen Teller passen. Ringsherum sind gelbe Schmetterlinge zu sehen.
Auffällig ist auch eine Besonderheit, die diesen Ort von Point Reyes und so ziemlich jeder anderen natürlichen Umgebung unterscheidet. Es gibt Gasbrunnen, unterirdische Gewölbe, die mit einer exotischen Anordnung von Rohren, Ventilen und Schläuchen versehen sind. Sie sind Teil eines riesigen Systems, das dazu dient, das bei der Zersetzung von Müll entstehende Methan aufzufangen, zu reinigen und an das Energieversorgungsunternehmen National Grid zu leiten, das das Gas dann an etwa 25 000 Haushalte auf Staten Island verkauft und der Stadt damit jährlich etwa 12 Millionen Dollar einbringt.
Ted Nabavi, der Leiter der Abteilung für Abfallwirtschaft des New Yorker Stadtreinigungsamts, überwacht seit 25 Jahren die Schließung und Neuerfindung von Fresh Kills. Er ist einer derjenigen, die tatsächlich die tägliche Arbeit der Stadtverwaltung erledigen. Er hat einen klassischen New Yorker Akzent und ergänzt seine reflektierende Bauweste mit einer dicht gemusterten Krawatte. „Wir sind wahrscheinlich die einzige Anlage in den Vereinigten Staaten, in der das Gas gereinigt wird und direkt an die Verbraucher geht“, erklärt er mir. „
Vielleicht liegt es daran, dass die New Yorker einen qualitativ hochwertigen Müll produzieren, aber wahrscheinlich hat es mehr mit der Umgebung des Feuchtgebiets und dem Klima zu tun. „Die Menge an Feuchtigkeit und die Temperatur spielen eine wichtige Rolle bei der Kontrolle der Methanbildung“, erklärt Nabavi. „Wir haben das Glück, dass die Mülldeponie in New York City in Bezug auf Breiten- und Längengrad liegt, die Niederschläge und die Temperatur ideal sind.“
Freshkills, so wird mir klar, passt zu einer Theorie, die ich über New York City habe: Jedes Mal, wenn man auf eine große Anomalie in der Landschaft stößt, auf einen Ort, der sich seltsam aus dem Stadtgefüge herausgelöst anfühlt, hat man es in der Regel mit etwas zu tun, das von dem legendären Stadtplaner und Machtmakler Robert Moses gestaltet wurde. Wenn beispielsweise die First Avenue vor den Vereinten Nationen außergewöhnlich breit wird, so ist dies auf eine Idee von Moses zurückzuführen, die der Institution Raum zum Atmen geben sollte. Auch die seltsame Seelenlosigkeit eines Großteils der Küstengebiete in den Rockaways ist das Ergebnis eines von Moses vorangetriebenen Straßenbauprojekts, bei dem alle bestehenden Spelunken weggefegt wurden. Daher ist es nicht verwunderlich, dass die Westküste von Staten Island zu einem mit Müll gefüllten Niemandsland wurde, weil Robert Moses 1948 beschloss, dass es eine gute Idee wäre, die Sümpfe mit ein wenig Müll aufzufüllen.
„Es war seine Idee, hier eine Mülldeponie zu errichten“, erzählt mir Hirsh. Und er sagte zu den Bürgern von Staten Island: „Wir werden es auffüllen, wir werden es zu gutem, festem Land machen, und dann werden wir in drei bis fünf Jahren zurückkommen, und wir werden eine Wohnsiedlung auf der einen Seite des Highways bauen und Leichtindustrie auf der anderen Seite des Highways, und es wird großartig sein. Sie werden sehen.“
Zu dieser Zeit war die gängige Meinung, dass eine Mülldeponie eine Möglichkeit sei, aufgeweichtes Ödland in bebaubare Grundstücke zu verwandeln. Eine Planungskarte des Gebiets aus dem Jahr 1951 zeigt Wohnsiedlungen und Industriegebiete entlang des Arthur Kill und der verschiedenen Bäche. Die feuchten Stellen sollten mit Müll aufgefüllt werden, und darauf sollte Asche oder Erde aufgeschüttet werden – et voila. Stattdessen nahm der Müll ein Eigenleben an. Bis 1955 war Fresh Kills die größte Mülldeponie der Welt.
Es gab eine Zeit, in der die Stadt eine ganze Reihe von Mülldeponien besaß, darunter das, was F. Scott Fitzgerald in The Great Gatsby berühmt als „Tal der Asche“ beschrieb, ein kilometerlanges Sumpfgebiet in Queens, in dem Brooklyn aus irgendeinem Grund seinen Müll verbrannte. Später wurde daraus der Flushing Meadows-Corona Park, Schauplatz der Weltausstellungen von 1939 und 1964 (wieder Moses).
