Nile River and the Desert |
In ancient times, the Egyptians called the desert the „red land“, distinguishing it from the flood plain around the Nile River, called the „black land“. These colours reflect the fact that the desert sands have a reddish hue and the land around the Nile turned black when the annual flood waters receded.
Die Wüste und der Nil sind vor Millionen von Jahren entstanden, als sich das alte Meer, das den größten Teil Europas und Nordafrikas bedeckte (vor 45 Millionen Jahren), verschob und das Mittelmeerbecken bildete. Dies geschah, als sich die Erdplatten verschoben und der Himalaya und die Alpen entstanden. Im Laufe der Jahrtausende entwickelte sich der Nil zu seiner heutigen Form, umgeben von der östlichen und westlichen Wüste.
Der obere Nil teilt sich in drei Nebenflüsse: den Weißen Nil, den Blauen Nil und den Atbara. Der Weiße Nil fließt aus dem Viktoriasee, dem Edwardsee und dem Georgsee, und der Blaue Nil entspringt in den äthiopischen Bergen. Der Atbara entspringt im äthiopischen Hochland und trifft nördlich von Khartum mit dem Weißen und dem Blauen Nil zusammen. Bevor der Fluss in das Mittelmeer mündet, teilt er sich in der Deltaregion in vier kleinere Nebenflüsse auf.
Die nördliche Region Ägyptens wird von zwei Wüsten begrenzt, der gebirgigen Östlichen oder Arabischen Wüste und der sandigen Westlichen oder Libyschen Wüste. Nomadenstämme ziehen seit Jahrhunderten durch diese Wüstenregionen und machen an Oasen Halt, um ihre Wasservorräte aufzufüllen.
Um 5000 v. Chr., als das Klima trockener wurde, zogen sich die Nomadengruppen in das Niltal zurück und gründeten die ersten städtischen Siedlungen. Diese Gemeinschaften konzentrierten sich auf den Norden und den Süden. Infolgedessen wurde Ägypten als das „Doppelte Land“ oder die „Zwei Länder“ von Ober- und Unterägypten bekannt.
Die beiden Länder wurden 3100 v. Chr. durch den legendären König Menes vereinigt. Er gründete eine neue Verwaltungsstadt an der Mündung des Nils in das Delta. In der Antike wurde sie „Weiße Mauern“ oder Mennefer genannt; die Griechen nannten sie Memphis. Sie blieb über 3 500 Jahre lang die Hauptstadt Ägyptens. Obwohl es keine archäologischen Beweise für die Existenz von König Menes gibt, geht man davon aus, dass die berühmte Narmer-Palette, auf der zwei Königsbilder abgebildet sind, von denen eines die Krone von Oberägypten und das andere die Krone von Unterägypten trägt, König Menes darstellt. König Menes und König Narmer könnten ein und dieselbe Person gewesen sein, der erste König Ägyptens.
Dualitäten, wie Wüste und Flusstal, Ober- und Unterägypten, Leben und Tod, waren ein wichtiges Ordnungsprinzip der ägyptischen Weltanschauung.
Hauptmenü | Zivilisation | Geographie