Bienentänze

8.2 Repräsentation

Mit einer Einschränkung scheint uns das Folgende eine plausible Vermutung zu sein. Viele Organismen verfügen über biologisch gesteuerte Mechanismen, für deren Funktionieren die Idee der Information verständlich ist. Man kann sagen, dass es sich dabei um Informationsprogramm-Systeme handelt. Wenn wir den Begriff der Relevanz auf die Relevanz für einen kognitiven Akteur einschränken wollen, dann können wir für Informationsprogrammsysteme definieren, dass die Information eine Bedingung ist, dass sie repräsentiert wird. Repräsentation nehmen wir im Sinne Millikans an. Zum Beispiel: „Entitäten und Gedanken sind Repräsentationen; Bienentänze, obwohl sie Informationsprogrammsysteme sind, sind es nicht. Die Besonderheit von Repräsentationen besteht darin, dass, wenn sie richtig funktionieren, ihre Referenten identifiziert werden.1 Andererseits: „Von Frisch wusste, worum es bei Bienentänzen geht, aber es ist unwahrscheinlich, dass Bienen es wissen.“

Relevanz-zu lässt uns an kompilierte Programme und damit an kompilierte Agenden denken. Stellen Sie sich ein Verfahren vor, das in einer bestimmten Logik geschrieben wurde, um die Höhe der Steuern zu berechnen, die ein Bürger zahlt. Nach jahrelanger Erfahrung beschließt das Finanzamt, dass es vorteilhaft wäre (Einsparung von Arbeit und Kosten für die Öffentlichkeitsarbeit), wenn es einfach alle Steuererklärungen akzeptieren würde, ohne sie jemals zu überprüfen. Die Agenda der Steuererhebung wird nun zu einem Programm zusammengestellt, das im Wesentlichen auf Anreize abzielt. (Natürlich müssen die Behörden darauf achten, dass die Öffentlichkeit nichts von der Zusammenstellung erfährt.)

Wir kennen keine völlig zufriedenstellende Möglichkeit, eine à priori Untergrenze für die Relevanz zu setzen, die für nicht-repräsentative Informationsprogrammsysteme definiert ist. Vielleicht fehlt uns hier ein fester Korpus an Intuitionen, wenn das von großer Bedeutung wäre. Eine Biene findet etwas Nektar und führt einen Bienentanz auf. Ihre Bewegungen „stehen in einer bestimmten Beziehung zu oder sind eine bestimmte Funktion der Richtung (relativ zur Sonne), der Entfernung, der Qualität und/oder der Quantität des entdeckten Nektars. . Die Dolmetscherbienen setzen die Informationen des Bienentanzes in eine Flugrichtung um, die den beobachteten Tanz und den Aufenthaltsort des Nektars widerspiegelt. Dies ist keine Repräsentation. Bienentänze … enthalten keine denotativen Elemente, weil die interpretierenden Bienen die Referenten dieser Geräte nicht identifizieren, sondern lediglich angemessen auf sie reagieren“. Dennoch könnte man sagen, dass die Informationen des Bienentanzes für die Dolmetscherbienen im Hinblick auf die Gestaltung ihrer Flugpläne relevant waren. In diesem Fall ist der Begriff der Repräsentation (und der damit zusammenhängende Begriff des Sinneswandels) nun dem Begriff der angemessenen Reaktion untergeordnet, wie am Ende des vorherigen Abschnitts vorgeschlagen. Es ist anzumerken, dass das Konzept des Repräsentationsgesprächs für die Informationssemantik auch in anderer Hinsicht problematisch ist. Wenn Repräsentationen als Elemente in Kausalmatrizen betrachtet werden, muss man sich fragen, ob ihr ontologischer Status ihnen solche Rollen erlaubt. Wenn Repräsentationen konkret sind, kann man davon ausgehen, dass sie kausal unproblematisch sind; dies stellt uns jedoch vor die Aufgabe, ihre Konkretheit in einer Weise zu spezifizieren, die mit ihrem repräsentativen (und wahrheitswerttragenden) Charakter vereinbar ist. Wenn Repräsentationen abstrakt sind, scheinen sie dem Benacerrafschen Dilemma zum Opfer zu fallen. Denn wie können abstrakte Entitäten in kausale Beziehungen treten? Die kurze Antwort lautet: Wir wissen es nicht. Eine längere Antwort würde bedeuten, dass wir uns gegen die Behauptung wehren müssen, dass sie es nicht können. Wir lassen die Entwicklung dieses Punktes für eine andere Gelegenheit. (Aber siehe Woods. Siehe auch.) Das Dilemma wird z. B. von folgenden Autoren zustimmend diskutiert: . Zum Widerstand gegen das Dilemma siehe

