Lady’s 9 englische Getränke, die Ihnen einen Vorgeschmack auf Großbritannien geben

Heute möchte ich meine englischen Lieblingsgetränke mit Ihnen teilen. Da es in meinem letzten Blogbeitrag um klassische englische Gerichte ging, dachte ich, es wäre sinnvoll, Ihnen einige Getränke vorzustellen, die zu den Speisen passen. Lesen Sie also weiter für A Lady in London’s Guide zu traditionellen englischen Getränken.

Englische Getränke

Englische Getränke

Englische Getränke

Diese klassischen englischen Getränke reichen von Frühstückslieblingen bis zu den typischen Londoner Cocktails. Ganz gleich, ob Sie etwas zum Sonntagsbraten oder zum Eton Mess suchen, es gibt ein passendes Getränk für Sie.

Und da wir in einer Zeit leben, in der diese Getränke Ihren Geschmacksknospen eine Reise durch England bescheren, können Sie sie bequem aus Ihrem Wasserkocher, Ihrem Cocktailshaker oder Ihrem Flaschenöffner genießen.

From the vineyards of Kent to the distilleries of Yorkshire, from the members‘ clubs of London to the pubs of Newcastle, they’ll show you the best of England from home.

Martinis in London

Martinis in London

Books about English Drinks

If you want a cocktail recipe book to help you make some of these English drinks, I recommend The Official Downton Abbey Cocktail Book: Appropriate Libations for All Occasions.

This collection is inspired by the characters and traditions of the popular TV show and movie Downton Abbey. If you’re in the UK, you can get it here. If you’re in the US, you can get it here.

Cocktail in London

Cocktail in London

Pimm’s

Given my favorite English drink is Pimm’s, I’ll start my list here. Bevor ich nach London zog, hatte ich noch nie von Pimm’s gehört, aber jetzt ist es mein liebstes britisches Sommergetränk.

Aber was ist Pimm’s, fragen Sie? Offiziell heißt er Pimm’s No. 1 und ist ein Likör auf Gin-Basis, der mit Kräutern, Gewürzen und karamellisierten Orangen aromatisiert wird.

Der gleichnamige Cocktail ist eine Mischung aus Pimm’s No. 1 und Limonade (für Nicht-Briten: kohlensäurehaltige Zitronenlimonade), die auf Eis gegossen wird. Abgerundet wird der Cocktail mit einer großzügigen Portion Minze, Gurke, Orangenscheiben und Erdbeeren.

Er ist süß und erfrischend und perfekt für einen Sommertag. Ich liebe es, Pimm’s auf einer Terrasse oder in einem Pub am Fluss zu trinken, wenn die Sonne scheint.

Oh, und ein Hinweis: Nennen Sie es nicht Pimm’s Cup oder Pimm’s and Lemonade, wenn Sie nicht wie ein Ausländer aussehen wollen. Vertrauen Sie mir. Ich weiß das aus eigener Erfahrung.

Pimm's in London's in London

Pimm's in London's in London

Englischer Cider

Wenn Sie etwas wollen, das Sie nicht selbst mixen, herstellen oder brauen müssen, ist Cider eines der besten englischen Getränke. Es gibt viele verschiedene Arten von Apfelwein, und er ist eine gute Alternative zu Bier, wenn man in einem Pub ist.

Eine meiner liebsten Reiseerinnerungen an England war eine Reise zu einer Wein-, Apfelwein- und Bierverkostung in Kent. Ich verbrachte ein paar Tage damit, Weingüter, Apfelweinhersteller und Brauereien zu besuchen, um mehr über die berühmten englischen alkoholischen Getränke der Region zu erfahren.

Da ich auf meinen Reisen schon viele Weingüter und Brauereien besucht habe, hat mich das Thema Apfelwein besonders fasziniert. Es hat Spaß gemacht, etwas über den Prozess der Apfelweinherstellung zu erfahren und die überraschend vielen verschiedenen Geschmacksrichtungen zu probieren, die es gibt.

Ob Sie also süßen oder trockenen, klassischen oder aromatisierten Apfelwein bevorzugen, es lohnt sich, englischen Apfelwein zu probieren, wenn Sie einen Eindruck vom Landleben bekommen wollen.

