'Wunderbaby': In der 21. Woche geboren, ist sie möglicherweise das früheste überlebende Kind

Das kleine Mädchen wog weniger als ein Pfund, als es in der 21. Schwangerschaftswoche von Courtney Stensrud geboren wurde. Von so winzigen und unterentwickelten Säuglingen erwartet man nicht, dass sie außerhalb des Mutterleibs überleben, aber ihre Mutter bestand darauf, dass sie wiederbelebt wird.

Lyla – die jetzt 4 Jahre alt ist – scheint Medizingeschichte geschrieben zu haben.

Baby Stensrud ist vermutlich das am frühesten überlebende Baby aller Zeiten.
Lyla war auf diesem Bild 3 Wochen alt. „Als sie geboren wurde, waren ihre Augen noch zusammengewachsen. Dieses Foto entstand an dem Tag, an dem sie ihre Augen öffnete“, sagte ihre Mutter Courtney Stensrud. Ihr Ehering befindet sich auf dem rechten Arm des Babys.Courtesy Courtney Stensrud

Die Ärzte glauben, dass das texanische Mädchen das am frühesten überlebende Baby ist, das jemals gemeldet wurde. Ihr Fall bedeutet, dass sie nicht mehr sagen können, dass der Tod für Babys, die in der 21. Schwangerschaftswoche entbunden wurden, sicher ist, „obwohl er sehr wahrscheinlich bleibt“, schrieb Dr. Kaashif Ahmad, ein MEDNAX angegliederter Neonatologe an der Pediatrix Medical Group in San Antonio, Texas, letztes Jahr in der Zeitschrift Pediatrics.

„Ich fühle mich gesegnet, dass uns dieses kleine Wunderbaby geschenkt wurde“, sagte Stensrud zu TODAY, als Lylas Geschichte 2017 zum ersten Mal öffentlich wurde.

Als TODAY sie am Thanksgiving-Abend 2018 traf, hatte sie viel, wofür sie dankbar sein konnte. Lyla ist ein wenig im Rückstand beim Sprechen, aber ansonsten geht es ihr „wirklich gut“ und sie hat keine medizinischen Probleme oder Behinderungen, so ihre Mutter. Das Mädchen wird bald wieder in die Vorschule gehen und nahm kürzlich an einem Treffen auf der Neugeborenen-Intensivstation des Methodist Children’s Hospital teil.

Lyla Stensrud ist das am längsten überlebende Frühchen.
Lyla Stensrud, abgebildet im September 2018, ist jetzt 4 Jahre alt.Courtesy Courtney Stensrud

Stensrud hat einen Blog gestartet, um die Geschichte ihrer Tochter zu erzählen und andere Familien zu erreichen, die vielleicht eine ähnliche Situation durchmachen.

Die Ärzte können Lylas Zukunft nicht vorhersagen, aber sie haben allen Grund zur Hoffnung, dass sie langfristig gesund bleibt, so Ahmad.

„Lyla ist ein wunderschönes… wunderbares kleines Mädchen“, sagte er. „Lyla hat nicht nur gekämpft und überlebt, um es nach Hause zu schaffen, sondern sie gedeiht heute prächtig. Sie in den letzten vier Jahren kennengelernt zu haben, war eine außergewöhnliche Reise.“

‚Ich habe einfach geglaubt, dass sie überleben könnte‘

Das Schicksal des Kindes schien 2014 noch viel düsterer zu sein.

Stensrud, heute 36, und Ahmad trafen sich zum ersten Mal im Kreißsaal eines Krankenhauses in San Antonio, nur wenige Minuten nach Stensruds Geburt. Das 14,5 Gramm schwere Baby – das auf ihrem Bauch lag und noch an der Nabelschnur hing – sollte im November zur Welt kommen, aber es war erst Juli. „Es war schockierend, einen lebenden, atmenden Menschen so klein zu sehen“, erinnert sie sich.

Stensrud bekam frühe Wehen, nachdem sie einen vorzeitigen Blasensprung und eine Chorioamnionitis, eine Infektion der Plazenta und des Fruchtwassers, erlitten hatte. Sie recherchierte kurz, ob ein so früh geborenes Baby überleben könnte, und wusste, dass es nicht möglich war.

„Aber als ich ein lebendiges Baby in meinen Armen hielt, war ich mir sicher, dass es überleben könnte. Ich spürte es in meinem Herzen“, sagte Stensrud.