Sollten wir dann den Begriff der Relevanz für jene nicht-repräsentativen Informationsprogramm-Systeme reservieren, die auch biologische Systeme sind? Die Temperatur im Raum sinkt auf 18 Grad Celsius, und der Thermostat reagiert, indem er den Ofen anschaltet; und das tut er auch. War diese Information für den Thermostat im Hinblick auf sein Ofenmanagementprogramm relevant? Wir haben unsere Zweifel. Dennoch (dies ist die oben erwähnte Einschränkung) wollen wir die Argumente gegen den universellen Repräsentationalismus in der kognitiven Verarbeitung nicht aus den Augen verlieren, die in Abschnitt 3.2.6 kurz erörtert wurden. Wenn die Argumente gegen den Repräsentationalismus zutreffen, dann sind bestimmte kognitive Zustände nicht-repräsentational, und dennoch sind sie auch Zustände, für die Relevanz ein anwendbarer Begriff ist.

Wir sind geneigt zu denken, dass die Information eher als relevant für das, was der Thermostat tut, denn als relevant für ihn bezeichnet werden sollte. Aber es ist nicht klar, was, selbst wenn es wahr wäre, eine solche Besserstellung zeigen würde. Sobald man Thermometer-Thermostat-Systeme in die Relevanz-Familie aufnimmt, wird es in der Tat sehr schwer, die Zulässigkeit jedes kausalen Systems zu verhindern. Jede kausale Transaktion ist informationstheoretisch interpretierbar, und jedes kausale Ergebnis kann als programmierter Output eines informationellen Inputs interpretiert werden. Bei einem starken Wind in Chicago (oder noch schlimmer in Lethbridge) bricht der Ast und fällt zu Boden. Wir werden nicht sagen wollen, dass der Wind für den Ast im Hinblick auf sein Gravitationsprogramm relevant war, aber wir können uns darauf einigen zu sagen, dass er für das Geschehen relevant war. Wir schlagen vor, dass wir den Begriff der Relevanz für jene kausalen Systeme reservieren, deren informationstheoretische Beschreibung am natürlichsten und von bedeutendem Erklärungswert zu sein scheint. Damit können wir zwar keine feinen Linien ziehen, aber die eindeutigen Fälle erfassen. Es ist zwar in Ordnung, aber es ist auch ziemlich drollig, davon zu sprechen, dass der Wind den Ast bricht und ihn zum Fallen bringt, als Information, die für den Ast im Hinblick auf seine Gravitationsagenda relevant ist; und man erhält auf diese Weise sicherlich keine bessere Erklärung für das, was passiert ist.

Der fallende Regen bewirkt zwar, dass der Bach ansteigt, aber es ist kaum plausibel, dass dies eine seiner „Eigenfunktionen“ ist. (Siehe Kapitel 10 unten.) Es ist nicht überzeugend zu behaupten, dass das Ansteigen von Bächen Teil der Erklärung dafür ist, warum historisch gesehen der Regen fällt. Wir können nun zumindest eine gewisse Übereinstimmung mit unserem früheren groben Kriterium erkennen; Relevanz ist für kausale Systeme definierbar, deren informationstheoretische Beschreibung sowohl natürlich als auch erklärend nützlich ist. Aber wir geben nicht vor, eine exakte Lösung für das Abgrenzungsproblem der Relevanz-Zuschreibbarkeit gefunden zu haben.