Flaschen mit Apfelwein in England

Flaschen mit Apfelwein in England

Martinis

Als Nächstes auf meiner Liste der englischen Getränke steht der Martini. Alles, vom Breakfast Martini bis zum Espresso Martini, wurde in London erfunden, und keine Liste klassischer britischer Cocktails wäre ohne ihn vollständig.

Der Breakfast Martini wurde von der Cocktail-Legende Salvatore Calabrese erfunden, als er in den 1990er Jahren in der Library Bar des Lanesborough Hotels in London arbeitete.

Mit Gin, Triple Sec, Zitronensaft und einem Löffel englischer Marmelade erinnert er mich an etwas, das ein erwachsener Paddington-Bär trinken würde.

Der Espresso Martini wurde vom berühmten Mixologen Dick Bradsell kreiert, als er in den 1980er Jahren in der Soho Brasserie arbeitete.

Mit Wodka, einem Schuss Espresso, Zuckersirup und Spritzern von Tia Maria und Kahlua ist er der perfekte Cocktail, um die Party in Schwung zu bringen.

Abgerundet wird die Martini-Auswahl durch den Vesper Martini, der vom Schriftsteller Ian Fleming kreiert worden sein soll und von seinen Besuchen in der Dukes Bar im Dukes Hotel in St. James’s in den 1950er Jahren beeinflusst wurde.

Mit drei Schuss Gin, einem Schuss Wodka und einem halben Schuss Lillet Blanc ist er der klassische James-Bond-Cocktail.

Welchen Martini Sie auch bevorzugen, diese englischen Drinks nehmen Sie mit auf eine Tour durch Londons beste Cocktailbars – ganz bequem von zu Hause aus.

Martini in London

Martini in London

Englischer Schaumwein

Zurück zu den Getränken, die man genießen kann, ohne sie mixen zu müssen: Eines meiner Lieblingsgetränke in England ist Schaumwein. Ich weiß, ich weiß. Englischer Wein? Aber es gibt ihn, und er ist sogar ziemlich gut.

Die Kreideböden in Südengland ähneln denen in der französischen Champagne, und englische Schaumweine haben im letzten Jahrzehnt einen regelrechten Boom erlebt. Man munkelt sogar, dass einige der besten bei der königlichen Hochzeit im Jahr 2011 ausgeschenkt wurden.

Von Kent bis Cornwall sind an der gesamten Südküste Englands Weingüter aus dem Boden geschossen. Ich habe ein paar von ihnen besucht und die Vielfalt des Angebots genossen.

Englische Schaumweine sind nicht billig, aber es lohnt sich, hin und wieder etwas mehr auszugeben, um das britische Terroir zu genießen. Von Chapel Down bis Camel Valley gibt es ein reichhaltiges Angebot.

Englischer Schaumwein

Englischer Schaumwein

Englisches Ale

Ich bin kein großer Biertrinker, aber ich konnte keinen Blogbeitrag über englische Getränke schreiben, ohne Ale zu erwähnen. Es ist ein Grundnahrungsmittel für viele Engländer und das Getränk der Wahl in vielen Pubs.

Ich könnte ein Buch über englische Biere schreiben, aber da der Platz begrenzt ist, beschränke ich mich auf einige der bekanntesten. Zu den beliebtesten gehört das preisgekrönte Greene King IPA. Dieses leicht zu trinkende Session Ale hat einen hopfigen Geschmack und ein hopfiges Aroma.

Es gibt auch St Austell Proper Job, ein preisgekröntes modernes IPA, das mit einer Mischung aus importiertem amerikanischen Hopfen hergestellt wird. Dieses erfrischende Bier hat Noten von Zitrusfrüchten und Ananas und einen knackig-bitteren Abgang.

Es gibt auch besondere Biere wie das Spitfire Premium Kentish Ale von Shepherd Neame. Es wurde 1990 zum Gedenken an den 50. Jahrestag der Schlacht um Großbritannien kreiert.

Ein englisches Ale zu trinken ist eine gute Möglichkeit, sich virtuell in einen gemütlichen britischen Pub zu versetzen, auch wenn man nicht nach England reisen kann.

Ale on Tap in England

Ale on Tap in England

Gin und Tonic

Obwohl er technisch gesehen nicht in England erfunden wurde, ist der britische Gin und Tonic ein so klassisches englisches Getränk, dass ich nicht umhin kann, ihn auf meine Liste zu setzen. Dieser Cocktail ist neben Pimm’s das Getränk der Wahl an einem Sommertag.