In den 1990er Jahren gab es keine Deponien mehr. New York City schickte seinen gesamten Müll nach Staten Island, etwa 20 Lastkähne pro Tag. Der Gestank war unerträglich, und der an die Deponie angrenzende West Shore Expressway war von einem Zaun gesäumt, der fast vollständig mit wegfliegenden Plastiktüten bedeckt war. In den späteren Jahren der Deponie wurde ein System zur Ableitung von „Sickerwasser“ entwickelt, d. h. von Regenwasser, das durch den Hausmüll gefiltert wurde, so wie Leitungswasser durch Kaffeesatz gefiltert wird. Diese Flüssigkeit wird in einem Netz von Abflüssen und Rohren aufgefangen und in eine Kläranlage geleitet, wo sie durch verschiedene chemische und biologische Prozesse gereinigt wird. Das saubere Wasser wird in den Arthur Kill eingeleitet, und der verbleibende Schlamm wird getrocknet, zu Kuchen geformt und zu einer Deponie in Pennsylvania transportiert.
Staten Island hat alles getan, um die Deponie loszuwerden, und sogar Klage eingereicht. Im Jahr 1996 beantragte der Präsident der Gemeinde bei einem Bundesrichter die Schließung der Deponie. Im Jahr 2001 wurde sie schließlich geschlossen (obwohl sie nach dem 11. September 2001 vorübergehend wieder geöffnet wurde, um den Schutt des zerstörten World Trade Centers aufzunehmen). Im Zuge der Schließung der Deponie erkannte eine prominente Bürgerorganisation, die Municipal Arts Society, den Wert des Geländes und vertrat die Ansicht, dass dies die letzte Gelegenheit für New York City sei, einen großen Park zu errichten, der dreimal so groß sein könnte wie der Central Park.
In Zusammenarbeit mit verschiedenen städtischen Behörden veranstaltete die Organisation einen Wettbewerb. Der Gewinner, der 2003 ausgewählt wurde, war ein wenig bekannter Landschaftsarchitekt aus Philadelphia, James Corner. Später wurden er und sein Unternehmen Field Operations als Landschaftsgestalter der High Line bekannt, aber Freshkills war das erste große Projekt des Unternehmens. In Zusammenarbeit mit den Stadtplanern von Bürgermeister Bloomberg wurde ein Entwurf für einen Masterplan ausgearbeitet und 2006 an die Parkverwaltung übergeben. Der Plan beschrieb das Projekt als „Lebenslandschaft“, definiert als „ökologischer Prozess der Umweltsanierung und -erneuerung in großem Maßstab“
Noch bevor die Sanierungsarbeiten begonnen hatten, eroberte sich die Natur die geschlossene Deponie bereits zurück: „Das Gelände von Fresh Kills weist bereits heute ein bemerkenswertes ökologisches, kulturelles und landschaftliches Potenzial auf“, schrieben die Planer des Parks im Jahr 2006. „Die riesigen Ausmaße, die schönen gewundenen Bäche und die ausgedehnten Feuchtgebiete sowie die surreale Präsenz großer künstlich angelegter Hügel (die jetzt größtenteils mit Gräsern und Holzklumpen bedeckt sind) schaffen eine ungewöhnlich schöne Landschaft.“
Schön. Aber es ist ein langer, mühsamer Prozess, von der Landschaft, die sich von selbst zu formen begann – nachdem die Müllberge abgedeckt waren und die Lastkähne nicht mehr ankamen – zu einer Umgebung zu gelangen, die für die menschliche Erholung sicher ist.
Nabavi setzt sich mit mir in einen kleinen grünen Wohnwagen, der derzeit als Besucherzentrum des Parks dient. Er führt mich durch die Arbeiten, die auf nur einem kleinen Teil, den 286 Hektar des East Park, abgeschlossen wurden. Der Prozess dauerte sechs Jahre und kostete mehr als 221 Millionen Dollar. Nachdem der Müll mit allgemeinem Füllmaterial abgedeckt und die Hügel mit Erdbewegungsmaschinen in Form gebracht worden waren, wurden sie mit sechs weiteren Schichten bedeckt, darunter ein so genannter Geokomposit, den Nabavi als „Entlüftungsschicht“ für das Methan beschreibt, ein Geotextil, eine Geomembran, Material zum Schutz der Barriere, eine Aufschüttung und schließlich als oberste Schicht eine Pflanzschicht. So soll verhindert werden, dass der Müll an die Oberfläche gelangt, während gleichzeitig Gas und Wasser abgeleitet und Erosion verhindert werden.