Der deliberative Charakter von Agenden ist manchmal problematisch. Alle möglichen Dinge bringen unseren Agenten dazu, alle möglichen kognitiv kompetenten Routinen auszuführen, ohne dass es offensichtlich ist, dass es irgendwo auf der Szene eine vorher organisierte Agenda gibt, die nach einem Abschluss sucht. Sarah sagt: „Salz, bitte“, und Harry reicht ihr das Salz. Sarahs Äußerung war relevant für das, was Harry tat, und für das, was ihm durch den Kopf ging, als er es tat, aber welche Agenda von Harry hat Harrys Antwort abgeschlossen? Oder, als er aus dem Fenster schaut, bemerkt Harry, dass es zu regnen beginnt. Er rennt hinaus und nimmt die Wäsche von der Leine. Man könnte vermuten, dass die kognitiven Agenten über eine ständige Agenda verfügen, die größtenteils implizit und unartikuliert ist und die sich in den Reaktionen auf relevante Informationen niederschlägt. Es gibt einige Anhaltspunkte für eine solche Vermutung in der nachträglichen Selbstbeobachtung. Was hattest du vor?“, fragt Sarah. Ich wollte die Wäsche vor dem Regen reinholen“. Zwar verblasst der Begriff der Agenda in solchen Zusammenhängen etwas, aber vielleicht nicht mehr als der Begriff der Entscheidung.

Andere Erklärungen gehen in andere Richtungen. Anstatt ständige und größtenteils implizite Absichten in Bezug auf zwischenmenschliches Glück und häusliche Ordnung (und ständige Absichten in Bezug auf die Verarbeitung von Informationen) zu postulieren, könnten wir auf solche Äußerungen mit der Begründung verzichten, dass die vermeintlichen Absichten in jedem Fall lediglich aus der kontextuell angemessenen Sache, die zu tun war, abzulesen sind. Da es für Harry angemessen war, die Kleider zu retten, unterstellen wir ihm eine implizite Absicht, die genau das bewirkt. Hier könnte man jedoch argumentieren, dass der zentralere Gedanke, der die Relevanz der Informationen erklärt, die er zu streuen begann, darin besteht, dass er Harry dazu brachte, darauf zu reagieren (und dass die Reaktion vielleicht angemessen war). Vielleicht müssen solche Geschichten nicht mit einer Agenda verbunden sein; vielleicht können sie ohne Kosten umgangen werden. Wenn dies der Fall ist, scheint es, als würde ein vereinfachter Kausalbegriff ausreichen: Ich war für X insofern relevant, als ich X in einer Weise beeinflusst habe, die zur Erfüllung der Bedingungen für die Angemessenheit der Reaktion führte.

In beiden Fällen bleibt die Relevanz kausal und über Tripel definierbar, auch wenn es sich natürlich um (leicht) unterschiedliche Tripel handelt: Wenn wir uns für die implizite Agenda-Vermutung entscheiden, dann ist Relevanz wie zuvor für das geordnete Dreiergespann definierbar

I,X,A

Wenn wir uns für den zweiten Ansatz entscheiden, dann fallen Agenden aus der Analyse heraus, aber sie werden durch Reaktionen auf Stimuli ersetzt, und kehren so zur Idee eines kompilierten Programms zurück

IXR

Man könnte vorschlagen, dass die zweite Dreiergruppe die allgemeinere, vielleicht auch die grundlegendere von beiden ist. Denn Agenden werden immer und nur auf der Grundlage einer Reaktion auf relevante Informationen vorangetrieben oder abgeschlossen. Sollten wir also nicht den weniger allgemeinen Ansatz zugunsten des allgemeineren aufgeben? Eine Möglichkeit ist natürlich, dass der allgemeinere Ansatz zu allgemein ist, wie wenn R lautet: „Hören Sie auf, mich mit Belanglosigkeiten zu belästigen!“ Wir wollen uns also gegen diesen Gedankengang wehren. Das Versprechen der Sparsamkeit ist ein falsches. Oder besser gesagt, es ist halb zu sparsam. Es kostet uns unseren theoretischen Kauf von Relevanz. Es gibt eine Art von Einsparung, wenn man die Schließung der Agenda mit der Angemessenheit der Reaktion gleichsetzt (oder eine zusammengestellte Agenda vorantreibt). So gesehen scheint es, dass wir ohne stillschweigende Agenden auskommen können. Aber stillschweigende Absichtserklärungen sind nichts, worüber man sich Sorgen machen müsste, ganz abgesehen davon, dass sie eine Herausforderung für das theoretische Verständnis darstellen. Wir sehen sie im selben Boot wie stillschweigendes Wissen, tiefes Gedächtnis und Ähnliches. Der vorliegende Vorschlag erspart uns erschwingliche Kosten, aber das ist nicht das Hauptproblem.