Und angesichts der explosionsartigen Zunahme der Beliebtheit von Gin in den letzten Jahren gibt es keinen Mangel an englischen Ginsorten, die mit Ihrem Tonic kombiniert werden können.

Von Plymouth bis zur City of London mischen die Brennereien in ganz England die Botanicals, um die Gaumen der Menschen zu erfreuen.

Und von Tonic Water ganz zu schweigen. Von altbewährten Grundnahrungsmitteln wie Fentimans in Northumberland bis hin zu neueren Namen wie Folkington’s in East Sussex gibt es keinen Mangel an Unternehmen, die das „T“ in G&T setzen.

Ob Sie nun Ihren Gin wacholderlastig oder Ihr Tonic mit Gartenfrüchten mögen, Sie können Ihre perfekte Mischung zusammenstellen, um das Beste aus England zu probieren.

Gin und Tonic

Gin und Tonic

Buckfast

Okay, das ist also nichts für schwache Nerven. Oder für den feinen Gaumen.

Aber Freunde haben es mir vor langer Zeit im Zug von Newcastle nach London scherzhaft vorgestellt, und es ist so bizarr, dass ich nicht anders kann, als es in meine Liste der englischen Getränke aufzunehmen.

Was ist Buckfast also? Es ist ein mit Koffein angereicherter Rotwein. Er schmeckt so ziemlich so, wie man erwartet, dass ein koffeinhaltiger angereicherter Rotwein schmeckt. Das heißt, ziemlich schlecht.

Ursprünglich wurde er im späten 19. Jahrhundert von Mönchen der Buckfast Abbey in Devon nach einem traditionellen französischen Rezept hergestellt.

Anfänglich als Heilmittel vermarktet, ist er heute eher für seine Assoziationen mit Studenten, schottischen Fußball-Hooligans und Nonkonformisten bekannt.

Ob Sie sich nun als eines oder alle diese Dinge identifizieren, die Verkostung von Buckfast ist eine kulturelle Erfahrung, die Sie nicht vergessen werden. Stellen Sie nur sicher, dass Sie etwas in der Nähe haben, um den Geschmack nach dem ersten Schluck aus dem Mund zu spülen.

Buckfast

Buckfast

Squash

Wenn sich Ihnen bei dem Gedanken an Buckfast der Magen umdreht, führe ich Sie behutsam an alkoholfreie englische Getränke heran, beginnend mit dem ach so lieblichen Squash.

Dieses Getränk hat mich verwirrt, seit ich nach London gezogen bin, aber da es so ein Grundnahrungsmittel ist, muss ich es in meine Liste aufnehmen.

Squash ist ein aromatisierter, konzentrierter Sirup, der aus Fruchtsaft, Wasser und Zucker hergestellt wird. Beliebte Geschmacksrichtungen von Squash sind Orange, Apfel, schwarze Johannisbeere und Zitrus. Es gibt auch Mischungen.

Squash wird in der Regel mit Wasser gemischt, um ein verdünntes Getränk zu erhalten, und ich assoziiere es immer damit, dass man Kinder austrickst, damit sie Flüssigkeit zu sich nehmen.

Aber die meisten meiner erwachsenen Freunde trinken es auch. Vielleicht ist es eine Kindheitserinnerung. Vielleicht haben die Briten andere Geschmacksknospen als ich (obwohl ich fast ausschließlich britische Vorfahren habe, so dass diese Theorie in einem Labor vielleicht nicht haltbar ist).

So oder so, ich tue mich schwer damit, mich auf Squash einzulassen. Er schmeckt immer so, als könne er sich nicht entscheiden, ob er Wasser oder Saft sein will. Aber wenigstens ist es besser als Buckfast.

Äpfel in Körben

Äpfel in Körben

Englischer Tee

Da die Camellia sinensis-Pflanze traditionell nicht in England angebaut wird, habe ich überlegt, ob ich Tee auf meine Liste der englischen Getränke setzen soll. Aber er ist ein so wichtiger Bestandteil der englischen Kultur, dass ich ihn einfach nicht weglassen konnte.

Das liegt nicht zuletzt daran, dass es viele großartige englische Teeunternehmen gibt, die stolz darauf sind, die hochwertigsten Teeblätter aus der ganzen Welt zu beziehen und dem Produkt ihren Stempel aufzudrücken, bevor es an den Verbraucher geht.