Als Ahmad erfuhr, dass die Schwangerschaft erst 21 Wochen und vier Tage alt war, beriet er sie schnell über die schlechten Aussichten des Babys. Säuglinge, die vor der 22. Schwangerschaftswoche entbunden werden, sind zu früh geboren, um zu überleben, sagte er. Ihre Lungen sind so unterentwickelt, dass es fast unmöglich ist, sie mit Sauerstoff zu versorgen.

Selbst mit 22 Wochen sind die Atemschläuche möglicherweise nicht klein genug, um in die Atemwege eines Frühchens zu passen, und die Beatmungsgeräte können ihre winzigen Lungen nicht ausreichend beatmen. Die Blutgefäße im Gehirn sind so zerbrechlich, dass sie leicht reißen und große Blutungen im Gehirn verursachen können, so Ahmad.

Die möglichen Folgen: Zerebralparese, Schwierigkeiten beim Gehen oder Laufen, teilweiser oder vollständiger Verlust des Sehvermögens und Lernschwächen. Sie können für den Rest ihres Lebens mit schweren gesundheitlichen Problemen konfrontiert sein.

Gesellschaften für Geburtshilfe und Pädiatrie raten von Wiederbelebungsversuchen bei so kleinen Säuglingen ab, heißt es in der Fachzeitschrift Pediatrics. Solche Bemühungen „können als aussichtslos oder nicht im besten Interesse des Kindes angesehen werden“, weil es extrem selten ist, dass so früh geborene Babys ohne „signifikante“ neurologische Folgen überleben, stellt die American Academy of Pediatrics fest.

Stensrud musste eine schnelle Entscheidung über das Schicksal ihrer Tochter treffen.

‚Sie vollbringen Wunder‘

„Als er mir im Grunde sagte, dass sie nichts tun könnten, sagte ich: ‚Werden Sie es versuchen?'“ Stensrud sagte.

„Meine Antwort war: ‚Wenn Sie möchten, dass wir es versuchen, dann bin ich absolut bereit, es zu versuchen’… wohl wissend, dass es keine Garantien gab“, erinnerte sich Ahmad.

Nachdem die Ärzte die Nabelschnur des Babys abgeklemmt hatten, legte er sie unter einen Deckenwärmer, um ihre Körpertemperatur zu erhöhen, und führte einen Beatmungsschlauch in ihre Atemwege ein.

„Von diesem Zeitpunkt an reagierte sie allmählich. Sie wurde rosa. Innerhalb weniger Minuten begann sie zu atmen und sich zu bewegen“, erinnerte er sich.

„Sie bewirken Wunder“, sagte Stensrud.

Lyla wurde auf die Neugeborenen-Intensivstation gebracht und verbrachte etwa vier Monate im Krankenhaus. Sie kam schließlich drei Tage vor ihrem ursprünglichen Geburtstermin im November 2014 nach Hause.

Heute ist sie „glücklich, voller Energie und voller Leben“ und hält mit ihrem 5-jährigen Bruder Schritt, so Stensrud.

Sie hat keine Zerebralparese. Milde Fälle können erst im Alter von 3 bis 5 Jahren diagnostiziert werden, aber die Ärzte haben keinen Grund zu der Annahme, dass Lyla später eine Zerebralparese haben wird, fügte Ahmad hinzu.

Aber man muss sehr vorsichtig sein, wenn man aus einem einzigen Fall schließt, dass die routinemäßige Wiederbelebung von Babys, die in der 21. Man sollte nicht davon ausgehen, dass ein positives Ergebnis auch für andere Säuglinge gilt.

„Zurzeit ist die Wiederbelebung von Säuglingen, die in der 21. Selbst bei Säuglingen, die in der 22. Schwangerschaftswoche geboren werden, herrscht weiterhin große Uneinigkeit über die beste Vorgehensweise, da die Sterblichkeitsrate sehr hoch ist und ein erhebliches Risiko für langfristige Behinderungen besteht“, sagte Ahmad.

Stensrud sagte, sie sei dennoch zuversichtlich, dass andere Babys in einer ähnlichen Situation eine Chance auf Leben erhalten werden, so wie es bei ihrer Tochter der Fall war. Und sie möchte andere Eltern wissen lassen, dass ein Überleben möglich ist. Die Geschichte von Lyla zu erzählen und anderen Familien Hoffnung zu geben, ist zu Stensruds Leidenschaft geworden.

„Der Grund, warum ich diese Interviews gebe, ist nicht für mich, nicht für meine Tochter. Es ist für die Mutter im Wochenbett, die verzweifelt im Internet sucht – damit sie ein wenig Hoffnung und den Glauben hat, dass sie das gleiche Ergebnis haben kann“, sagte sie.

Folgen Sie A. Pawlowski auf Facebook, Instagram und Twitter.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.