Ein besonders schädliches Zugeständnis ist diese Gleichsetzung von Relevanz als Information, die Agenden der Relevanz als Information, die eine angemessene Reaktion hervorruft, verschließt. Denn wird die Agenda-Relevanz damit nicht ihres zentralen Platzes in der Theorie beraubt? Sollten wir nicht stattdessen von der Relevanz der Reaktion sprechen? Das hängt davon ab, wie stark die Ungleichheiten zwischen den beiden Theorien sind. Die Wahrheit ist, dass wir die Antwort auf diese Frage nicht kennen. Wir wissen es nicht, weil wir zum Beispiel nicht wissen, ob die Idee der angemessenen Reaktion die Idee einer Agenda beinhaltet. Wenn man dem Begriff „Agenda“ einen weiten Spielraum einräumt, könnte es sein, dass die Angemessenheit der Reaktion für ein System immer eine Frage des Grades der Schließung (der einen oder anderen) seiner Agenden ist. Nicht zu wissen ist eine Sache. Mutmaßungen sind eine andere. Vielleicht sind angemessene Antworten Agenden, die aufgrund knapper Ressourcen zusammengestellt wurden, sei es durch Konvention oder durch Evolution. In jedem Fall, vorausgesetzt, wir sind tolerant gegenüber stillschweigenden Absichten, und unter Berücksichtigung der Tatsache, dass wir einen ziemlich allgemeinen und abstrakten Begriff der eigentlichen Agenda noch nicht ausgeschlossen haben, wenn wir es jemals tun werden, kommt uns eine Strategie in den Sinn.

Wir können davon ausgehen, dass jede Darstellung der Angemessenheit einer Antwort, die im Wesentlichen auf die Idee stillschweigender Absichten zurückgreift, die in Erfüllung von Bedingungen vorgebracht werden, die intuitiv als angemessene Antwort gelten würden, eine Darstellung ist, die die Idee einer Agenda für vielseitige Zwecke aufgreift. Wenn man dies bejaht, ist es notwendig, für das Paar „angemessene Antwort“ und „fortgeschrittene Agenda“ ein principium divisionis zu spezifizieren, das die Relation der Relevanz als Eigenschaft fortgeschrittener Agenden und nicht angemessener Antworten reserviert.

Es ist verlockend zu denken, dass, was auch immer wir sonst daraus machen, die Ungleichheit zwischen unseren beiden Begriffen die Ungleichheit zwischen informationsverarbeitenden Systemen und kognitiven Agenten nicht übertreffen sollte. Die Angemessenheit der Reaktion ist für jeden Informationsverarbeiter definierbar. Das Vorantreiben oder Abschließen von Agenden könnten wir Informationsverarbeitern vorbehalten, die auch kognitive Agenten sind. Dies würde uns Gelegenheit geben, Ähnlichkeiten und Unterschiede in etwa wie folgt zusammenzufassen:

Abbildung 8.1 ist in Ordnung, vorausgesetzt, wir haben ein unabhängig zu billigendes principium divisionis für die Unterscheidung zwischen kognitiven und nicht-kognitiven Agenten. Der Druck auf diese Möchtegern-Unterscheidung ist beträchtlich, und sei es nur, weil man nirgendwo sonst nach einem plausiblen Principium zu suchen scheint. Kürzlich wurde eine Unterscheidung zwischen digitalisierenden und nicht digitalisierenden Informationsverarbeitern erwogen, aber offenbar ohne Erfolg. Es wäre also gut, unsere frühere Kavalierskunst aufzugeben, die den Begriff der kognitiven Unterscheidung in die Umarmung der Digitalisierung legte. Jetzt haben wir einen Grund, von einem solchen Spielraum abzuraten, denn wir wollen die Unterscheidung zwischen Relevanz für und Relevanz für und den damit verbundenen Unterschied zwischen der Angemessenheit von Antworten und dem Vorantreiben von Agenden bewahren.

Abbildung 8.1.