Von Hampstead Tea mit seinem Angebot an biologischem und biodynamischem Tee bis hin zu Tea Pigs mit seinem Tee aus ganzen Blättern gibt es viele englische Unternehmen, die auf Qualität setzen.

Ein paar meiner Lieblingstees kommen von Fortnum & Mason, einem der beliebtesten Kaufhäuser Londons. Das Erdgeschoss seines Piccadilly-Geschäfts ist ein Paradies für Teeliebhaber.

Fortnum’s hat eine unendliche Auswahl an Tees und Kräutertees aus aller Welt. Es gibt auch jede Menge Kekse.

Apropos Kekse: Eines der ersten Dinge, die ich lernte, als ich nach London zog, war die Bedeutung des Kekses in der britischen Teekultur. Und die Tatsache, dass man ihn niemals als Keks bezeichnen sollte. Auch wenn er einer ist. So. Ich habe es gesagt.

Keine Tasse Tee wäre komplett ohne eine begleitende süße Leckerei, und die besten Kekse sind in Großbritannien ein heiß diskutiertes Thema.

Wenn Sie jemals Schwierigkeiten haben, sich mit einem Engländer zu unterhalten, sagen Sie einfach, dass Sie Hobnobs besser finden als Schokoladen-Digestives, und machen Sie sich auf den Ansturm gefasst.

Englischer Nachmittagstee

Englischer Nachmittagstee

Traditionelle englische Getränke

Aber in diesem Blogbeitrag geht es um englische Getränke, nicht um englisches Essen. Also lasse ich das Geplauder über Kekse erst einmal beiseite und wünsche Ihnen viel Spaß bei der Entdeckung Ihrer Lieblingsgetränke, die für England typisch sind. Cheers!

Neu hier? Schließen Sie sich Tausenden von anderen an und abonnieren Sie den Blog A Lady in London per E-Mail oder Bloglovin‘.

Die neue A Lady in London Kollektion ist da! Zeig deine Liebe zu London und hol dir deine Lieblingssachen hier.

Einige der Links in diesem Blogbeitrag sind Affiliate Links. Wenn Sie auf diese Links klicken und etwas kaufen, erhalte ich eine kleine Provision, ohne dass Ihnen dadurch Kosten entstehen. Das hat keinen Einfluss auf deinen Einkauf und ist eine tolle Möglichkeit, den Blog A Lady in London zu unterstützen.

Englische Getränke

Englische Getränke
  1. Ah, Squash… die erste Erfahrung, die ich damit gemacht habe, war, als wir im Urlaub in Irland waren und eine Flasche Orangen-Squash kauften. Ich dachte, es sei eine Art Fruchtsaft/Getränk. Und ihr könnt euch ungefähr vorstellen, wie der erste Schluck davon geschmeckt hat. 😮
    Ich bin mir ziemlich sicher, dass ich keinen Buckfast probieren werde – aber danke für die Warnung 🙂
    Große, große Liste!

    • Ich freue mich, dass dir die Liste gefällt. Ich kann mir nur vorstellen, was für eine Überraschung der Kürbis war!

  2. Ja. Tee und Kekse, mein Favorit. I especially go for Earl Grey tea and ginger nut biscuits..Paradise!

    • Sounds like a great combination!

  3. What a wonderful and complete list! I must admit that Pimms is definitely my favorite with a Gin and Tonic a close second. Recently I’ve noticed that there’s been a huge increase in the introduction of new flavors of gins… which I love! Especially rhubarb! You’ve given me some new drink ideas to try on my next trip over!! Thank you!

    • Thanks! I love rhubarb gin, too. I’m glad you’ve found inspiration for future trips!

  4. I can’t wait to return to London. Thanks for giving me a list of English drinks to try. The Pimm will be the first for me!

    • You’re welcome! I hope you enjoy it.

  5. I absolutely love a Pimms, great suggestions here.

    • Thanks!

  6. The part about squash shook me a little actually. You don’t have that in the States? At all? Shocking! 😉 Here in Finland and the rest of the Nordic countries, we’re all making squash for dear life out of the berries in our gardens this time of the year… I have actually thought about the proper English translation for „saft“, so now at least I know it’s squash. And non-existing in American English… I’ve learnt something new, thanks! 😀

    • You’re welcome!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.