Nachdem er uns den komplexen Prozess der Umwandlung von Abfallhaufen in nutzbares Land erklärt hat, fährt Nabavi uns über eine unbefestigte Straße zu einer Sackgasse, seinem Lieblingsplatz. Es ist eine bukolische Oase mit Blick auf den Richmond Creek, mit hohem Gras und jungen Bäumen, die von Vögeln gepflanzt wurden, die Samen fallen ließen. Nabavi sagt, er komme hierher, „wenn ich mich entspannen will, zwei oder drei Mal pro Woche“. In der einen Minute zeigt er auf den Fischadler und in der nächsten auf den Schornstein einer weit entfernten Con Edison-Anlage.
Hirsh betont später, dass Freshkills mehr ist als ein Park. „Überall auf der Welt gibt es Mülldeponien, und jetzt versuchen immer mehr Menschen herauszufinden, was man mit ihnen machen kann, und wir sind eine Art großes Labor dafür“, erklärt sie. „Und wir haben uns entschlossen, im Rahmen unseres Auftrags wissenschaftlich zu erforschen, was nötig ist, um einen sehr, sehr gestörten Standort wiederherzustellen.“
Sie fügt hinzu: „Aber was mich dabei so unglaublich berührt, ist die Anmut, mit der die Natur zurückkommt.“
Mich auch. Es haut mich um, dass wir so weit gekommen sind, dass wir im 21. Jahrhundert in der Lage sind, die Spuren unserer schlimmsten Fehler des 20. Jahrhunderts geschickt zu beseitigen. Wenn ich optimistisch bin, glaube ich auch, dass einer der Vorzüge des heutigen Ansatzes zur Stadtgestaltung darin besteht, dass er die schlimmen Dinge ungeschehen macht, die Robert Moses der Stadt angetan hat. Ich bin jedoch nicht davon überzeugt, dass die Geschichte von Freshkills eine durchweg positive ist.
Die Hügel von Staten Island hätten nicht überplant werden müssen, wenn es nicht die menschliche Rücksichtslosigkeit gegeben hätte.
Im Juli habe ich den Prozess der Planung und des Baus einer neuen Hügelkette auf Governors Island im New Yorker Hafen dokumentiert. In gewisser Weise sind die Hügel von Governors Island, die aus Abrissschutt, Bimsstein und Erde bestehen, die Antwort des 21. Jahrhunderts auf die Hügel von Freshkills. Jahrhunderts. Beide Hügel sind vollständig von Menschenhand geschaffen, aber es gibt einen großen Unterschied.
Die Hügel von Governors Island waren das Ergebnis eines bewussten Gestaltungsprozesses, der intensiv durchdacht und mit den ausgefeiltesten Strategien und Software modelliert wurde. Die Hügel von Governors Island wurden mit Absicht gebaut. Die Hügel von Staten Island hingegen hätten keiner Planung bedurft, wäre da nicht die menschliche Rücksichtslosigkeit gewesen. Sie sind Denkmäler einer Kultur des Wohlstands und der Wegwerfbarkeit, die den American Way of Life der Nachkriegszeit prägte. Leider haben wir uns von einem Jahrtausend zum nächsten nicht sonderlich verändert.
In den späten 1980er Jahren, als die Vereinigten Staaten eine weit verbreitete „Müllkrise“ hatten, weil wir keinen Platz mehr hatten, um unseren Müll zu deponieren, erzeugten wir jährlich etwa 160 Millionen Tonnen feste Siedlungsabfälle, also 1.300 Pfund pro Person. Diese Zahlen stiegen immer weiter an, bis das Land schließlich im Jahr 2000 nach Angaben der Umweltschutzbehörde den Höchststand des Pro-Kopf-Mülls erreichte. In der jüngsten Statistik (2013) gibt die EPA an, dass wir 254 Millionen Tonnen pro Jahr oder 1.600 Pfund pro Person erzeugen. Da wir jedoch mehr als ein Drittel dieser Menge auch recyceln oder kompostieren, landet jeder von uns nur 1.055 Pfund pro Jahr auf einer Mülldeponie oder wird zur „Energierückgewinnung“ verbrannt. Das ist eine Verbesserung, aber viel zu bescheiden.
Die künstlich angelegten Hügel von Staten Island sind unbestreitbar schön. Sie werden, wenn der Park fertiggestellt ist, ein wertvolles Gut für den Bezirk und die Stadt sein. Das Grünflächenamt und das Amt für Abwasserbeseitigung sollten stolz auf sie sein. Der Rest von uns hingegen sollte sich darüber im Klaren sein, dass diese Geschichte kein glückliches oder anderes Ende hat. Irgendwo in Pennsylvania, New Jersey, Ohio oder Virginia – oder an jedem anderen Ort, den Sie nennen können, mit Ausnahme von New York City – bauen wir weitere Hügel.