Es gibt eine Intuition für solche Dinge. Wir täten gut daran, sie einzulösen. Sie besagt, dass zumindest ein guter Teil der Geschichte, warum Harry ein kognitiver Agent ist – ganz abgesehen davon, dass er oft ein Dummkopf ist – und Harrys Videorekorder nicht, darin besteht, dass Harry Überzeugungen hat und sein Videorekorder nicht, und das kann er nicht. Wenn es darum geht, die Intuition einzulösen, lässt sich eine gewisse Sparsamkeit erreichen, wenn wir uns an den Rahmen der Informationssemantik halten; allerdings müssen wir uns dann sozusagen mit der Hälfte der Intuition begnügen. Falsche Überzeugungen und, allgemeiner, Fehlinformationen sind ernsthafte Probleme für die Informationssemantik. Wir werden weiter unten Gelegenheit haben, darauf einzugehen. Für den Moment reicht es aus, unsere Intuition zu halbieren und mit der Hälfte auszukommen, die die Informationssemantik plausibel behandeln kann. Wir ersetzen also Proposition 7.2 über kognitives Handeln durch

♡ Definition 8.1 (Kognitives Handeln) X ist ein kognitives Handeln, wennX ein glaubensfähiger Informationsprozessor ist. (Definition 8.1 bleibt im formalen Modell erhalten, siehe Abschnitt 15.1.)

Wenn wir bei Dretske bleiben, können wir eine Erklärung für wahren Glauben geben. Falscher Glaube ist ein Problem für Dretske. Wir behalten uns die Betrachtung dieses Problems für Kapitel 9 vor. Wahrer Glaube ist für jetzt. Wahrer Glaube bringt die Idee der Digitalisierung wieder ins Spiel. Betrachten wir ein Signal S, das Informationen in digitaler Form enthält. S trägt diese Information in der Form, dass-p, zum Beispiel, dass a F ist. Wenn S bei einer Gelegenheit Informationen in digitaler Form trägt, ist dies der semantische Inhalt von S bei dieser Gelegenheit. Da S die Information dass-p mit sich führt, die voraussetzt, dass-p der Fall ist, könnten wir wahre Überzeugungen mit semantischen Inhalten identifizieren.2 Auf den ersten Blick und ganz abgesehen von dem Problem der Berücksichtigung falscher Überzeugungen scheint dies für uns ausreichend zu sein. Erinnern wir uns, dass die Hauptaufgabe von Abschnitt 7.3 des vorangegangenen Kapitels war es, einen Begriff des Glaubens und einen Begriff der Wahrheitsbedingungen so zu sichern, dass für bestimmte Arten von Informationen und bestimmte Arten von Informationsverarbeitern Informationen auf eine Weise verarbeitet werden können, die für den Glauben und für die Erfüllung oder Verletzung von Wahrheitsbedingungen qualifiziert. Die allgemeine Einschränkung bestand darin, dass bei der Verarbeitung von Informationen auf diese Weise nicht davon ausgegangen werden sollte, dass eine Symbolmanipulation stattfindet, und dass ein Informationsprozessor kein semantischer Manipulator ist, wenn er Überzeugungen besitzt. Die Mehrdeutigkeit des Begriffs „semantisch“ könnte den Anschein erwecken, dass Dretske, wenn er den Zuständen von Informationsverarbeitern semantische Inhalte zuschreibt, davon ausgeht, dass sprachliche Informationen manipuliert werden. Das tut er aber nicht, und das muss er auch nicht annehmen. Semantisch“ bezieht sich hier auf das, was die Information als Glauben qualifiziert. Es handelt sich um eine Struktur, die durch Quines „Schlussstein des Mentalen“, die „Inhaltsklausel that-p“, insinuiert wird. Wir wissen nicht, was diese informationsbildende Struktur ist. Wir bezweifeln, dass das derzeit jemand weiß. Das macht es möglich, dass man sich irrt, wenn man denkt, dass Kognition nicht zentral eine linguistische Angelegenheit ist. Aber das ist es, was wir denken, und Dretskes Verwendung von „semantisch“ im Sinne von „semantischer Inhalt“ ist keine Entmutigung für diese Idee. Falsche Überzeugungen sind eine andere Sache, wie wir sehen werden, und eine erhebliche Entmutigung für sich selbst.

Es gibt einige Gründe, diesen Ansatz zu mögen. Er macht den Glauben zu einem zentralen Konzept und Ordnungsprinzip unserer Theorie. Er setzt die Idee des Glaubens auf recht effiziente Weise um. Der Glaube regelt die Definitionen zwischen kognitivem und nicht-kognitivem Handeln, zwischen Agenda-Förderung und Angemessenheit der Reaktion, zwischen Relevanz-für und Relevanz-zu und, wie wir jetzt sehen, zwischen Zuschreibungen von Agenda-Besitz, die natürlich sind und Erklärungswert haben, und solchen, die es nicht sind und keinen haben.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.