Es ist der hohe Stellenwert der Elefanten in der indischen Kultur, der verhindert, dass sie getötet werden, selbst wenn sie Zerstörung für Menschen und Eigentum bringen. Über 80 Prozent der Inder sind Hindus, und für die Mitglieder der Hindu-Religion ist der Elefant ein heiliges Tier. Elefanten sind für Hindus heilige Tiere. Er ist die lebende Inkarnation eines ihrer wichtigsten Götter: Ganesh, eine elefantenköpfige Gottheit, die auf einer winzigen Maus reitet.
Es gibt viele Geschichten über Ganeshs Erschaffung, aber die bekannteste besagt, dass er der Sohn von Parvati ist, der hinduistischen Göttin der Berge und Frau des größten Gottes, Lord Shiva. Eines Tages wünschte sich Parvati einen Wächter, während sie ein Bad nahm, und so erschuf sie Ganesh aus Erde, um Wache zu halten. Doch der Junge machte seine Sache zu gut; er weigerte sich, Lord Shiva seine Frau sehen zu lassen. Wütend schlug Shiva dem Jungen den Kopf ab. Um seine trauernde Frau zu trösten, gab Shiva Ganesh den Kopf eines Elefanten.
Nach Ansicht von Hindu-Gelehrten hat jeder Teil der Gottheit eine symbolische Funktion. Ganeshs Kopf selbst symbolisiert die Fähigkeit, Weisheit und Wissen zu erlangen, während seine großen Ohren die Geduld verleihen, aufmerksam zuzuhören. Ganeshs kleine Augen können in die Zukunft blicken und die Wahrheit erkennen, während sein langer Rüssel in der Lage ist, Gut und Böse zu erschnüffeln. Sein großer Bauch symbolisiert die Fähigkeit, sowohl das Beste als auch das Schlimmste im Leben zu verdauen. Die kleine Maus, auf der Ganesh reitet, symbolisiert die Fähigkeit, sich schnell und entschlossen zu bewegen.
„Alle Hindernisse, was auch immer sie sein mögen, werden durch die Verehrung von Ganesh beseitigt“, verspricht ein alter hinduistischer Text. Heute folgen die Hindus dem Gebot Shivas, dass jeder, der ein neues Unternehmen beginnt, Ganesh verehren soll, und rufen den Namen des Elefantengottes häufig zu Beginn von Gottesdiensten, Reisen und Projekten an – wie zum Beispiel bei dem in Die Elefantenmenschen dokumentierten Abenteuer der Elefantenzähmung. Ganesh wird auch am Anfang von Büchern verehrt, denn er soll ein großer Schreiber und Förderer des Lernens gewesen sein. Er ist auf vielen Tempeln abgebildet; einige unterhalten sogar Ställe mit echten Elefanten für feierliche Anlässe. In Südindien zum Beispiel gibt es ein Herbstfest namens Dussehra, das für seine Parade von mit Farbe und Stoffen geschmückten Elefanten berühmt ist.
Hindus sind allerdings nicht die einzigen Südasiaten, die Elefanten verehren. Buddhisten zum Beispiel glauben, dass so genannte „weiße“ Elefanten, eine helle Variante, eine besondere Bedeutung haben. In Thailand gelten weiße Elefanten als Eigentum des Königs, und es wurden Kriege um diese relativ seltenen Tiere geführt. Während asiatische Elefanten heute als spirituelle Ikonen verehrt werden, waren sie einst auch als mächtige Kriegswaffen gefürchtet. Unzählige antike Armeen zogen auf Elefanten durch Asien.
Manchmal erwiesen sich diese Elefanten jedoch als Belastung. Als der große Timur, König von Samarkand, 1398 Delhi angriff, rühmten sich die Verteidiger der Stadt eines furchteinflößenden Elefantenkorps. Doch die Tiere flohen in Panik, und Delhis Verteidigung brach zusammen, nachdem Timurs Männer Kamele mit Grasfackeln auf dem Rücken in Richtung der Elefanten getrieben hatten. Durch das Feuer aufgeschreckt, stürmten die Elefanten los. Nicht nur die Soldaten hatten Angst vor den Elefanten, auch die Gefangenen hatten Grund zum Zittern. Wenn sie wegen schwerer Verbrechen verurteilt wurden, drohte ihnen der Tod durch Elefantentrampeln.